Wo sich der Oktober noch mit goldenen Herbsttagen, gemütlichen Spaziergängen in der Herbstsonne und laubbedeckten Wegen präsentiert, zeigt uns der November oft die ungemütliche Seite des Herbstes. Da ist ein Birnenpunsch genau das Richtige, um sich wieder aufzuwärmen. Probiere ihn gleich selbst.
Birnenpunsch: alkoholfreier Genuss ganz leicht selbst gemacht
Es gibt Gerichte und Getränke, die sich einfach wie eine herzliche Umarmung anfühlen. Wenn du nicht weißt, was ich meine, dann hast du offensichtlich diesen Birnenpunsch noch nicht probiert. Denn er erfüllt genau diese Kriterien problemlos.
Dabei muss ich sagen, dass es mit Birnen und mir immer so eine Sache ist. Irgendwie vergesse ich immer wieder, wie sehr ich ihren süßen Geschmack eigentlich mag. Im Supermarkt landen dann wieder nur Äpfel im Einkaufskorb. Bis ich irgendwo irgendwie irgendein Gericht genieße, in dem Birnen vorkommen und ich sofort daran erinnern werde, dass ich diesem Obst viel zu wenig Raum in meinem Leben gebe.
Mit diesem Birnenpunsch wird sich das aber ändern! Da ich mich nach dem Dry January dazu entschlossen habe, auch weiterhin auf Alkohol in meinem Leben zu verzichten, habe ich mir bereits die Frage gestellt, was ein leckerer Ersatz für Glühwein in der Winterzeit sein könnte. Natürlich gibt es auf jedem Weihnachts- und im Supermarkt auch immer fertigen Kinderpunsch zu kaufen, doch irgendwie war mir das zu simpel.
Dieser Birnenpunsch ist da genau das Richtige. Ein winterliches Getränk, das fruchtig, süß und zugleich so richtig schön nach Weihnachten schmeckt. Hier kann jedes Familienmitglied mitschlürfen und sich in den Geschmack verlieben. Probiere ihn unbedingt selbst und lass dich wohlig von ihm aufwärmen.
Wenn du noch weitere herrlich wärmende Getränke im Herbst und Winter suchst, bist du bei Leckerschmecker genau richtig! Wie wäre es mit einem der Klassiker schlechthin? Ein wärmender Apfelpunsch, wie vom Weihnachtsmarkt. Auch einen Orangenpunsch solltest du dir nicht entgehen lassen. Oder lass dich von unserem Cranberry-Punsch verzaubern.

Zutaten
- 1 Birne
- 1 l Birnensaft
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Ahornsirup
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 3 Nelken
- 1/2 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung
- Wasche die Birne gründlich ab. Schäle und entkerne sie und schneide sie in dünne Spalten.
- Gib den Birnensaft in einen großen Topf. Füge Zitronensaft, Ahornsirup, Zimt, Sternanis, Nelken, Vanilleextrakt und Rosmarin hinzu.
- Füge die Birnenspalten hinzu und erhitze alles langsam, bis der Saft einmal kurz aufkocht.
- Reduziere die Hitze und lass den Punsch etwa 1 Stunde auf niedriger Stufe ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Entferne die Gewürze und den Rosmarin mit einem feinen Sieb.
- Gieße den heißen Punsch in Tassen oder hitzebeständige Gläser. Garniere ihn mit 1 bis 2 Birnenspalten.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

