Veröffentlicht inBacken, Frühstück

Gebäck mit Tradition: Brezeln machen ist einfacher als du denkst

Mit unserem einfachen Rezept lernst du, wie du Brezeln selbst backen kannst. Das erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis ist köstlich!

15.4 Std.
Brezeln selbst backen: frisch gebackene Brezeln auf einem blau karierten Tuch.
© stock.adobe.com/kab-vision

8 fantastische Tricks fürs Backen

Hast du Lust, einen echten Klassiker zu backen, der mindestens ebenso gut schmeckt wie aus der Backstube? Dann greif dir Mehl und Lauge und lerne, wie du Brezeln selbst backen kannst. Hier ist das Rezept. Worauf wartest du noch? Lass uns direkt loslegen!

Ganz einfach Brezeln selbst backen

Was gehört bei dir zu einer guten Bahnfahrt dazu? Belegte Brote, gekochte Eier (zum Leid deiner Mitfahrenden) oder eine Tüte Chips? Für mich sind es seit jeher frische Brezeln. Wann immer ich meine Oma als Kind besuchte, drückte sie mir zum Abschied einen Euro in die Hand, „für die Bahn-Brezel.“ Noch heute muss ich lächeln, wann immer ich am Bahnhof an dieser einen Brezel-Bäckerei vorbeigehe, die wir wohl alle kennen und deren Brezeln wirklich alles sein konnten, von unheimlich lecker bis hin zu halb roh oder schon trocken.

Doch was, wenn ich dir verrate, dass du nicht auf die Gunst des selbstbackenden Brezelofens angewiesen bist? Mit wenigen Handgriffen kannst du zu Hause Brezeln selbst backen und dir so jederzeit deinen eigenen Brezel-Moment schaffen.

Um Brezeln selbst zu backen, brauchst du zunächst einen Hefeteig. Setze diesen an und lass ihn lange gehen. Das heißt: Stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank, wo er langsam aufgehen kann. Das verleiht dem fertigen Gebäck später eine feine Porung. Am nächsten Tag verlängerst du den Vorteig mit Mehl, Butter und Backmalz (gibt es online) und lässt auch diesen noch mal gehen. Dann geht es schon ans Formen. Hierfür rollst du den Teig zunächst in Stränge und schlingst diese dann zu einer Brezelform. Das verlangt etwas Übung, aber ist eigentlich nicht so schwer.

Eine Brezel ist nur eine Brezel, wenn sie mit einer Lauge überzogen ist. Diese stellst du her, indem du 20 Gramm Natron in einem Liter Wasser auflöst. Achtung: Hierbei solltest du Handschuhe und einen Augenschutz tragen, denn Lauge ist ätzend. Tauche die Brezeln je etwa fünf Sekunden in die Lauge ein und lege sie dann auf ein Backblech. Schneide sie am Bauch ein, sodass sie den typischen Schlitz entwickeln und backe sie, bis sie knusprig sind.

Siehst du? Brezeln selbst backen ist gar nicht so schwer. Du kannst sie pur essen oder leckere weitere Gerichte daraus zubereiten, zum Beispiel diese Spinat-Feta-Brezeln oder leckere Flammkuchen-Brezeln. Deine Brezeln sind alt geworden? Dann ist es Zeit für einen Brezelauflauf mit Pfifferlingen!

Brezeln selbst backen: frisch gebackene Brezeln auf einem blau karierten Tuch.

Brezeln selbst backen

Nele
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Wartezeit 14 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit 15 Stunden 25 Minuten
Portionen: 12 Stück

Zutaten 

Für den Vorteig:
  • 100 g Weizenmehl Type 550
  • 1 g Hefe frisch
  • 60 ml kaltes Wasser
Für den Haupttteig:
  • 400 g Weizenmehl Type 550, plus mehr zum Arbeiten
  • 15 g Backmalz gibt es online z.B. hier 🛒
  • 10 g Salz
  • 10 g Hefe frisch
  • 15 g Butter weich
  • 200 ml kaltes Wasser
Außerdem:
  • 20 g Natron
  • 1 l Wasser
  • grobes Salz

Zubereitung

  1. Vermische für den Vorteig das Mehl mit der Hefe und dem Wasser. Rühre alles kurz zusammen und lass die Mischung zugedeckt 12 Stunden im Kühlschrank reifen.
  2. Gib den Vorteig am nächsten Tag in eine große Schüssel. Füge das restliche Mehl, Backmalz, Salz, Hefe, Butter und Wasser hinzu. Verknete alles zu einem glatten, elastischen Teig – das dauert etwa 8-10 Minuten mit der Küchenmaschine. Decke den Teig ab und lass ihn 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
  3. Teile den Teig in 8 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einem ca. 40 cm langen Strang und forme eine klassische Brezel: Schlinge die Enden über Kreuz und klappe sie zur Mitte über den Bauch. Drücke die Enden leicht fest.
  4. Lege die geformten Brezeln auf ein bemehltes Blech und stelle sie für 20 Minuten in den Kühlschrank. So werden sie fester und lassen sich besser laugen.
  5. Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
  6. Koche das Wasser für die Lauge auf und gib vorsichtig das Natron hinzu. Trage dabei Handschuhe und eine Schutzbrille – Natronlauge kann ätzend sein. Lass die Lauge etwas abkühlen.
  7. Tauche jede Brezel mithilfe einer Schaumkelle für etwa 5 Sekunden in die Lauge, tropfe sie kurz ab und lege sie anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Schneide den Bauch der Brezeln mittig ein und bestreue sie mit grobem Salz.
  8. Backe die Brezeln für etwa 18-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.