Veröffentlicht inFrühstück, Pfannengerichte

Überbackene Frühstückskartoffeln: für einen gemütlichen Start in den Tag

Kartoffeln zum Frühstück? Probiere doch mal diese überbackenen Frühstückskartoffeln mit Ei, Käse und Speck. Gleich ausprobieren!

50 min
Blech mit überbackenen Frühstückskartoffeln
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

5 herzhafte Frühstücksrezepte mit Bacon und Ei

Du planst eine gemütliche Brunch-Runde mit Freunden oder Familie, aber dir fehlt noch das kulinarische Highlight? Dann mach doch einfach überbackene Frühstückskartoffeln. Dahinter verbirgt sich eine Kartoffelhälfte, die du einfach mit Käse, knusprigem Speck und einem Spiegelei überbackst und warm servierst. So wird sie zum Hit auf jedem Frühstückstisch.

Überbackene Frühstückskartoffeln: lecker auf jedem Bruch-Büfett

Liebst du es auch, vor allem am Wochenende oder im Urlaub, ganz entspannt und ohne Zeitdruck zu frühstücken? Was dabei nicht fehlen darf, sind die passenden Speisen wie etwa eine überbackene Frühstückskartoffel. Vielleicht reibst du dir nun verwundert die Augen. Kartoffel zum Frühstück, magst du dich vielleicht fragen. Aber du hast richtig gelesen. Denn es handelt sich nicht einfach um irgendeine Kartoffel, sondern eine, die mit Spiegelei, Käse und Speck einfach perfekt für den Start in den Tag ist.

Für das Gericht brauchst du möglichst große Knollen. Die kochst du in einem Topf mit Wasser erst einmal weich. Dann halbierst du sie längs und höhlst das Innere so aus, dass noch ein stabiler Rand stehen bleibt. Aus dem Kartoffelinneren bereitest du nun ein cremiges Püree zu. Das kommt zurück in die Kartoffel, wird mit knusprig und in Stücke geschnittenen Frühstücksspeck getoppt und mit Käse bestreut.

Dann setzt du vorsichtig ein Ei obendrauf und schiebst die Kartoffeln in den Ofen zum Fertigbacken. Wenn der Käse leicht braun, das Eiweiß gestockt und das Gelb noch weich ist, kannst du die Frühstückskartoffel genießen.

Das Schöne an dem Gericht: Es schmeckt nicht nur, es ist auch extrem wandelbar. Du kannst zum Beispiel statt Speck auch gebratene Champignons auf die Kartoffeln legen oder das Püree mit frischen Kräutern verfeinern.

Suchst du noch mehr Ideen für einen leckeren Brunch, bist du bei Leckerschmecker an der richtigen Adresse. Auf einem Büfett machen sich auch ein French-Toast-Sandwich, diese Haferflocken-Honig-Muffins oder eine Frühstückspfanne mit Ei und Speck hervorragend.

Blech mit überbackenen Frühstückskartoffeln

Überbackene Frühstückskartoffeln

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 4 große Kartoffeln
  • 40 g Butter
  • 80 ml Milch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 80 g Frühstücksspeck
  • 100 g geriebener Käse z. B. Cheddar oder Gouda
  • 4 Eier
  • 1 EL Schnittlauchröllchen optional

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte 🛒 aus.
  2. Wasche die Kartoffeln gründlich und gare sie in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser ca. 25 Minuten, bis sie weich sind. Lass sie danach etwas abkühlen.
  3. Schneide die gegarten Kartoffeln längs in zwei Hälften. Höhle das Innere vorsichtig mit einem Löffel aus, sodass ein Rand stehen bleibt.
  4. Gib das herausgelöste Kartoffelinnere in eine Schüssel und zerdrücke es mit Butter und Milch zu einem cremigen Püree. Würze mit Salz und Pfeffer.
  5. Brate den Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig an, lass ihn kurz abkühlen und schneide ihn dann in kleinere Stücke.
  6. Befülle die Kartoffelhälften mit dem Püree und verteile den Speck darauf. Streue gleichmäßig Käse über die Kartoffeln.
  7. Setze vorsichtig auf jede Kartoffelhälfte ein rohes Ei, sodass es beim Backen stocken kann.
  8. Setze die Kartoffelhälften vorsichtig auf ein Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten, bis das Eiweiß fest ist und der Käse goldbraun ist.
  9. Lass die Kartoffeln vor dem Servieren etwas abkühlen und bestreue sie nach Geschmack mit geschnittenem Schnittlauch.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.