Veröffentlicht inBacken, Desserts, Kuchen & Torten, Vegan

Mit Birnen und Gewürzen: Herbstzeit ist Pie-Zeit

Mit diesem Birnen-Chai-Pie sagst du dem Sommer „Adieu“ und begrüßt die Aromen des Herbstes mit jedem köstlichen Bissen.

100 min
Birnen-Chai-Pie, angerichtet auf einem Teller. Im Hintergrund sind zwei Birnen zu sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Food-Hacks mit Backpapier: unsere besten 7 Ideen

Der Abschied vom Sommer fühlt sich jedes Jahr aufs Neue bittersüß an. Wir lassen die warmen Abende mit spritzigen Kaltgetränken hinter uns und spüren gleichzeitig die ersten kühlen Brisen, die uns den Herbst ankündigen. Doch der Herbst bringt auch eine ganz eigene Magie mit sich: die Farben der Blätter, kuschelige Pullover und vor allem die kräftigen, warmen Aromen der Saison. Ein Birnen-Chai-Pie ist die perfekte Möglichkeit, die neue Jahreszeit willkommen zu heißen.

Hallo Herbst, hallo Birnen-Chai-Pie

Die Zubereitung des Birnen-Chai-Pies ist ein meditativer Prozess, der dich in eine gemütliche Stimmung versetzt. Zuerst wird der Teig geknetet: ein buttriger Mürbeteig, verfeinert mit einem Hauch Ahornsirup für eine zarte Süße. Während der Teig im Kühlschrank ruht, schneidest du Birnen in kleine Würfel oder in Scheiben.

Die Birnenwürfel schmorst du in einer Pfanne mit Kokosöl und würzt sie mit einer aromatischen Chai-Mischung aus Zimt, Ingwer, Nelken, Muskat und Kardamom. Damit das Chai-Gewürz den Geschmack der Birnen nicht überlagert, taste dich zunächst vorsichtig an die Dosierung heran. Sobald die Füllung abgekühlt ist, rollst du den Teig aus, gibst eine Hälfte davon in eine Pie-Form und füllst sie mit der Birnen-Chai-Mischung.

Für die Teighaube kannst du entweder eine klassische geschlossene Decke formen oder dich kreativ am Flechten eines Gittermusters versuchen. Während der Pie goldbraun backt, erfüllt sein würziger Duft die ganze Küche. Der perfekte Moment, um innezuhalten und dich auf den Herbst zu freuen.

Zum Birnen-Chai-Pie schmeckt eine Kugel cremiges Vanilleeis oder ein Klecks geschlagener Sahne. Wer es besonders gemütlich mag, kann einen Chai-Latte oder frisch aufgebrühten schwarzen Tee mit etwas Milch dazu genießen, um die Gewürzaromen des Birnen-Chai-Pies noch hervorzuheben.

Die erste Teighaube für einen Pie hast du jetzt ja schon gemeistert. Dann mache doch gleich weiter und zaubere noch mehr köstliche Pies. Soll es weiterhin süß bleiben, können wir dir den Heidelbeer-Lavendel-Pie in Sternenoptik sehr empfehlen. Heftig-deftig wird es mit einem Hackfleisch-Pie mit Pilzen. Etwas leichter kommt dafür der Zucchini-Pie ohne Boden daher. Ob mit oder ohne Haube, ein Pie ist einfach immer ein Genuss. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Birnen-Chai-Pie, angerichtet auf einem Teller. Im Hintergrund sind zwei Birnen zu sehen.

Birnen-Chai-Pie

Vanessa
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 8

Zutaten 

Für den Teig:
  • 375 g Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Salz
  • 225 g vegane Butter kalt, plus etwas mehr für die Form
  • 60 ml Ahornsirup
  • 60 ml Mandelmilch
  • 120 ml Eiswasser
Für die Füllung:
  • 5 Birnen
  • 1 EL Kokosöl
  • 50 g Rohrzucker
  • 2 TL Chai-Gewürz z.B. dieses hier 🛒

Zubehör

Zubereitung

  1. Starte mit der Zubereitung des Teigs. Da der Pie, typisch für einen Pie, eine Teighaube bekommt, bereite den Teig direkt als zwei Portionen zu. Gib 190 g Mehl und 1/2 TL Salz in eine große Schüssel und vermische beides. Gib nach und nach 115 g Butter zu dem gesalzenen Mehl sowie 2 EL Ahornsirup, 2 EL Mandelmilch und 4 EL Eiswasser.
  2. Verknete alles zu einem glatten Teig und anschließend zu einer Kugel. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Teigzutaten, bis du eine zweite Teigkugel erhältst. Wickele beide Kugeln in Frischhaltefolie ein und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Während der Teig ruht, kannst du die Füllung vorbereiten. Heize dafür zuerst den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
  4. Wasche die Birnen und würfle sie klein.
  5. Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur. Gib die Birnenwürfel in die Pfanne und streue den Zucker und das Chai-Gewürz darüber. Brate die Birnen für 5-8 Minuten, bis sie weich, aber nicht matschig sind. Nimm die Pfanne danach vom Herd.
  6. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Bestreue deine Arbeitsfläche mit Mehl, rolle die größere Teigkugel aus und lege sie vorsichtig in eine gefettete Pie-Form. Drücke und forme die Ränder nach Belieben. Gib dann die Birnenfüllung auf den Boden der Pie-Form.
  7. Rolle die kleinere Teigkugel aus, um damit die Teighaube zu formen. Du kannst sie entweder als geschlossene Decke auflegen oder in Streifen schneiden und ein Gittermuster daraus basteln. Bestreiche die obere Kruste mit etwas geschmolzener Butter oder Kokosöl und streue vorsichtig etwas Rohrzucker darüber.
  8. Backe den Birnen-Chai-Pie zunächst für 15 Minuten bei 190 °C. Senke dann die Temperatur auf 175 °C und backe ihn weitere 40 Minuten, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung leicht blubbert.
  9. Stelle den fertigen Birnen-Chai-Pie zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.
  10. Lass ihn abkühlen, damit er lauwarm oder auf Zimmertemperatur ist, bevor du ihn anschneidest.

Notizen

Tipp: Falls du dir wegen der Intensität unsicher bist, kannst du das Chai-Gewürz zunächst in den Zucker mischen und dann etwas von der Mischung über eine Birne streuen, um zu testen, wie es dir schmeckt, bevor du es in die gesamte Füllung gibst. Das Gewürz und die Birnen sollen sich ergänzen, aber nicht übertünchen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.