Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe

Nicht nur etwas für Suppenkasper: Dieser Eintopf hat es in sich

Hast du schon mal Asa Wot probiert? Der äthiopische Fischeintopf ist einfach zubereitet und steckt dank Berbere-Gewürz voller Geschmack.

50 min
Ein Topf Asa Wot: äthiopischer Fischeintopf mit Berbere-Gewürz.
© stock.adobe.com/HLPhoto

5 einfache Mahlzeiten, für die du auch nach Feierabend nicht zu faul bist

Egal, zu welcher Jahreszeit, für mich gehen Eintöpfe immer. Ich liebe es, mich durch verschiedene Landesküchen zu kochen und allerlei köstliche Rezepte zu entdecken. Meine neueste – und seither in meinen Top drei der Eintopfrezepte – ist Asa Wot, ein äthiopischer Fischeintopf, der ordentlich einheizt. Dadurch ist er perfekt für kühlere Sommertage oder Abende, an denen du einfach eine Art kulinarische Umarmung brauchst.

Asa Wot: äthiopischer Fischeintopf mit Berbere-Gewürz

Die äthiopische Küche hat ihren Weg erst spät in mein Leben gefunden, aber missen möchte ich sie seither nicht. Seit ich zum ersten Mal in einem Restaurant essen war, das die Küche des ostafrikanischen Landes servierte, hat sie es mir sehr angetan. Das liegt zum einen an dem säuerlichen Fladenbrot, das Injera heißt und zu den Gerichten serviert wird, zum anderen aber an den vielseitigen Aromen, die in den Gerichten miteinander harmonieren. Vor einiger Zeit entdeckte ich Asa Wot für mich, einen äthiopischen Fischeintopf.

Asa Wot ist ein Eintopf aus Äthiopien, der weißen Fisch in einer scharfen Soße gart. Die Grundlage dieser Soße ist dabei eine Mischung aus Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Ingwer, die mit einer ganz besonderen Gewürzmischung versehen wird: Berbere-Gewürz. Diese ist fest in der äthiopischen Küche verankert und beinhaltet Chili, Ingwer, Knoblauch, Koriander, Schwarzkümmel, Bockshornklee und traditionelle Gewürze wie Besobela, eine Art Basilikum und Ajowan, der an Thymian erinnert. Ohne diese Mischung ist dein äthiopischer Fischeintopf nur halb so lecker. Du bekommst es in afrikanischen Lebensmittelmärkten oder im Internet.

Hast du die Grundlage des Asa Wot zusammengerührt, gibst du gewürfelten Fisch hinein und lässt das Ganze eine gute Weile schmoren. Dabei ziehen die Aromen gut ein und machen so aus einfachen Fischwürfeln regelrechte Geschmacksbomben, die dir das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Serviere deinen äthiopischen Fischeintopf am besten mit Injera, gesäuerten Fladenbroten aus Teffmehl. Hast du diese nicht zur Hand, schmecken auch Reis oder Sauerteigbrot hervorragend.

Lass uns kulinarisch noch etwas auf dem afrikanischen Kontinent verbleiben und die vielseitigen Landesküchen entdecken. Bereite dir auch mal nigerianische Peppersoup zu oder genieße Maafe, einen westafrikanischen Erdnusseintopf. Oder darf es Bobotie sein, ein südafrikanischer Hackfleischauflauf?

Ein Topf Asa Wot: äthiopischer Fischeintopf mit Berbere-Gewürz.

Asa Wot: äthiopischer Fischeintopf

Nele
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 3 Strauchtomaten
  • 500 g weißer Fisch
  • 1 Stück Ingwer etwa 3 cm
  • 2 Limetten
  • Salz und Pfeffer
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Rapsöl
  • 3 EL Berbere-Gewürz z.B. hier 🛒

Zubereitung

  1. Ritze die Tomatenhaus ein und übergieße sie mit kochendem Wasser.
  2. Würfele den Fisch und lege ihn in eine Schüssel.
  3. Reibe etwa 1 TL Ingwer und füge ihn zusammen mit Saft und Schale einer Limette, etwas Salz und Pfeffer zum Fisch hinzu. Vermische alles gut, decke den Fisch ab und stelle ihn bis zum weiteren Gebrauch beiseite.
  4. Schäle die Zwiebeln und schneide sie fein. Hacke auch den Knoblauch und den restlichen Ingwer fein.
  5. Erhitze das Öl in einem Topf und brate die Zwiebeln darin, bis sie weich sind. Füge dann Ingwer und Knoblauch hinzu und brate diese etwa 2 Minuten mit.
  6. Enthäute die Tomaten und püriere sie fein. Gieße sie zu den Zwiebeln und koche alles auf.
  7. Füge nun das Berbere-Gewürz hinzu und rühre alles gut um. Lass den EIntopf 20 Minuten köcheln.
  8. Füge nun den Fisch samt Marinade hinzu decke alles ab und koche den Eintopf weitere 10-15 Minuten, bis der Fisch gar ist.
  9. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Limette ab.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.