Veröffentlicht inDesserts

Dieser Nachtisch sieht auf den ersten Blick nicht nach einem Dessert aus

Dieser Bier-Wackelpudding ist ein Muss für Oktoberfest-Fans!

4.4 Std.
Zwei Gläser, die mit Bier-Wackelpudding gefüllt sind auf einem Holztisch. Neben den Gläsern liegen kleine, goldene Dekobällchen und traditionelle bayerische Platzdeckchen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Bald geht das Oktoberfest wieder los und ganz egal, durch welche Stadt du läufst: So langsam macht es sich bemerkbar. Sei es durch die typisch blau-weiß-karierte Deko oder Gerichte, die auf den Speisekarten angepasst werden. Auch wir in der Leckerschmecker-Redaktion wollen dich in dieser Zeit mit Ideen für dein Mini-Oktoberfest versorgen – zum Beispiel mit diesem kreativen Bier-Wackelpudding!

Bier-Wackelpudding begeistert deine Gäste

Wenn du an das größte Volksfest der Welt denkst, dann kommen dir wahrscheinlich einige typische Dinge in den Kopf. Große Bierzelte, Trachtenkleidung und Dirndl, Fahrgeschäfte, deftiges Essen und natürlich jede Menge Bier. Immerhin wird das Oktoberfest traditionell mit dem ersten gezapften Bier und den Worten „O’zapft is!“ eröffnet.

Dieses Dessert bringt Oktoberfestfeeling auf den Tisch – aber ganz ohne deftig zu sein oder wirklich etwas mit Bier zu tun zu haben. Eher im Gegenteil, denn für diesen Bier-Wackelpudding greifen wir auf Götterspeise mit Zitronengeschmack als Grundlage zurück. Ein frisches Dessert, das zumindest vom Look her perfekt auf den Tisch passt und ein Oktoberfest-Themen-Dinner wunderbar abrundet.

Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Wackelpudding gegessen habe. Ich mochte früher am liebsten ganz klassisch Waldmeister. Am liebsten pur, hin und wieder aber auch gerne mit Vanillesoße. Und diese Mischung trifft so ähnlich auch in diesem Bierglas aufeinander.

Statt Waldmeister nehmen wir hier, natürlich für die Farbe passend, Götterspeise mit Zitronengeschmack. Für die „Schaumkrone“, wie sie zu einem guten Bier dazugehört, mixen wir Schlagsahne mit Mascarpone und Vanillezucker zusammen. Sie rundet das Dessert geschmacklich und optisch ab. Es gehört ohne Frage zu den Gerichten, die schon durch ihren bloßen Anblick für gute Laune sorgen.

Die Götterspeise kannst du ohne Probleme lange vor dem Servieren vorbereiten, damit sie ordentlich fest werden kann. Die Schaumkrone ist aber am schönsten, wenn du sie erst kurz vorher zubereitest. Lass es dir schmecken und begeistere deine Gäste mit diesem kreativen Nachtisch.

Bei Leckerschmecker findest du alles, was du für dein eigenes Oktoberfest brauchst. Typisch für das Fest in München, aber auch auf jedem Jahrmarkt sind ohne Frage Lebkuchenherzen. Wenn du die Mischung aus salzig und süß magst, dann ist ein Schokokuchen mit Salzbrezeln das richtige für dich. Aber auch Kaiserschmarrn mit Pflaumenkompott ist eine Empfehlung, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Zwei Gläser, die mit Bier-Wackelpudding gefüllt sind auf einem Holztisch. Neben den Gläsern liegen kleine, goldene Dekobällchen und traditionelle bayerische Platzdeckchen.

Bier-Wackelpudding

Dominique
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 25 Minuten
Portionen: 6 Gläser à 250 ml

Zutaten 

Für die Wackelpuddingbasis:
  • 2 Pck Götterspeise Zitronengeschmack z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 150 g Zucker
  • 1 Liter Wasser
Für die Schaumkrone:
  • 300 g Schlagsahne
  • 150 g Mascarpone
  • 1 Pck Sahnesteif
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 35 g Zucker

Zubereitung

  1. Verrühre das Pulver für die Götterspeise und den Zucker in einem Topf mit kaltem Wasser. Erhitze es bei mittlerer Hitze, bis sich alles vollständig aufgelöst hat, ohne dass die Masse kocht.
  2. Fülle die flüssige Götterspeise in Gläser nach deiner Wahl. Lass dabei oben etwa 3-4 cm Platz für die „Schaumkrone“. Lass alles abkühlen und stell die Gläser für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, bis der Wackelpudding fest ist.
  3. Schlage, sobald die Zitronenbasis fest ist, Sahne, Mascarpone, Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät steif, bis es eine einheitliche cremig-luftige Masse ist.
  4. Fülle die Masse für die Schaumkrone in einen Spritzbeutel mit Lochtülle. Dekoriere damit die Oberfläche der festen Götterspeise.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.