Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und das Wetter endlich wieder „Ich bleib lieber zu Hause“ ruft, ist es Zeit für einen richtigen Herbstkuchen! Unser Zimtkuchen mit Pflaumenfüllung klingt vielleicht erst mal fancy, ist aber wirklich nicht schwer zu backen. Ganz im Gegenteil: Hier kannst du beweisen, dass du Kuchen schichten kannst – und das ganz ohne Backausbildung oder magischen Zauberstab.
Rezept für Zimtkuchen mit Pflaumenfüllung
Fangen wir bei der Basis an: der Mürbeteig. Er bildet die knusprige Grundlage und lässt sich wunderbar mit den Händen oder der Küchenmaschine kneten. Nicht zu lange herumkneten, das mag Mürbeteig nicht! Dann ab in den Kühlschrank, denn etwas Ruhe macht ihn geschmeidig für den großen Auftritt.
Die Füllung ist der herbstliche Clou: Frische oder tiefgekühlte Pflaumen werden mit Zucker und einem Spritzer Zitrone zu einer fruchtig-süßen Schicht gekocht. Eine kleine Prise Speisestärke bringt die perfekte Konsistenz. Und alleine schon der Duft in deiner Küche lässt dich vergessen, dass es draußen regnet.
Eine nussige Zimtschicht oben drauf sorgt für die richtige Extraportion Gemütlichkeit. Die Mischung aus Zimt, gehackten Nüssen und einem fluffigen Teig ist so lecker, dass man sich wirklich beherrschen muss, nicht alles direkt aus der Schüssel zu löffeln.
In kurzer Zeit backst du einen Kuchen mit mehreren perfekt harmonierenden Schichten, der aussieht wie aus einer schicken Konditorei. Aber fast so einfach gemacht ist wie ein Butterbrot.
Perfekt für lange, gemütliche Nachmittage oder als Trost für alle, die den Sommer schon jetzt vermissen. Ob einfach so genießen oder mit Vanilleeis-, Soße oder Sahne – dieser Zimtkuchen mit Pflaumenfüllung hat das Zeug zum Herbst-Liebling!
Es gibt wenig schöneres, als es sich an einem regnerischen Herbstnachmittag mit einer Tasse Tee und einem leckeren Stück Kuchen oder etwas Gebäck zu Hause gemütlich zu machen. Backe für dein nächstes Kaffeekränzchen doch auch mal einen Apfel-Bienenstich, eine herbstliche Apfelrolle oder einen einfachen Gewürzkuchen!
Auf einer gemütlichen Kaffeetafel darf die passende Beleuchtung nicht fehlen. Bastle diese herbstlichen Kerzenständer aus Ästen. Wie das gelingt, erfährst du bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 400 g Pflaumen
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 100 g gemahlene Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
- gehackte Nüsse zum Dekorieren
Zubehör
- 1 Springform (mit 26 cm Durchmesser, online z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Nimm Mehl, Butter, Zucker, Salz und Ei und verknete alles rasch zu einem glatten Teig.
- Wickel den Teig in Frischhaltefolie ein und lass ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Gib Pflaumen zusammen mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf und köchel sie, bis sie weich sind.
- Püriere dann die Masse und rühre die Speisestärke ein, bis sie leicht eindickt. Lass die Pflaumenfüllung etwas abkühlen.
- Schlage die Eier und den Zucker schaumig und rühre danach Mehl, Backpulver, Zimt und Nüsse unter, bis ein homogener Teig entsteht.
- Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Rolle den Mürbeteig aus, lege ihn in eine gefettete Springform und ziehe den Rand leicht hoch.
- Verteile die Pflaumenfüllung gleichmäßig auf dem Mürbeteig und gieße dann den Zimt-Nuss-Teig darüber.
- Streiche ihn glatt und backe den Kuchen etwa 40 Minuten goldbraun. Mit der Stäbchenprobe kannst du überprüfen, ob er fertig ist.
- Lass den Kuchen danach vollständig auskühlen und bestäube ihn nach Belieben mit Puderzucker. Zum Schluss kannst du ihn mit gehackten Nüssen dekorieren.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

