Die Temperaturen sinken, der Himmel zeigt sich immer öfter in fadem Grau und die Tage werden kürzer. Da kann nur eine Sache Abhilfe leisten: ein schnelles, köstliches Rezept, das dich von innen wärmt und dich auf gemütliche Gedanken bringen kann. Genau das schaffen unsere Birnen-Speck-Pfannkuchen – egal, ob zum Frühstück, Abendessen oder als schnelle Aufheiterung für zwischendurch.
Birnen-Speck-Pfannkuchen sind genau das Richtige an kalten Tagen
Wenn du an typische Herbstgerichte denkst, dann fallen dir garantiert allerhand Kürbis-, Mais-, Zimt- und Pilzgerichte ein. Doch auch Obst sollte in der kalten Jahreszeit nicht zu kurz kommen. In diesem Rezept beweisen Birnen, was für einen herrlichen Kontrast sie in herzhafte Gerichte bringen können.
Zusammen mit dem Speck ergeben sie ein kulinarisches Traumpaar, das deinen Bauch und dein Herz wärmt, wenn du von einem windigen Herbstspaziergang wieder nach Hause kommst. Vielleicht hast du ähnliche Kombinationen auch schon auf Flammkuchen genossen, doch hier überzeugt das Gesamtpaket verpackt in einem fluffigen Teig.
Wenn du mich fragst, dann gibt es ohnehin kaum eine bessere Mischung aus süß und salzig. Sei es, eine unwiderstehliche Salted-Caramel-Zubereitung, Schokolade mit ein paar Körnern, grobem Meersalz oder natürlich in dieser Verbindung aus fruchtig süßen Birnen, salzig deftigem Speck und frischem Thymian.
Prinzipiell bin ich zwar eher ein Fan von süßen Pfannkuchen, doch hin und wieder dürfen (nein, müssen!) sie auch mal herzhaft belegt oder gefüllt werden. Und durch die saftig-süßen Birnen erhalten sie nicht nur eine zusätzliche süße Note, sondern auch einen unverkennbaren Geschmack des Herbstes. Auch wenn man Birnen natürlich ganzjährig bekommt, so sind sie nichtsdestotrotz ein typisches Herbstobst. Probiere die Birnen-Speck-Pfannkuchen unbedingt selbst und verliebe dich in dieses simple, aber geniale Gericht!
Wenn du Lust auf noch mehr herbstliche Pfannkuchen hast, dann bist du bei Leckerschmecker genau richtig! Für die Naschkatzen unter euch sind Pfannkuchen mit Bratapfelfüllung etwas, dass ihr nicht verpassen solltet! Richtig herbstlich sind außerdem Kürbis-Pekan-Pfannkuchen. Und was wäre diese Jahreszeit ohne das Herbstgewürz schlechthin, verarbeitet in Pumpkin-Spice-Pancakes.
Wenn du jetzt noch passende Deko suchst, dann können dir unsere Freunde der Genialen Tricks helfen. Mit getrockneten Birnen lässt sich kinderleichte DIY-Deko zaubern!

Zutaten
- 3 Eier Größe M
- 400 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 160 g Weizenmehl
- 2 reife Birnen
- 3-4 Zweige frischer Thymian
- 4 TL neutrales Pflanzenöl
- 150 g Frühstücksspeck z.B. Bacon, in dünnen Scheiben
- 4 EL Crème fraîche optional, nach Geschmack
- 4 EL Preiselbeermarmelade optional, nach Geschmack
Zubereitung
- Trenne für den Teig zunächst die Eier. Verrühre Eigelb mit Milch und einer Prise Salz. Lass unter stetigem Rühren das Mehl einrieseln, bis ein glatter Teig entsteht. Lass ihn für 10 Minuten quellen.
- Wasche währenddessen die Birnen. Schneide sie in Viertel, entkerne sie und schneide sie dann in dünne Spalten. Wasche den Thymian, schüttel ihn trocken und zupfe die Blättchen ab.Tipp: Du kannst die Kräuter auch mit einem Wiegemesser 🛒 besonders gut kleinschneiden.
- Schlage anschließend das Eiklar in einer Schüssel steif und hebe es vorsichtig unter den Teig.
- Erhitze etwas Öl in einer beschichteten Pfanne. Lege 3-4 Scheiben Speck hinein, bis sie leicht knusprig werden.
- Gib einige Birnenspalten sowie etwas Thymian zum Speck und brate alles kurz mit an. Gieße etwa ein Viertel des Teiges über die Zutaten und backe ihn bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten aus. Wende ihn vorsichtig und backe ihn auch von der anderen Seite etwa 3-4 Minuten goldgelb.
- Garniere die Pfannkuchen mit etwas frischem Thymian und serviere sie nach Belieben mit einem Klecks Crème fraîche und einem Löffel Preiselbeermarmelade.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

