Veröffentlicht inOfengerichte, Unsere Favoriten

Kein Thanksgiving ohne Festessen

Eine traditionelle Pute gehört zu einer Thanksgiving-Feier einfach dazu.

4.5 Std.
angeschnittene Thanksgiving-Pute auf einem Tisch
© Leckerschmecker

Thanksgiving Pute: traditionelles Festtagsgericht

Kein Thanksgiving ohne eine Thanksgiving Pute. Wie du den Braten zubereitest, erfährst du in diesem Rezept.

Thanksgiving ist eines der Feste in den USA, das groß mit Freunden und Familie gefeiert und auf das jeder hinfiebert. Was dabei nicht fehlen darf: die traditionelle Thanksgiving-Pute. Das passende Rezept dazu gibt es hier.

Festlicher Braten: Thanksgiving-Pute

Falls du dich jetzt wunderst, warum wir für unser Rezept eine Pute verwenden, obwohl man in den USA an Thanksgiving doch einen Truthahn isst. Keine Sorge: Bei Pute und Truthahn handelt es sich um ein und dasselbe Tier.

Die Zubereitung des Bratens ist supereinfach, erfordert aber etwas Zeit im Ofen. Zuerst wird die Pute unter Wasser abgespült, trocken getupft und sowohl von innen als auch von außen komplett mit Salz und Pfeffer eingerieben. Dann kommt eine klassische Füllung hinein. Die besteht aus Toastbrot, Speck, Sellerie, Zwiebeln, Weißwein, Brühe und Gewürzen. Die Pute schließt du am besten mit Zahnstochern.

Zum Schluss reibst du die Pute rundherum mit Öl ein und bindest Flügel sowie Beine mit einem Küchengarn am Körper fest. Lege den Braten in einen Auflaufform, in die du vorher 250 Milliliter gesalzenes Wasser füllst.

Nun muss die Pute für zwei Stunden im vorgeheizten Ofen backen. Nach der Backzeit drehst du die Pute einmal um und backst sie für weitere 90 Minuten. Während des Garens übergießt du sie etwa alle 20 Minuten mit etwas Wasser. So verhinderst du, dass das Fleisch stark austrocknet. Ist die Pute fertig, lässt du sie im ausgeschalteten Ofen noch für 30 Minuten ziehen. Danach kannst du sie servieren.

Du feierst Thanksgiving? Dann dürfen ganz typische Gerichte neben der Pute ebenfalls nicht auf dem Büffet fehlen wie diese gerösteten Pekannüsse, dieser leckere Pumpkin-Pie mit Pekannüssen oder eine klassische Cranberry-Soße. Zu Thanksgiving gehört auch die richtige Deko wie diese DIY-Lichterkette aus Eichelhütchen von Geniale Tricks.

angeschnittene Thanksgiving-Pute auf einem Tisch

Thanksgiving Pute

Oli
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden 30 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten
Portionen: 6

Zutaten 

Für die Pute:
  • 1 Pute ca. 4-5 Kilo
  • Salz und weißer Pfeffer
  • 2 kg Thanksgiving-Füllung Rezept hier
  • 2 EL Pflanzenöl

Zubehör

  • Küchengarn online, zum Beispiel hier 🛒
  • Zahnstocher

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Spüle die Pute gründlich unter klarem Wasser ab und tupfe sie sowohl von innen als auch außen trocken.
  3. Würze sie dann ringsherum und innen mit Salz und Pfeffer.
  4. Fülle den Bauch danach mit der Thanksgiving-Füllung. Verschließe die Pute mit den Zahnstochern.
  5. Übergieße die Pute mit dem Pflanzenöl und massiere es gut ein.
  6. Binde mit einem Küchengarn die Flügel und Keulen fest an den Körper der Pute.
  7. Gieße 250 ml gesalzenes Wasser in eine Auflaufform und lege die Pute mit der Brustseite nach unten hinein. Schiebe sie in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 2 Stunden.
  8. Wende die Pute nach 2 Stunden einmal und backe sie für weitere 90 Minuten. Übergieße sie dabei alle 20 Minuten mit etwas Wasser, damit sie beim Backen nicht austrocknet.
  9. Lass die Pute nach der Garzeit für 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen und serviere sie dann mit passenden Beilagen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.