Veröffentlicht inBacken, Cupcakes & Muffins

Kuchengenuss im Kleinformat: Brombeer-Limetten-Cupcakes

Überrasche deine Gäste mit selbst gemachten Brombeer-Limetten-Cupcakes – wunderschön und einfach unwiderstehlich!

40 min
Mehrere Brombeer-Limetten-Cupcakes.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

15 Muffins und Cupcakes, die fast zu schade zum Essen sind

Diese Brombeer-Limetten-Cupcakes vereinen fruchtige Frische und feine Süße in perfekter Balance. Die saftigen Beeren harmonieren mit der spritzigen Limette, während der lockere Teig die Aromen trägt. Das Rezept ist perfekt für sonnige Nachmittage, gemütliche Treffen oder als kleine Überraschung zwischendurch. Damit bereitest du ein Gebäck zu, das nicht nur superlecker ist, sondern auch optisch begeistert und gute Laune schafft.

Brombeer-Limetten-Cupcakes: fruchtig-frisch und cremig

Cupcakes stammen ursprünglich aus Nordamerika. In Amelia Simmons’ Kochbuch „American Cookery“ aus dem Jahr 1796 wurden sie erstmals schriftlich erwähnt. Ihr Name leitet sich von ihrer Zubereitung ab, denn sie wurden früher in Tassen, also Cups, gebacken. Im Gegensatz zu Muffins bekommen Cupcakes eine Haube aus Guss oder einer Frischkäsecreme.

Mit den Jahren entwickelten sich Cupcakes zu kleinen, kreativen Kunstwerken, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch durch ihre Optik verzaubern. Heute gehören sie überall auf der Welt bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder einfach als süße Begleiter zum Kaffee dazu.

Wir befinden uns gerade mitten in der Brombeersaison. Die fast schwarzen Beeren lassen sich zu Marmelade und Kompotts verarbeiten. Aber auch auf einer Pizza, als Kuchen oder eben in Form dieser Brombeer-Limetten-Cupcakes schmecken sie wirklich fantastisch.

Beginne damit, einen einfachen Teig zusammenzurühren. Fülle ihn anschließend in Muffinförmchen und backe diese für eine knappe halbe Stunde im Ofen. Lass sie danach vollständig abkühlen. Nutze die Zeit, um das Frosting zusammenzurühren. Verteile es danach auf den kleinen Kuchen und garniere die Brombeer-Limetten-Cupcakes zum Schluss noch mit frischen Beeren und Limettenschalenabrieb.

Ob bei einer Gartenfeier im Sommer, als süße Pause im Alltag oder als Mitbringsel für eine Geburtstagsfete – dieses Rezept schenkt dir einen Moment voller Genuss.

Mehrere Brombeer-Limetten-Cupcakes.

Brombeer-Limetten-Cupcakes

Anke
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 12 Stück

Zutaten 

Für den Teig:
  • 190 g Mehl Type 405
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 115 g Butter weich
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt z.B. dieser hier 🛒
  • 1/2 Bio-Limette
Für das Frosting:
  • 450 g Frischkäse weich
  • 60 g Puderzucker
  • 180 g frische Brombeeren + mehr zum Dekorieren
Außerdem:
  • Limettenschale für das Topping

Zubereitung

  1. Heize deinen Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen 🛒 aus.
  2. Vermische Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel.
  3. Schlage in einer zweiten Schüssel die Butter cremig und gib die Eier und Vanilleextrakt hinzu.
  4. Reibe die Schale der Limette ab und drücke den Saft aus.
  5. Füge die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Mischung sowie 1 TL Limettensaft hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  6. Teile den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen auf und backe sie für 20-25 Minuten.
  7. Verrühre den Frischkäse mit dem Puderzucker zu einem cremigen Frosting. Hebe die Brombeeren unter.
  8. Lass die Küchlein nach dem Backen vollständig abkühlen.
  9. Fülle zum Schluss die Frischkäse-Brombeer-Creme in einen Spritzbeutel und spritze sie gleichmäßig auf die Muffins.
  10. Garniere die Brombeer-Limetten-Cupcakes mit Brombeeren und dem Limettenschalenabrieb.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.