Neben Äpfeln und Birnen wird die dritte Variante des heimischen Kernobsts gern mal übersehen. Dabei handelt es sich natürlich um Quitten. Die Frucht ist zwar etwas schwerer zuzubereiten als seine engsten Verwandten, aber die Mühe lohnt sich – sie schmecken süß und honigartig. Auch sind sie herrlich vielseitig. Zum Beispiel kannst du mit einigen wenigen Handgriffen Quitten einkochen. Wie das geht, erfährst du hier.
Quitten einkochen klappt mit nur wenigen Handgriffen
Neulich hatte ich ein Problem, von dem ich noch vor Kurzem nicht gedacht hätte, dass ich es jemals haben würde: Ich hatte zu viele Quitten geschenkt bekommen. Eine Bekannte hatte säckeweise Obst zu Hause und stellte diese zur freien Verfügung. Motiviert zog ich mit einem Jutebeutel bewaffnet los – und kam mit gut sieben Kilo Quitten wieder nach Hause. Hoppla, da waren wohl die Augen größer als der Platz im Vorratsschrank.
Wohin also mit den ganzen Quitten? Ich überlegte kurz und legte dann einfach los. Nach der Zubereitung von Quittensaft, Quittenlikör und sogar Quittenbrot hatte ich immer noch eine gute Menge der gelben Früchte übrig. Warum nicht mal Quitten einkochen, dachte ich mir da, dann freue ich mich bestimmt im Winter darüber. Gesagt, getan und eingekocht.
Tatsächlich ist Quitten einkochen gar nicht so schwer. Du brauchst nur Quitten, Gewürze nach Geschmack, Zucker und Wasser. Bei den Quitten ist nun Geduld gefragt, denn sie sind ziemlich hart. Pass also auf, dass du dich beim Schälen und Schneiden nicht verletzt. Schäle also die Früchte und entferne das Kerngehäuse. Schneide das Fruchtfleisch daraufhin in mundgerechte, gleichgroße Stücke.
Tipp: Die Schalen und Kerngehäuse kannst du übrigens aufheben, um Quittengelee daraus zu machen. Folge unserem einfachen Rezept für ein optimales Ergebnis!
Bei den Gewürzen ist deiner Fantasie keine Grenze gesetzt. Die Grundregel lautet: Nimm einfach das, worauf du Lust hast. In meinem Fall waren das Ceylon-Zimt, Piment und Zitronenschale. Aber auch Nelken, Kardamom und sogar Koriander schmecken hervorragend. Die Mischung wird mit Zucker und Wasser aufgekocht und in dem Sud lässt du dann die Früchte sieden. Sobald sie weich sind, kannst du sie in Gläser füllen und in kochendem Wasser einwecken. Hat das geklappt, halten sich die eingekochten Quitten gut über ein Jahr. Perfekt zum Backen, Kochen oder einfach so Naschen!

Zutaten
- 1 kg Quitten
- 1 l Wasser
- 200 g Zucker
- 5 Pimentkörner online etwa hier 🛒
- 1 Zimtstange
- 2 Bio-Zitronen
Zubereitung
- Schäle die Quitten und entferne das Kerngehäuse. Achte dabei auf deine Finger, denn Quitten sind sehr hart.
- Schneide das Quittenfruchtfleisch in mundgerechte Stücke der gleichen Größe und lege sie in eine Schüllen mit Wasser, damit sie nicht braun werden.
- Vermische in einem Topf Wasser, Zucker, Piment, Zimt und die Schale einer Zitrone. Koche die Mischung auf.
- Wenn alles kocht, gib den Zitronensaft hinzu und lege die Quittenstücke in den Sud. Lass alles etwa 1 Sunde sieden, bis die Quitten weich sind.
- Fülle Quittenstücke und -sirup in sterilisierte Gläser und verschließe sie gut.
- Wekce die Gläser in kochendem Wasser für 20 Minuten ein. Las sie danach gut auskühlen.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

