Veröffentlicht inLeckerleben

Welcher Apfel-Typ bist du?

Nur echte Apfel-Esser wissen, das nicht jeder Apfel gleich ist. Wir geben dir einen Überblick über gängige Apfelsorten. Lies mehr!

Verschiedene Apfelsorten, die auf einer rustikalen Holzoberfläche verteilt sind.
© stock.adobe.com/Mara Zemgaliete

Warenkunde Apfel: Multitalent in der Küche

Der Apfel – das ist doch nur ein einfaches Stück Obst. Denkst du? Nicht so schnell! Wer einmal einen Braeburn, Jonagold oder Gala probiert hat, weiß, wie unterschiedlich Äpfel sein können. Süß, sauer, knackig oder rustikal: Jeder kommt auf seinen Geschmack. Doch welcher ist dein Perfect Match unter den Apfelsorten? Ich habe mal einige der gängigsten Sorten für dich näher unter die Lupe genommen. Finde jetzt heraus, welcher Apfel-Typ du bist!

Finde die richtige Apfelsorte: der Apfel-Guide

Äpfel sind die heimlichen Stars der Obstabteilung, zumindest, wenn es nach mir geht. Für mich gehört der Herbst eh dem Apfel! Okay, und vielleicht auch den Birnen und Kürbissen. Aber zurück zum Thema: Äpfel, die unterschätzten Helden unseres Speiseplans sind manchmal die beste Wahl, wenn der kleine Hunger ruft. Aber wusstest du, dass jede Apfelsorte eine eigene Persönlichkeit hat? Die Frage ist: Welcher passt eigentlich zu dir? Keine Sorge, ich helfe dir dabei, dein perfektes Apfel-Match zu finden!

Braeburn: der Allrounder mit Biss

Beim Braeburn handelt es um keine heimische Sorte, sie stammt ursprünglich aus Neuseeland. In Deutschland wird sie vor allem im Süden angebaut. Dieser Apfel ist der perfekte Begleiter für jeden Tag, der mit seinem ausgewogenen Geschmack und seiner handlichen Größe überzeugt. Er weist eine angenehme natürliche Süße und nur wenig Säure auf. Insgesamt kann man Geschmack jedoch dennoch als süß-säuerlich beschreiben. Das Besondere: Von allen Apfelsorten besitzt er den höchsten Vitamin-Gehalt – im Durchschnitt circa 24 Milligramm pro 100 Gramm. Was ihn zusätzlich ausmacht, ist seine Konsistenz: knackig, fest und richtig schön saftig! Das Beste? Braeburn ist eine echte Allround-Sorte, die sich sowohl pur als Snack perfekt macht als auch vielseitig in der Küche einsetzbar ist. Ob im Kuchen, Obstsalat, Kompott oder als Saft: Mit Braeburn liegst du nie verkehrt.

Schmeckt dir, wenn… du es süß, aber nicht zu süß magst. Genauso ist er ein gutes Match, wenn du Wert auf Knackigkeit und Saftigkeit legst. Auf der Suche nach einer Extra-Dosis Vitamin C? Gönn dir!

Granny Smith: die coole Säurebombe

Außen leuchtend hellgrün, innen nahezu weiß und echt sauer: Das ist Granny Smith. Diese Apfel-Sorte ist vielleicht nicht für jedermann, hat aber dennoch ihre Daseinsberechtigung. Mit ihrem knackigen, erfrischenden Biss ist sie der Apfel, der dich aus deinem Nachmittagstief herausholt. Dank seiner festen Konsistenz eignet er sich perfekt zum Kochen und Backen, also für warme Gerichte wie Apple Pie oder Apfelstrudel. In Deutschland kann diese Sorte nicht angebaut werden, denn sie benötigt ein besonders heißes Klima. Granny Smith wird überwiegend in Chile, Australien und Neuseeland angebaut.

Schmeckt dir, wenn… du es gerne sauer und spritzig magst – sei es beim Essen oder im Leben. Ebenso, wenn du Lust auf ein geschmackliches Statement hast.

Boskoop: der rustikale Charmeur

Der Boskoop ist ein Apfel, der sich nicht groß in Szene setzen muss, um zu überzeugen. Mit seinem herb-säuerlichen Geschmack, der manchmal sogar eine feine Honignote bekommt, wird er geschätzt. Ursprünglich stammt diese Sorte aus den Niederlanden, wird aber auch hier in Deutschland kultiviert. Er ist größer und ungeschliffener als seine jüngeren Apfel-Brüder, mit einer rot-gelben Färbung – perfekt für alle, die es gern naturbelassen und rustikal mögen. Seine Haupteinsatzgebiete? Alles, was gebacken, gekocht und lecker warm serviert wird. Ob in einem Bratapfel, im Apfelmus oder als Basis für dein Lieblingskuchenrezept – Boskoop gibt deiner Küche das gewisse „Gemütlichkeitsgefühl“.

Schmeckt dir, wenn… du zu den Apfel-Allergikern zählst. Sein hoher Polyphenolgehalt macht die Allergene unschädlich. Er ist quasi der Apfel für alle, die sich beim Naschen an Großmutters Küche erinnern wollen – eine alte, solide Apfelsorte.

Jonagold: die heimliche Diva

Jonagold ist ein aromatischer Balance-Profi und schmeckt wie der goldene Mittelweg. Mit seiner süßen Grundnote und einem Hauch Säure sorgt er für den spannenden Geschmack, der weder langweilig, noch zu aufdringlich ist. Damit ist er der perfekte Snack-Apfel. Mit seiner gelblich-grünen Schale und den charakteristischen roten Tupfern sieht er aus wie ein Sonnenuntergang in Obstform. Ursprünglich stammt diese Apfelsorte aus den USA, wird bei uns hierzulande aber auch, und zwar in Norddeutschland angebaut. Du kannst ihn nicht nur pur genießen, sondern auch zum Kochen und Backen verwenden. Egal, ob du ihn pur genießen möchtest, ihn zu Saft verarbeitest oder in der Küche kreativ wirst – Jonagold macht immer eine gute Figur. Er ist einer der Äpfel, die sich mit jedem Ausflug in die Küche gut arrangieren und dabei immer das gewisse Extra mitbringen.

Schmeckt dir, wenn… du es gern harmonisch und besonders saftig magst. Ein echter Vorzeige-Apfel!

Cripps Pink: die süße Verführerin

Diese Apfelsorte ist vom Geschmack bis zum Aussehen ein echtes Luxusprodukt. Mit ihrer rosaroten Außenhülle und ihrem süßen Aroma lässt sie Herzen höherschlagen, und zwar ohne Kompromisse. Cripps Pink ist wohl eine der in Deutschland beliebtesten Apfelsorten, die du vielleicht eher unter den Markennamen Pink Lady kennst. Saftig, zart und unglaublich süß: Als Tafelapfel spielt sie ganz vorne mit, sei es auf einem Kuchen, im Obstsalat oder einfach pur unterwegs.

Schmeckt dir, wenn… du dich gern mal verwöhnst und es besonders süß liebst. Für echte Genussmomente bist du bereit, beim Apfel in die Premium-Schublade zu greifen.

Elstar: der Unkomplizierte

Der Elstar stammt ursprünglich auch aus den Niederlanden und ist quasi aus der Sorte Golden Delicious hervorgegangen. „Klein, aber oho“ könnte das Motto des Elstars sein, denn er beweist jeden Tag aufs Neue, dass man keine große Show braucht, um zu überzeugen. Mit seinem fruchtig-süßen Aroma und einer leichten Säurenote bietet er den perfekten Mix, der jeden Apfeldieb in Versuchung führt. Seine leicht gelblich-rote Schale und das hellgelbe Fruchtfleisch lassen ihn besonders appetitlich aussehen. Als Tafelapfel ist er also wie gemacht für den Obstkorb. Darüber hinaus überzeugt er auch im Apfelkuchen, als Apfelsaft oder Apfelringe. Mit Joghurt oder im Obstsalat macht er sich auch hervorragend.

Schmeckt dir, wenn… du es feinsäuerlich bis würzig magst und Lust auf eine frische, authentische Apfelerfahrung hast.

Gala: der charmante Crowd-Pleaser

Der Gala ist wie ein kleiner Sonnenschein im Obstkorb – gelblich-rot, süß und unglaublich mild. Seine Saftigkeit macht ihn zum Liebling der Lunchbox und zum unverzichtbaren Begleiter bei Picknicks, Schulausflügen oder dem schnellen Snack am Schreibtisch. Sein milder und sehr süßer Geschmack ist ein sicherer Garant für gute Laune, wenn du ihn pur naschst. Als Koch- und Backapfel ist er ebenso beliebt. Hierzulande stammen die Gala-Äpfel im Supermarkt meist aus Süddeutschland, der Schweiz oder Neuseeland.

Schmeckt dir, wenn… du oft zu fruchtigen, süßen Snacks greifst und deinen Apfel am liebsten pur genießt.


Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.