Veröffentlicht inAufläufe, Ofengerichte, Vegetarisch

Pfifferlinge, Gruyère und Brot vereint in einem deftigen Auflauf

Hast du altes Brot übrig? Dann mach daraus doch einfach mal einen Brotauflauf mit Pfifferlingen! Der Ofen macht die Arbeit, du genießt.

65 min
Eine rustikale Ofenform aus Metall, die einen Brotauflauf mit Pfifferlingen enthält und mit frischer gehackter Petersilie garniert ist. Um die Auflaufform herum liegen frische Pfifferlinge, eine Knoblauchknolle und frische Kräuter verteilt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Pilzen, die eine wahre Freude sind

Hast du Brot, das schon etwas auf der härteren Seite ist? Perfekt, denn genau dieses Brot verwandelt sich mit ein paar einfachen Zutaten in einen unglaublichen köstlichen Auflauf. Lauch, Pfifferlinge und Gruyère verschmelzen in diesem Rezept zu einer Kombi, der keiner widerstehen kann. Neugierig? Legen wir los!

Rezept für Brotauflauf mit Pfifferlingen: cremig, knusprig, würzig

Kennst du das: Beim Bäckerbesuch hat dich das köstlich-knusprige Laib frisch gebackenes Brot angelacht. Nun hast du wieder die komplette Woche auswärts gegessen und dein Brot trocknet von Tag zu Tag vor sich hin und wartet nur darauf, gegessen zu werden. Du willst dir eine Scheibe abschneiden und merkst dann, dass es schon viel zu hart ist. Statt Genuss ist ein Kieferkrampf vorprogrammiert. Blöd! Zum Wegschmeißen ist es aber auch um einiges zu schade…

Gut, dass du bei Leckerschmecker gelandet bist. Wir freuen uns über altes Brot. Es ist nämlich die perfekte Basis für diesen Brotauflauf mit Pfifferlingen. Die Pilze findet man nun wieder vermehrt auf Märkten und im Supermarkt. Und genauso wie mit jeder anderen Saison wollen wir auch aus der Pilzsaison am meisten rausholen.

Unser Brot und die Pfifferlinge werden durch Lauch und würzigen Gruyère ergänzt. Dazu gesellen sich Aromen von geriebener Muskatnuss, Senf und frischer Petersilie. Klingt nach etwas, dass es nur in einem Landgasthof mitten im Wald zu essen gibt? Dank unseres Rezeptes für den Brotauflauf mit Pfifferlingen kannst du dir dieses Festmahl auch zu Hause zubereiten.

Keine Pfifferlinge bekommen? Kein Problem! Dann bereite den Brotauflauf mit Champignons, Kräuterseitlingen oder Steinpilzen zu. Oder wie wäre es mit einer Mischung aus verschiedenen Pilzsorten?

Wenn du es noch deftiger magst, kannst du geräucherten Speck mit in den Auflauf geben. Und wenn du lieber mehr Gemüse drin hast, ergänze das Ganze mit Spinat oder Mangold. Das schmeckt ebenso ganz hervorragend.

Wenn du nicht der größte Gruyère-Fan bist, teste doch andere Käsesorten. Bergkäse, Parmesan oder ein milder Camembert bringen jeweils einen individuellen Twist mit. Viel Spaß beim Nachkochen!

Dein Herz schlägt für Brot? Unseres auch! Darum tischen wir als nächstes einen Brotauflauf mit Speck auf. Probiere ebenso mal Strata, einen amerikanischen Brotauflauf. Und wenn’s noch was Süßes fürs Dessert sein darf, ist dieser Brioche-Auflauf mit Erdbeeren ideal. Guten Appetit!

Eine rustikale Ofenform aus Metall, die einen Brotauflauf mit Pfifferlingen enthält und mit frischer gehackter Petersilie garniert ist. Um die Auflaufform herum liegen frische Pfifferlinge, eine Knoblauchknolle und frische Kräuter verteilt.

Brotauflauf mit Pfifferlingen

Olivia
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 6

Zutaten 

  • 300 g frische Pfifferlinge
  • 1 Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Muskatnuss gerieben
  • 1 Laib Brot am besten altbacken
  • 250 g Gruyère gerieben
  • 5 Eier
  • 450 ml Milch
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 TL Senf
  • 1/2 Bund frische Petersilie

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C (Umluft) vor und fette eine große Auflaufform ein.
  2. Putze die Pfifferlinge mit einer Pilzbürste 🛒 und schneide sie ggf. klein. Schäle den Lauch und entferne die Enden. Schneide ihn in dünne Ringe. Schäle und hacke den Knoblauch fein.
  3. Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne. Dünste den Lauch für etwa 5 Minuten, bis er weich ist. Gib den gehackten Knoblauch und die Pfifferlinge dazu und brate sie weitere 5 Minuten, bis die Pilze leicht gebräunt sind. Würze alles mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
  4. Schneide das Brotlaib in mundgerechte Würfel.
  5. Vermische in einer großen Schüssel die gewürfelten Brotstücke mit der Lauch-Pilz-Mischung und 200 g vom Käse. Gib die Mischung anschließend in die vorbereitete Auflaufform.
  6. Verquirle in einer separaten Schüssel die Eier, Milch, Sahne, den scharfen Senf sowie eine Prise Salz und Pfeffer. Gieße diese Mischung gleichmäßig über das Brot und drücke die Brotwürfel leicht an, damit sie die Flüssigkeit gut aufnehmen können.
  7. Streue den restlichen Gruyère über den Auflauf und backe ihn im vorgeheizten Backofen für etwa 30 bis 35 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und alles durchgebacken ist.
  8. Bestreue den fertigen Auflauf direkt vor dem Servieren mit Petersilie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.