Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Auch Kuchenklassiker müssen sich manchmal neu erfinden

Diesem Apfel-Bienenstich kann niemand widerstehen!

115 min
Ein Stück Apfel-Bienenstich auf einem kleinen Teller mit etwas Sahne darauf. im Hintergrund sieht man den restlichen Kuchen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 kluge Food Hacks, auf die wir in der Küche schwören

Auch, wenn die Sonne immer wieder durchkommt und uns ein paar warme Tage schenkt, macht ein Blick auf die Temperaturen und die Blätter der Bäume klar: der Herbst ist da. Für mich steht diese Jahreszeit immer im Zeichen absoluter Gemütlichkeit. Und was gehört da natürlich zu? Na logisch: Kuchen! Dieser Apfel-Bienenstich passt da perfekt, also probiere ihn doch gleich einmal selbst.

Apfel-Bienenstich: das Beste aus zwei Welten

Guten Kuchen liebe ich zwar das ganze Jahr über, aber ganz besonders im Herbst sorgt er für so richtig gemütliche Momente, während man in seiner Wohnung schon wieder den Sommer herbeisehnt. Kuchen ist für mich der ideale Beweis, um zu zeigen, wie leicht sich die Laune wieder auf ein besseres Level heben lässt.

Dieser Apfel-Bienenstich ist für mich persönlich in mehreren Punkten ein Gewinn. Denn wenn es um Kuchen geht, dann kann ich mich ganz oft gar nicht entscheiden, ob ich einen fruchtigen Twist eher bevorzuge oder doch lieber etwas super süßes und cremiges möchte. In diesem köstlich goldenen Glück kommt beides zusammen und nimmt mir diese Entscheidung freundlicherweise ab.

Außerdem passt er einfach zu jeder Gelegenheit. Du suchst nach einen einfachem, aber eindrucksvollen Kuchen für die nächste Geburtstagsfeier? Dann ist dieser Apfel-Bienenstich wie für dich gemacht! Draußen trommelt der Regen an die Fensterscheiben und es ist schon einige Tage her, dass du Sonnenstrahlen abbekommen hast? Backe dir diesen Kuchen, schnapp dir einen Tee, dein Lieblingsbuch und eine kuschelige Decke und bring dich auf dem Sofa wieder auf wärmere Gedanken.

Oder aber es ist einer dieser besonders schönen, farbenfrohen, goldenen Herbsttage? Dann kannst du ihn problemlos beim Kaffeeklatsch auf der Terrasse oder dem Balkon in der wärmenden Sonne genießen. Du merkst bereits: Dieser Apfel-Bienenstich ist ein wahres Multitalent, das in allen Punkten überzeugt!

Bei Leckerschmecker zeigen wir dir jeden Tag neue Rezepte, um ein wenig Schwung in deine Küche zu bringen. Wenn du Lust auf noch mehr Bienenstich-Kreationen hast, dann probiere auch unseren Bienenstich nach Omas Art. Wusstest du, dass ihn auch problemlos als Blechkuchen zaubern kannst? Oder wie wäre es mit einem Bienenstich-Dessert zum Verlieben?

Wenn du dir im Herbst zusätzlich noch mehr Gemütlichkeit ins Haus und auf den Tisch holen möchtest, dann solltest du dir unbedingt diese herbstliche Tischdeko von Geniale Tricks anschauen! So leicht kann selbstgemachte Dekoration sein.

Ein Stück Apfel-Bienenstich auf einem kleinen Teller mit etwas Sahne darauf. im Hintergrund sieht man den restlichen Kuchen.

Apfel-Bienenstich

Dominique
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Zutaten 

Für den Mürbeteig:
  • 120 g weiche Butter etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 330 g Weizenmehl
  • 110 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier Größe M
Für die Apfelfüllung:
  • 1,3 kg Äpfel z.B. Elstar
  • 200 g Crème fraîche
  • 4 Eier Größe M
  • 1 EL Speisestärke
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
Für den Bienenstich-Belag:
  • 70 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 120 ml Schlagsahne
  • 140 g gehobelte Mandeln

Zubehör

  • Springform (26 cm Durchmesser, z.B. online hier 🛒 verfügbar)

Zubereitung

  1. Fette die Springform mit etwas Butter ein. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
  2. Gib Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und Eier in eine Schüssel. Verarbeite es mit den Knethaken eines Handmixers 🛒 zuerst auf niedriger, dann auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig.
  3. Rolle etwa die Hälfte des Teigs aus und verteile ihn auf dem Boden der Springform. Forme aus dem restlichen Teig einen etwa 4 cm hohen Rand in der Form.
  4. Schäle und schneide die Äpfel in Viertel. Entferne die Kerngehäuse und schneide die Viertel in dünne Scheiben. Verteile sie gleichmäßig auf dem Boden in der Form.
  5. Vermenge Crème fraîche mit Eiern, Stärke, Zucker, Vanillezucker und Zimt und gieße die Mischung über die Äpfel.
  6. Backe alles so für 30 Minuten vor.
  7. Lass währenddessen in einer kleinen Pfanne Butter und Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühre die Schlagsahne hinzu und lass die Mischung einkochen, bis sie etwas andickt. Hebe die gehobelten Mandeln unter.
  8. Verteile die Mandelmasse nach dem Vorbacken gleichmäßig auf dem Kuchen. Reduziere die Ofentemperatur auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) und backe den Kuchen für weitere 40 Minuten, bis die Mandeldecke goldbraun gefärbt ist.
  9. Lass den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Form löst.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.