Draußen wird es kühler, die Tage kürzer und das Wetter ungemütlicher. Da steigt die Lust doch schon am Morgen, ein sättigendes, warmes, aber auch passendes Frühstück zu verspeisen. Dieses Apfel-Zimt Baked Porridge ist genau die richtige Wahl für dich.
Apfel-Zimt Baked Porridge: Probiers mal mit Gemütlichkeit
Für mich gibt es ganz klare Geschmackserlebnisse, die mich kulinarisch auf Herbststimmung einstellen. Auf der herzhaften Seite stehen da ohne Frage die Kürbisse. Sie sind für mich DAS Herbstgemüse schlechthin. Die süßen Noten übernehmen dann Apfel und Zimt.
In Kuchen, Getränken, cremigem Porridge, fruchtigen Overnight Oats oder eben wie hier als sättigendes Baked Porridge, ergeben die beiden einfach ein perfektes Paar an einem goldenen Herbstmorgen. Probiere die kreative Zubereitung gleich aus und entdecke dein neues Lieblingsfrühstück.
Hast du dich eigentlich schonmal gefragt, was eigentlich die genauen Unterschiede zwischen den drei klassischen Haferflocken-Einsatzgebieten Porridge, Overnight Oats und Baked Porridge sind? Das lässt sich kinderleicht erklären. Porridge ist der absolute Klassiker: Haferflocken kommen mit Milch oder Wasser in einen Topf und werden gekocht, bis ein cremiger Brei entsteht. Bei uns seit Jahrzehnten bekannt als Haferbrei. Sättigend und durch die warme, weiche Konsistenz besonders wohltuend.
Overnight Oats sind die kalte, dafür aber vorbereitete und etwas bekömmlichere Variante. Die Haferflocken kommen über Nacht in einem verschlossenen Behälter mit Milch oder Joghurt und quellen darin über Stunden hinweg auf. Durch das langsame Einweichen verringert sich der Gehalt der Phytinsäure in den Haferflocken. Dieser Stoff bindet Eisen, Zink, Magnesium und Kalium. Dadurch können sie besser vom Körper verarbeitet werden. In puncto Nährstoffaufnahme haben Overnight Oats ohne Frage die Nase vorn. Durch die Vorbereitung am Abend sind sie zudem ideal für alle, die morgens nicht viel Zeit haben.
Und zuletzt haben wir natürlich die gebackene Variante, wie auch unser Apfel-Zimt Baked Porridge. Mit diesem zauberst du dir einen herrlichen Frühstücksauflauf. Durch das Vermischen der Zutaten bekommen sie beim Aufbacken im Ofen fast schon eine kuchenartige Konsistenz. Diese Version ist perfekt für alle, die ein Frühstück zum Wohlfühlen suchen. Also, worauf wartest du? Zauber dir eine Auflaufform voller Gemütlichkeit gleich selbst!
Wenn du jetzt noch mehr Lust auf diese Frühstücksaufläufe hast, dann probiere als nächstes auch unsere Carrot Cake Baked Oats. Für alle Naschkatzen sind Nutella-Baked-Oats das Richtige. Und wenn du einen Airfryer hast, dann probiere doch auch einmal Baked Oats aus der Heißluftfritteuse aus!

Zutaten
- 5 Äpfel
- 1 Zitrone
- 2 TL Zimt
- 1 EL Zucker
- 2 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 erhältlich
- 200 g kernige Haferflocken
- 100 g zarte Haferflocken
- 100 g Mandeln gehobelt
- 50 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck Backpulver
- 1 Prise Salz
- 400 ml ungesüßte Pflanzenmilch
- 50 g Agavendicksaft
- etwas neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Nussmus optional, nach Geschmack
- 40 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Wasche die Äpfel und entkerne sie. Schneide sie in kleine Würfel. Wasche die Zitrone heiß ab und reibe dann etwa 1/4 der Schale ab. Halbiere die Zitrone und presse den Saft aus.
- Vermenge die Apfelwürfel mit Zitronensaft und -schalenabrieb sowie Zimt, Zucker und Vanilleextrakt.
- Mische in einer separaten Schüssel kernige und zarte Haferflocken mit Mandeln, Mehl, Backpulver und Salz. Gib Pflanzenmilch, Agavendicksaft und etwa 50 ml Öl dazu. Vermenge es zu einem feuchten Teig.
- Hebe die vorbereiteten Apfelwürfel inklusive Zitronensaftmischung unter den Teig. Hacke die Schokolade in feine Stücke und hebe sie unter.
- Verteile die Mischung gleichmäßig in einer leicht gefetteten Auflaufform. Ziehe das Nussmus grob unter und lass mit einer Gabel kleine Swirls entstehen.
- Backe die Masse für 20-25 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und das Baked Porridge fest geworden ist.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

