Im Winter gab es bei uns manchmal ein Kompott als Nachtisch. Es war jedes mal ein Highlight, wenn meine Oma in ihre Vorratskammer ging, um ein Glas eingeweckte Kirschen, Erdbeeren oder Birnen zu holen. Und ein große Überraschung, welches Glas sie wohl mitbringen würde. Die Freude war stets groß, wenn sie sich für Birnen entschied. Gute Idee also, Birnen einzukochen und sie in der kalten Jahreszeit einfach genießen zu können, wenn man Appetit drauf hat.
Birnen einkochen: So geht’s!
Wer einen Garten hat oder zumindest Freunde oder Familie mit Garten weiß, dass man dann ab und zu mit reicher Ernte beschenkt wird. Gerade, wenn es ein gutes Jahr war und die Obstbäume viele Früchte getragen haben. Allein kann man meist nicht alles verbrauchen und so kommt man hin und wieder an kiloweise Zucchini, Tomaten, Äpfel oder Birnen.
Klar kannst du das Obst zu einer Marmelade verarbeiten. Du kannst es aber auch einkochen, um damit später Kuchen oder Desserts zu verfeinern.
Heute geht es mal den Birnen an den Kragen. Natürlich nur im übertragenen Sinne. Wir kochen sie ein. Dafür brauchst du zunächst einmal sterile Gläser, damit die Birnen später nicht schimmeln. Und natürlich dürfen Birnen nicht fehlen. Am besten sind reife Exemplar, die noch fest sind. Die werden gründlich gewaschen, entkernt und in Hälften oder Viertel geschnitten. Dann kochst du aus Wasser, Zucker und Gewürzen einen Sirup, gibst die Birnen dazu und lässt sie darin gut köcheln, bis sie weich aber noch bissfest sind. Anschließend füllst du sie in die sauberen Gläser, gießt diese bis zum Tand mit dem Sirup auf und verschließt sie sofort.
Tipp: Für noch längere Haltbarkeit kannst du die Gläser in einem Einkochautomaten bei 90 Grad 30 Minuten kochen lassen. Aber auch ohne sind die eingekochten Birnen rund acht bis 12 Monate an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt, haltbar. Nach dem Öffnen solltest du die Gläser im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von fünf Tagen aufbrauchen.
Übrigens, auch Quitten kannst du gut einkochen, genauso wie Pflaumen. Zu viel Gemüse? Dann koche Rote Bete ein. Ein Highlight im Herbst ist auch, dass man endlich wieder Zeit für Bastelprojekte wie einen Türkranz aus Tannenzapfen hat. Die genaue Anleitung gibt es bei Geniale Tricks.

Zutaten
- 1,5 kg reife Birnen
- 1 Zitrone Saft
- 750 ml Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
Zubehör
- 4 Einmachgläser à 500 ml online, zum Beispiel hier 🛒
Zubereitung
- Schäle die Birnen, halbiere oder viertle sie und entferne das Kerngehäuse.
- Beträufle die Stücke sofort mit Zitronensaft, damit sie an der Luft nicht braun werden.
- Kratze das Mark aus der Vanilleschote. Koche in einem Topf Wasser, Zucker, Vanillemark samt Schote, Zimtstange und Nelken zu einem Sirup auf.
- Gib die Birnen in den heißen Sirup und lass sie darin bei mittlerer Hitze etwa 5 – 7 Minuten leicht mitköcheln, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Fülle die heißen Birnen mit einer Schöpfkelle in sterile Gläser.
- Fülle die Gläser bis knapp unter den Rand mit dem heißen Sirup auf.
- Verschließe die Gläser sofort fest und lass sie gut auskühlen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

