Veröffentlicht inDips

Keine Weißwurst ohne süßen Senf

Süßer Senf darf zum Oktoberfest nicht fehlen. Was wäre die traditionelle Weißwurst ohne das grobkörnige Würzmittel.

3 Tage
Ein Glas mit süßem Senf
© stock.adobe.com/ New Africa

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Das Oktoberfest ohne Weißwurst? Das wäre wohl genauso unvorstellbar, wie das größte Volksfest der Welt ohne die Maß Bier. Doch Weißwurst pur ist ziemlich langweilig. Was dazu nämlich auf keinen Fall fehlen darf, sind die Brezn und süßer Senf, den du mit diesem Rezept ganz einfach auch zu Hause in der eigenen Küche zubereiten kannst.

Süßer Senf: schmeckt hausgemacht am besten

Hast du schon einmal Senf selber gemacht? Meist landet das Würzmittel wohl eher fertig im Einkaufswagen. Doch hausgemacht schmeckt er um Längen besser. Für süßen Senf aus eigener Herstellung brauchst du nur fünf Zutaten und Zeit. Alles beisammen? Dann kann es losgehen!

Fülle zuerst gelbe und braune Senfkörner in eine Schüssel und übergieße sie mit Apfelessig und Wasser. Lass alles abgedeckt für 24 Stunden quellen. Am nächsten Tag füllst du die Senfsaat inklusive der Flüssigkeit in einen Mixer und pürierst alles zusammen grob durch. Füge Honig sowie Salz hinzu und mixe noch einmal alles durch, bis ein Senf in gewünschter, leicht grober Struktur entsteht.

Fülle den Senf in ein sauberes Glas und stelle ihn verschlossen in den Kühlschrank. Dort muss er nun für zwei Tage reifen – erst dann ist er bereit, um mit Weißwurst, Schweinebraten und Co. genossen zu werden.

Süßer Senf schmeckt natürlich nicht nur zum Oktoberfest. Auch zum Würzen von Soßen, Dressings oder Ofengemüse ist er bestens geeignet. Wenn du magst, kannst du ihn noch deinem eigenen Geschmack anpassen. Chiliflocken verpassen dem Senf beispielsweise eine pikante Note und magst du lieber Kräuteraromen, probiere den Senf mal mit getrocknetem Estragon aus.

Lust auf Oktoberfest zu Hause? Dann darf selbstverständlich ein typisch bayerisches Weißwurstfrühstück nicht fehlen. Magst du es deftig, probiere unbedingt diesen herzhaften Kuchen mit Sauerkraut und Würstchen. Ebenfalls lecker: Flammkuchen-Brezeln.

Ein Glas mit süßem Senf

Süßer Senf

Judith
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Ziehzeit 3 Tage
Gesamtzeit 3 Tage 20 Minuten
Portionen: 1 Glas

Zutaten 

  • 60 g gelbe Senfkörner online, zum Beispiel hier 🛒
  • 40 g braune Senfkörner
  • 80 ml Apfelessig
  • 50 ml Wasser
  • 70 g Honig
  • 1 TL Salz

Zubehör

  • 1 Glas à 250 ml

Zubereitung

  1. Gib die gelben und die braunen Senfkörner in eine Schüssel, übergieße sie mit Essig und Wasser und lass sie abgedeckt mindestens 24 Stunden quellen.
  2. Fülle die gequollenen Körner danach zusammen mit der Flüssigkeit in einen Mixer. Zerkleinere sie grob, sodass sie eine grobkörnige Textur bekommen.
  3. Rühre Honig und Salz ein, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
  4. Fülle den Senf in ein sterilisiertes Glas, verschließe es fest und stelle es in den Kühlschrank.
  5. Lass den fertigen Senf im Kühlschrank mindestens 2 Tage reifen, bevor du ihn genießen kannst. Er schmeckt zum Beispiel zur Weißwurst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.