Mit dem Herbst und Winter endet die Eis-Saison? Von wegen! Jetzt können wir uns doch erst recht über ganz besondere Aromen freuen. Wie zum Beispiel ein köstliches Bratapfel-Eis. Da kommt man doch direkt in Vorweihnachtsstimmung. Und du kannst es kinderleicht und ganz ohne Eismaschine zubereiten. Also probiere es unbedingt selbst und entdecke eine deiner neuen Lieblingseissorten.
Bratapfel-Eis: kinderleicht selbstgemacht, ganz ohne Spezialequipment
Eine Eismaschine kann natürlich von Vorteil sein, wenn es darum geht, selbst Eis herzustellen. Verschiedene Hersteller bieten da auch verschiedene Modelle an, die den gesamten Prozess etwas erleichtern sollen. Sofern du aber ein wenig Geduld mitbringst, ist es alles andere als ein Hexenwerk, dein neues Lieblingseis ab sofort einfach zu Hause zu machen.
Die gesamte Vorbereitung hast du ohne Probleme erledigt. Zunächst werden die Zutaten vorbereitet und dann zusammengemixt. Der wichtigste und auch am längsten andauernde Schritt findet sich tatsächlich erst gegen Ende der Zubereitung. Trotzdem ist er irgendwie doch auch der leichteste.
Sobald du alles zusammengegeben und vermengt hast, musst du einen Behälter deiner Wahl mit der Masse befüllen und dann direkt auf der Oberfläche anliegend Backpapier oder Frischhaltefolie auslegen. So soll verhindert werden, dass sich viele Eiskristalle bilden. Anschließend, und das ist besagter essenzieller Schritt, musst du die Masse regelmäßig umrühren.
In den ersten drei bis vier Stunden solltest du alle 30-45 Minuten kurz in der Küche verschwinden, das Eis aus dem Tiefkühlfach holen und einmal kräftig durchrühren. So sorgst du dafür, dass du am Ende ein cremiges Ergebnis bekommst und nicht einfach nur einen großen, einheitlichen, gefrorenen Klotz. Doch wenn du diesen letzten Schritt beachtest und gewissenhaft umsetzt, dann sollte eigentlich nichts schiefgehen.
Bei Leckerschmecker versorgen wir dich jeden Tag mit neuen kreativen Rezeptideen, die Schwung in deine Küche bringen. Wenn du jetzt noch mehr Lust auf selbstgemachtes Eis hast, dann passt ein Feigen-Walnuss-Eis ohne Frage ebenfalls perfekt in die Jahreszeit. Ein Nutella-Eis aus dem Glas hat vielleicht die simpelste Zubereitung, die ein Eis haben kann. Und wenn du von dem Klassiker nicht genug bekommst, dann zauber dir Keksteig-Eis ab sofort doch einfach selbst.

Zutaten
- 3 säuerliche Äpfel z.B. Boskop oder Elstar
- 1 EL Butter
- 3 EL brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelke
- 1 TL Zitronensaft
- 40 g Rosinen
- 250 g Vollmilch
- 200 ml Sahne
- 70 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Wasche die Äpfel gut ab. Schäle und entkerne sie und schneide sie dann in kleine Stücke.
- Erhitze Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Apfelstücke hinein und brate sie 3-4 Minuten an, bis sie leicht Farbe annehmen.
- Streue braunen Zucker, Zimt und gemahlene Nelke darüber. Füge Zitronensaft und Rosinen hinzu und lass alles unter gelegentlichem Rühren 5-7 Minuten vor sich hin brutzeln, bis die Äpfel weich sind und leicht karamellisieren.
- Gib die Mischung in ein hohes Gefäß und püriere sie zu einer feinen Masse. Lass sie anschließend vollständig abkühlen.
- Erhitze in einem Topf Milch, Sahne, Zucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz. Verrühre alles, bis sich der Zucker aufgelöst hat, ohne die Mischung zum Kochen zu bringen und lass sie anschließend ebenfalls vollständig abkühlen.
- Vermenge die kalte Milchmischung mit der Bratapfelmasse. Püriere sie ggf. erneut kurz, bis alles cremig miteinander verbunden ist.
- Fülle die Eismasse in eine gefriergeeignete Form. Bedecke die Oberfläche eng anliegend mit Frischhaltefolie oder Backpapier, um Eiskristalle zu vermeiden.
- Lass das Eis für mindestens 6 Stunden gefrieren. Rühre es in den ersten 3 Stunden alle 30-45 Minuten mit einer Gabel oder Schneebesen durch, damit es schön cremig wird.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

