Veröffentlicht inAufläufe, Ofengerichte, Vegetarisch

Dieser Auflauf beweist: Wenn Brezeln auf Pfifferlinge treffen, dann passiert etwas Magisches

Unser Brezelauflauf mit Pfifferlingen ist einfach zubereitet und rettet Lebensmittel. Noch dazu schmeckt er hervorragend. Nachmachen!

55 min
Eine Auflaufform mit Brezelauflauf mit Pfifferlingen, daneben Pfifferlinge und Thymian.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Diese Kochtricks sind so einfach, dass du sie immer verwenden wirst

Hast du schon mal einen Brezelauflauf zubereitet? Wenn die Antwort „nein“ lautet, dann solltest du das schleunigst nachholen! Denn dieses einfache Ofengericht schmeckt hervorragend und eignet sich zudem perfekt dazu, altbackene Gebäckreste zu verarbeiten. Als besonderen Twist servieren wir heute einen Brezelauflauf mit Pfifferlingen. So schmecken die Waldpilze ganz besonders gut!

Brezelauflauf mit Pfifferlingen: Zero-Waste-Rezept mit Pfiff

Wenn du unsere Rezepte schon eine Weile verfolgst, sollte es keine Überraschung für dich sein: Wir lieben Zero-Waste-Rezepte. Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat werden in Deutschland pro Jahr knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet, 58 Prozent davon von privaten Haushalten. Das muss nicht sein und dagegen kann jede und jeder von uns einen Beitrag leisten. Rezepte mit Lebensmittelresten sind da ein guter Anfang. Beispielsweise lassen sich altbackene Brezeln, die vielleicht von der letzten Bahnfahrt übrig geblieben sind oder die es beim Bäcker vom Vortag gab, perfekt zu einem Brezelauflauf mit Pfifferlingen verarbeiten.

Nun mag natürlich niemand Brezelstücke, die außen weich und innen hart sind. Daher ist es wichtig, dass du das Gebäck zunächst kleinschneidest und dann in einer Milch-Gemüsebrühe-Mischung einweichst. So werden die Stücke einheitlich saftig. Während die Brezeln also ein Bad nehmen, kannst du die Pfifferlinge putzen. Das ist immer etwas nervig, ich weiß.

Ich persönlich habe es ehrlich gesagt aufgegeben, sie trocken zu putzen. Stattdessen entferne ich den gröbsten Dreck, fülle mein Spülbecken mit Wasser und forme mit meinen Händen eine lockere Höhle. In diese gebe ich einige wenige Pilze, tauche sie in da Wasser und schüttele sie für etwa fünf Sekunden gut durch. Dann schüttele ich sie ab und trockne sie auf einem sauberen Geschirrtuch. Dadurch fällt der Sand ins Wasser und die Pilze knuspern beim Essen nicht.

Nachdem sie dann in einer heißen Pfanne knusprig gebraten wurden (Fun Fact: Der Name „Pfifferling“ soll von dem Geräusch kommen, das die Pilze beim Braten von sich geben), vermische ich sie mit den Brezeln, der Milch-Brühe-Mischung, etwas Crème fraîche und Ei, fülle das Ganze in eine Auflaufform und bestreue es mit Käse. Kurz darauf duftet die Wohnung nach Brezelauflauf mit Pfifferlingen und ich freue mich wie ein kleines Kind darauf, endlich essen zu können.

Bock auf mehr leckere Rezepte mit Pfifferlingen? Was für eine Frage! Probier mal unsere Pfifferling-Cannelloni oder genieße ein Pfifferling-Spinat-Gratin. Auch lecker: Pfifferlingsknödel.

Eine Auflaufform mit Brezelauflauf mit Pfifferlingen, daneben Pfifferlinge und Thymian.

Brezelauflauf mit Pfifferlingen

Nele
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 4 altbackene Brezeln
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Pfifferlinge
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter plus mehr für die Form
  • 2 Eier
  • 150 g Crème fraîche
  • Muskat
  • 2 Zweige Thymian
  • 100 g geriebener Käse z. B. Bergkäse
  • etwas Schnittlauch fein geschnitten

Zubehör

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Schneide die Brezeln in mundgerechte Stücke. Erwärme Milch und Gemüsebrühe leicht und übergieße die Brezelstücke damit. Lass sie etwa 10 Minuten einweichen.
  3. Putze währenddessen die Pfifferlinge: Entferne groben Schmutz und wasche sie ggf., indem du sie in etwas Wasser kurz schüttelst. Trockne sie auf einem Tuch ab.
  4. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Pilze darin kräftig an, bis sie leicht geröstet sind sind. Würze sie mit Salz und Pfeffer, nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
  5. Schäle die Zwiebel, würfle sie fein und schwitze sie in der gleichen Pfanne in etwas Butter glasig an.
  6. Verquirle die Eier mit Crème fraîche, etwas Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und etwas frischem Thymian.
  7. Hebe Pfifferlinge, Zwiebelwürfel und die Eiermischung unter die eingeweichten Brezeln.
  8. Fette eine Auflaufform ein und fülle die Masse hinein. Streue den Käse darüber.
  9. Backe den Auflauf für etwa 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Bestreue ihn nach Bedarf mit Schnittlauchröllchen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.