Stell dir vor, du wachst auf, schlurfst in die Küche und statt der üblichen langweiligen Haferflocken warten Overnight Oats mit einer köstlichen Schicht aus Nüssen, Zimt und einem kleinen Crunch auf dich. Klingt wie ein Traum, oder? Ist es aber nicht. Heute servieren wir zum Frühstück Baklava Overnight Oats. Damit fühlst du dich, als ob du in einem orientalischen Café sitzt, während du eigentlich noch im Schlafanzug bist. Zauber mit uns eine süße Leckerei wie aus 1001 Nacht.
Wie aus 1001 Nacht: Baklava Overnight Oats
Die Basis? Wie immer bei Overnight Oats Haferflocken, die über Nacht in pflanzlicher Milch und Joghurt baden dürfen. Dazu gesellen sich Chiasamen, weil man sich ja irgendwie doch gesund ernähren möchte. Ein bisschen Limettenabrieb obendrauf, damit du munter wirst und natürlich Ahornsirup für die Süße, damit sich der typische, süße und leicht klebrige Baklava-Geschmack einstellt.
Doch das wahre Highlight? Das Baklava-Topping! Eine Mischung aus Pistazien, Walnüssen, Zimt und einem Spritzer Limette, die so gut ist, dass du sie direkt aus der Schüssel wegknabbern willst. Keine Sorge, wir verraten es niemandem, wenn du ein bisschen naschst. Und für alle Gourmet-Fans: Ein knuspriges Filoblatt als Krönung und kleiner Crunch. Anrösten, brechen, drüber bröseln – fertig ist das süße orientalische Frühstück deiner Träume.
Die Baklava Overnight Oats sind so lecker, dass sie sogar Morgenmuffel zum Lächeln bringen. Probiere es aus und erlebe, wie Haferflocken, Nüsse und Filoteig zum Star deiner Morgenshow werden.
Du könntest zu jeder Tageszeit zuckersüße Leckereien wie Baklava essen? Keine Sorge, wir bei Leckerschmecker versorgen deinen süßen Zahn sehr gerne. Zum Beispiel mit einem leckeren Baklava-Cheesecake oder einer fruchtig-bunten Baklava-Torte. Wenn die Nascherei doch etwas kleiner ausfallen soll, teste unbedingt die Baklava-Donuts mit Honig und Pistazien.

Zutaten
- 2 EL Pistazien geröstet, ungesalzen, online z.B. hier 🛒
- 1 EL Walnüsse
- 1 TL Salz
- 2 TL Limettenabrieb
- 2 EL Ahornsirup
- 250 ml Pflanzenmilch
- 120 g Haferflocken
- 1 EL Chiasamen
- 2 EL pflanzlicher Joghurt
- 1 Blatt Filoteig online z.B. hier 🛒
- etwas Öl
- 1 TL brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- Obst deiner Wahl z. B. Orangen, Bananen oder Beeren
Zubereitung
- Hacke die Pistazien und Walnüsse grob mit einem Messer oder in einem Mixer.
- Gib die gehackten Nüsse in eine Schüssel und mische das Salz und 1 TL Limettenabrieb unter. Füge 1 EL Ahornsirup hinzu, um eine leicht klebrige Konsistenz zu erhalten. Stelle die Mischung beiseite.
- Erhitze die Pflanzenmilch, bis sie warm ist.
- Nimm eine Schüssel und gib die Haferflocken, Chiasamen, 1 EL Ahornsirup, 1 TL Limettenabrieb, den Joghurt und die warme Pflanzenmilch hinein. Rühre alles gut durch.
- Hebe ein Drittel der vorbereiteten Nussmischung unter die Haferflocken und rühre sie ein. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen, damit die Haferflocken die Flüssigkeit aufsaugen können.
- Falls die Mischung zu dick wird, kannst du nach Bedarf noch etwas Milch hinzufügen.
- Verteile die Haferflocken-Nuss-Mischung auf zwei Gläser und stelle sie für mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
- Verteile am nächsten Tag das restliche Nuss-Topping über den Baklava Overnight Oats.
- Jetzt fehlt noch der Crunch auf dem Topping: Bestreiche ein Blatt Filoteig mit etwas Öl und bestreue es mit einer Mischung aus braunem Zucker und Zimt. Röste das Blatt ohne Fett in einer heißen Pfanne an, bis es knusprig ist. Zerbrich es anschließend in Stücke und zerkrümel es über deinen Baklava Overnight Oats.
- Füge, wenn du magst, geschnittene Früchte deiner Wahl hinzu.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

