Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Zu einem Stück Zwetschgen-Joghurt-Kuchen sagt niemand nein

Dieser Zwetschgen-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform schmeckt saftig und fruchtig. Ein Highlight für den Spätsommer.

70 min
ein angeschnittener Zwetschgen-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform auf einem Tisch, Zwetschgen daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Wenn es endlich wieder frische Zwetschgen auf dem Markt zu kaufen gibt, ist das erste, was wir machen, daraus einen süßen Kuchen zu backen. Aber für welchen entscheiden wir uns nur? Schließlich gibt es unzählige Backrezepte mit der lilafarbenen Spätsommerfrucht. Ach, beginnen wir einfach mit unserem Lieblingsrezept und bereiten einen saftigen Zwetschgen-Joghurt-Kuchen zu.

Backe einen saftigen Zwetschgen-Joghurt-Kuchen

Wenn die Pflaumensaison wieder losgeht, dann bedeutet dies auch, dass es in vielen Küchen des Landes verführerisch nach frisch gebackenen Pflaumenkuchen duftet. Kein Wunder, denn egal ob Pflaumenkuchen vom Blech, mit Streuseln oder aus der Kastenform, sie schmecken einfach zu gut. Wir schließen uns an und backen heute einen saftigen Zwetschgen-Joghurt-Kuchen.

Die Zubereitung des Zwetschgen-Joghurt-Kuchens ist kinderleicht. Zuerst mischst du einen einfachen Rührteig zusammen, den du mit Joghurt verfeinerst. Das macht den Teig besonders saftig und frisch. Die Zwetschgen schneidest du in Stücke, die du unter den fertigen Teig hebst. Dann füllst du ihn in eine gefettete Kastenform und streichst die Oberfläche glatt. Backe den Kuchen anschließend für rund 50 Minuten. Und lass ihn danach in der Form kurz abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Zum Schluss krönt eine Schicht Puderzucker das leckere Backwerk.

Tipp: Mische eine Prise Zimt in den Teig, um dem Kuchen noch mehr Aroma zu verleihen. Und sind die frischen Zwetschen ausnahmsweise schon ausverkauft, dann backe den Kuchen doch einfach mal mit Aprikosen oder Kirschen. Das Ergebnis ist mindestens genauso lecker.

Schon so schmeckt der Zwetschgen-Joghurt-Kuchen einfach nur köstlich. Probiere ihn aber auch mal mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Die Pflaumen- und Zwetschgenzeit hat begonnen. Das freut uns ganz besonders, denn jetzt können wir endlich wieder leckere Pflaumenkuchen in vielen verschiedenen Varianten backen. Möchtest du mal etwas Besonderes servieren, dann backe unbedingt diesen Pflaumenkuchen mit Baiser oder einen Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln. Auch ein klassischer Pflaumenkuchen vom Blech darf jetzt nicht fehlen.

ein angeschnittener Zwetschgen-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform auf einem Tisch, Zwetschgen daneben

Zwetschgen-Joghurt-Kuchen

Judith
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 12

Zutaten 

  • 100 g weiche Butter plus etwas mehr für die Form
  • 500 g reife Zwetschgen
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier Größe M
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Naturjoghurt 3,5 % Fett
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubehör

  • 1 Kastenform, ca. 25 cm online, zum Beispiel hier 🛒 

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor und fette die Kastenform leicht mit Butter ein.
  2. Wasche die Zwetschgen, halbiere sie und entferne die Kerne. Schneide die Früchte in grobe Stücke.
  3. Schlage in einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig.
  4. Gib die Eier einzeln dazu und rühre sie jeweils gut unter die Butter-Zucker-Mischung.
  5. Mische Mehl und Backpulver, siebe es über die Butter-Ei-Mischung und rühre es abwechselnd mit dem Joghurt ein, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Hebe vorsichtig die geschnittenen Zwetschgen unter den Teig und fülle ihn dann in die vorbereitete Form.
  7. Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob er durchgebacken ist.
  8. Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form kurz abkühlen und stürze ihn dann auf ein Kuchengitter.
  9. Bestäube den abgekühlten Kuchen großzügig mit Puderzucker und genieße ihn frisch.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.