Veröffentlicht inTartes & Quiches, Vegetarisch

Diese Zucchini-Burrata-Tarte ist das Beste, was du aus Zucchini machen kannst

Auf der Suche nach einem Zucchini-Rezept? Dann probiere doch mal unsere Zucchini-Burrata-Tarte.

75 min
eine Zucchini-Burrata-Tarte auf einem Tisch
© Leckerschmecker

Zucchini-Burrata-Tarte: sommerlich leicht & voller Geschmack

Backe eine Zucchini-Burrata-Tarte, die Foodie-Herzen höherschlagen lässt: goldbrauner Teig, zarte Zucchini und cremiger Burrata on top.

Liebst du das Sommergemüse Zucchini auch so sehr wie wir von Leckerschmecker? Dann bereite daraus doch mal unsere Zucchini-Burrata-Tarte zu. Du wirst staunen, was sich aromatisch alles aus dem kleinen Gartenkürbis herausholen lässt. Hier ist das Rezept.

Knusprig-frisch aus dem Ofen: unsere Zucchini-Burrata-Tarte

Kaum ein anderes Gemüse steht symbolisch so sehr für den Sommer wie die Zucchini. Noch bis in den Oktober hinein liefern die eifrigen Pflanzen fleißig Nachschub, vorausgesetzt, du erntest regelmäßig. Das führt nämlich dazu, dass die Zucchini ständig neue Blüten und daraus wiederum neue Früchte bildet. Perfekt also, um sich einmal durch das gesamte Repertoire an leckeren Zucchini-Rezepten zu kochen und auch, um neue Ideen auszuprobieren. Wie wäre es da zum Beispiel mal mit unserer Zucchini-Burrata-Tarte? Die verbindet verschiedene Konsistenzen und Aromen miteinander zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Basis des Ganzen ist ein knuspriger Mürbeteigboden, dessen Rand wir für eine extracrunchige Note mit Sesamsamen bestreuen. In die Mitte des Teigs streichen wir eine Schicht Basilikumpesto. Darüber verteilen wir dünn gehobelte Zucchinischeiben. Das würzige Aroma des Basilikums in Kombination mit der knackig-frischen Zucchini ist wohl das, was man als perfect match bezeichnen könnte.

Noch ein paar Chiliflocken darüber gestreut und ab in den Ofen mit der Tarte. Nach 30 Minuten bei 180 Grad sollte sie durchgebacken sein. Lass sie kurz etwas abkühlen und bestreiche die Zucchinischicht dünn mit Olivenöl. Fehlt nur noch der Burrata. Der kommt einfach in die Mitte der Tarte. Dann darf auch schon geschlemmt werden. Herrlich, wie sich der cremige Burrata nach dem Anschneiden über der Tarte verteilt.

Hast du noch mehr Zucchini zu Hause und keine Ideen mehr, was du aus ihnen zubereiten kannst, dann haben wir noch ein paar Vorschläge für dich. Wie wäre es mal mit dem italienischen Klassiker Zucchini-Scarpaccia? Ebenfalls köstlich: ein Zucchini-Reis-Hack-Auflauf oder zur Abwechslung mal eine Zucchini-Zitronensuppe.

eine Zucchini-Burrata-Tarte auf einem Tisch

Zucchini-Burrata-Tarte

Oli
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 150 g Mehl plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
  • 75 g kalte Butter in Stücke geschnitten
  • 1 Ei
  • 3 g Salz
  • grober Pfeffer nach Geschmack
  • 50 ml Olivenöl
  • 3 EL Sesamsamen weiße und schwarze Samen gemischt
  • 100 g Basilikumpesto
  • 2 Zucchini
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 1 Burrata

Zubereitung

  1. Bereite zuerst den Teig zu. Verknete dafür Mehl, Butter, Ei, Salz und Pfeffer zügig zu einem glatten Teig. Wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  3. Rolle den Teig nach der Kühlzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig aus, bis er einen Durchmesser von 18 bis 20 cm hat.
  4. Lege ihn dann auf das Backblech und streiche den Rand mit Olivenöl ein. Bestreue den Rand anschließend ringsum mit Sesamsaat.
  5. Bestreiche die innere Fläche des Teigs mit dem Basilikumpesto. Hobele 🛒 die Zucchini in möglichst dünne Scheiben. Verteile sie kreisförmig und eng beieinander auf der Pestoschicht und streue die Chiliflocken darüber.
  6. Backe die Zucchini-Burrata-Tarte im vorgeheizten Ofen für rund 30 Minuten. Lass die fertige Tarte danach etwas abkühlen und bestreiche die Zucchini dünn mit Olivenöl. Setzte den Burrata in die Mitte und serviere die Tarte warm.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.