Der Herbst legt gerade seine goldene Decke über die Welt. Während sich draußen die Blätter verfärben, erfüllt drinnen ein warmer Duft von karamellisiertem Zucker, geschmolzener Butter und gebratenen Äpfeln die Luft. Verantwortlich dafür ist dieser Apfelschmarrn. Er schmeckt zum Frühstück, als Nachtisch oder als schneller Snack, wenn dich der Heißhunger nach etwas Süßem plagt.
Goldene Versuchung: Apfelschmarrn mit Zimt
Der Kaiserschmarrn ist mehr als eine österreichische Mehlspeise – er ist ein Stück Kultur, eine Liebeserklärung an Einfachheit und Genuss. Angelehnt an den berühmten Klassiker verfeinern wir unser Gericht, passend zum Herbst, mit frischen Äpfeln.
Schnapp dir deine Schürze und die Zutaten und lass uns loslegen. Verwende frische Äpfel; am besten eher säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar. Sie passen hervorragend zum süßen Teig aus Eiern, Mehl, Zucker und Milch.
Für den Apfelschmarrn kannst du die Äpfel entweder in ganz feine Scheiben schneiden oder sie grob reiben. Brate sie anschließend in einer Pfanne mit Butter an und gieße dann den Teig darüber. Backe den Schmarrn nun aus und teile ihn danach in Stücke. Wende diese und backe sie auch von der anderen Seite aus. Serviere den fertigen Apfelschmarrn nach Belieben mit Apfelmus und Puderzucker. Eine leckere Marmelade oder Schokocreme schmecken dazu ebenso gut.
Wenn der goldbraune, duftende Apfelschmarrn mit einer Puderzuckerdecke auf dem Teller liegt, dann weißt du: Genau das ist der Geschmack von Geborgenheit. Also, Pfanne raus, Ärmel hoch und lass den Herbst durch deine Küche tanzen!
Noch mehr Apfelglück gefällig? Probiere den fluffigen Hüttenkäse-Grieß-Auflauf mit Äpfeln, rühr dir eine duftende Bratapfelmarmelade an – oder koste den himmlisch süßen Apfel-Bienenstich.
Auch als Deko machen sich Äpfel im Herbst wunderbar. Bei Geniale Tricks erfährst du, wie du Dekoäpfel aus Stoffservietten basteln kannst.

Zutaten
- 2 Äpfel säuerlich, z. B. Boskoop oder Elstar
- 5 Eier
- 1 EL Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 40 g Butter
- Puderzucker nach Belieben
Zubereitung
- Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide das Fruchtfleisch in dünne Scheiben oder reibe es grob.
- Trenne die Eier. Schlage das Eiklar zu Eischnee und rühre dabei nach und nach Zucker und Vanillezucker ein. Tipp: Das klappt am besten mit einem leistungsstarken Handmixer 🛒.
- Vermische Mehl, Milch, Eigelb, Zimt und eine Prise Salz zu einem glatten Teig.
- Hebe den Eischnee behutsam unter – so bleibt der Schmarrn schön luftig.
- Erhitze die Butter in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Äpfel hinein und lass sie goldgelb anbraten, bis sie zu duften beginnen.
- Gieße den Teig darüber und verteile ihn gleichmäßig.
- Backe den Schmarrn bei niedriger Hitze aus, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberfläche leicht stockt. Teile ihn danach mit einem Pfannenwender in grobe Stücke, wende diese und brate sie fertig, bis alles locker und goldbraun ist.
- Bestreue den warmen Apfelschmarrn zum Schluss nach Belieben großzügig mit Puderzucker.
- Serviere ihn nach Belieben mit Apfelmus, Marmelade oder Schokocreme.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

