Veröffentlicht inPfannengerichte

Zucchini und Hackfleisch: eine unwiderstehliche Kombination

Es wird wieder rustikal. Mit dieser Zucchini-Schmorpfanne kannst du dir den Herbst auf besonders leckere Art und Weise schmecken lassen.

35 min
Zucchini-Schmorpfanne auf einem Tisch
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Die 6 besten Zucchini-Rezepte | Spieße, Rolle, Kuchen

Der Herbst gehört mit seinen allmählich sinkenden Temperaturen ganz klar den Schmorgerichten. Und weil es noch immer frische Zucchini aus heimischen Anbau zu kaufen gibt, bereiten wir aus denen einfach mal eine leckere Zucchini-Schmorpfanne mit Hackfleisch und cremiger Soße zu.

Einfaches Rezept für eine Zucchini-Schmorpfanne

Bist du ein Fan vom Küchenklassiker Schmorgurken, dann wird dir diese Zucchini-Schmorpfanne erst recht schmecken. Meine Oma hat das Gericht öfter zubereitet, wenn sie nicht wusste, was sie mit der Zucchiniernte aus ihrem Garten noch zubereiten sollte. Zusammen mit angebratenem Hackfleisch, knusprigen Speckwürfeln und einer cremigen Sahne-Schmand-Soße entstand so aus wenigen Zutaten ein leckeres Gericht, von dem wir immer noch einen Nachschlag wollten.

Für die Schmorpfanne schneidest du die Zucchini in Scheiben. Bei besonders großen Exemplaren teilst du die Scheiben am besten noch einmal in der Mitte. Zwiebel und Knoblauch ziehst du ab und hackst sie klein.

Dann brätst du Speckwürfel in einer Pfanne mit Öl knusprig an und gibst als nächstes das Hack dazu. Brate es goldbraun und krümelig an und füge anschließend Zwiebel sowie Knoblauch hinzu. Dann löschst du alles mit der Brühe ab und gießt die Sahne hinzu. Die Pfanne muss nun rund zehn Minuten köcheln. Ist die Soße eingedickt, schmeckst du sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.

Bevor du aber servieren kannst, nimmst du die Pfanne vom Herd und hebst den Schmand unter. Er darf nicht mitkochen, da er sonst ausflockt. Das macht sich geschmacklich zwar nicht bemerkbar, sieht aber nicht besonders appetitlich aus. Sein leicht säuerliches Aroma bringt eine saure Note in die Schmorpfanne und passt hervorragend zu den deftigen Noten von Hackfleisch. Diesen Effekt erhältst du auch, wenn du statt Schmand einen Klecks saure Sahne verwendest.

Was zur Schmorpfanne unbedingt dazu gehört, ist die passende Beilage. Am besten schmecken einfache gekochte Salzkartoffeln. Aber auch Reis kannst du gut dazu servieren. An einem kalten, regnerischen Herbsttag ist die deftige Zucchini-Schmorpfanne genau richtig. Lass es dir schmecken!

Es ist Zeit für rustikale Schmorgerichte wie diese Schmorgurken-Hackfleischpfanne, das tatarische Schmorgericht Azu oder ein Hähnchengulasch.

Zucchini-Schmorpfanne auf einem Tisch

Zucchini-Schmorpfanne

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 600 g Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Speckwürfel
  • 300 g gemischtes Hackfleisch
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss online, zum Beispiel hier 🛒
  • 150 g Schmand
  • 1/2 Bund frische Petersilie

Zubereitung

  1. Wasche die Zucchini, schneide sie in Scheiben. Schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehen und hacke beides fein.
  2. Erhitze das Öl in der Pfanne und brate die Speckwürfel darin knusprig an.
  3. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es mit an, bis es krümelig und leicht gebräunt ist.
  4. Gib die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne und dünste beides kurz mit.
  5. Hebe die Zucchinischeiben unter und brate sie solange mit, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
  6. Lösche mit der Gemüsebrühe ab und rühre die Sahne unter. Lass die Soße rund 10 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt und schmecke sie dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
  7. Schalte den Herd aus und rühre in die noch warme Pfanne den Schmand unter. Hacke die Petersilie und streue sie über die Soße. Serviere das Gericht zum Beispiel mit gekochten Kartoffeln.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.