Veröffentlicht inBrot & Brötchen, Frühstück, Vegan

Diese Bagels lassen dich glücklich in den Tag starten

Diese Bruschetta-Bagels willst du immer wieder genießen.

120 min
Mehrere Bruschetta-Bagel liegen auf einem Holzbrett. Sie sind mit Tomaten, Basilikum und Balsamico-Essig garniert. Links im Bild sieht man einige Tomaten, rechts liegen noch frische Basilikumblätter.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

An manchen Morgen muss man sich einfach etwas gönnen. Und was gibt es zum Frühstück besseres als frisch aus dem Ofen kommende, selbst zubereitete Backwaren? Richtig, diese herrlichen Bruschetta-Bagels! Auch Backanfänger bekommen sie garantiert hin, also probiere sie gleich selbst!

Bruschetta-Bagel: dein neues Lieblingsfrühstück

Hier treffen zwei Klassiker aus unterschiedlichen kulinarischen Welten aufeinander, die gemeinsam ein köstliches Duo ergeben. Bruschetta gab es in meiner Kindheit besonders im Sommer oft als leckeren Snack für zwischendurch.

Wie bei vielen Gerichten, die heute absolute Klassiker sind, startete auch die Bruschetta in Italien als einfach Bauernspeise, um altes Brot zu verwerten. In Scheiben geschnittenes Brot, mit Knoblauch eingerieben, mit Olivenöl verfeinert und mit Tomaten belegt, zeichnet sich dieses Rezept bis heute gleichermaßen simpel wie auch unfassbar aromatisch aus. Heute ist diese einfache Zubereitung ein fester Bestandteil der mediterranen Küche.

Diese köstliche Idee trifft hier auf selbstgebackene Bagels. Die Ursprünge des Gebäcks liegen wahrscheinlich im Polen des 17. Jahrhunderts, wo es als festliches Gebäck in jüdischen Familien zubereitet wurde. Mit den jüdischen Einwanderern kamen sie schließlich in die USA, wo sie besonders in New York ihren Siegeszug antraten.

Da sie gerade im „Big Apple“ so an Popularität gelangten, hält sich bei vielen bis heute der Mythos, dass es sich bei Bagels um ein amerikanisches Gericht handelt. Von ihrer Beliebtheit in der amerikanischen Metropole haben sie sich ihren festen Platz in der internationalen Food-Szene gesichert und sind heute nicht mehr wegzudenken. Entdecke diese köstliche Kombination von zwei ohnehin schon herrlichen Gerichten selbst und verliebe dich in diese Zubereitung, von der du garantiert nicht genug bekommen wirst. Übrigens: Wenn du die Bruschetta-Bagels unterwegs verspeisen möchtest, dann verteile einfach etwas weniger des Toppings auf der unteren Hälfte und bedecke es dann mit dem oberen Teil. So hast du mediterrane Aromen on-the-go!

Bei Leckerschmecker lieben wir Bagels zu allen Gelegenheiten. Wenn du jetzt noch mehr Kreationen probieren möchtest, dann schaue dir unbedingt auch unseren Grilled Cheese Bagel an. Einen weiteren schmackhaften Start in den Tag zauberst du dir mit einem Bagel mit Rührei und Bacon. Und für ein Frühstück wie in New York musst du den Pastrami-Bagel probieren.

Mehrere Bruschetta-Bagel liegen auf einem Holzbrett. Sie sind mit Tomaten, Basilikum und Balsamico-Essig garniert. Links im Bild sieht man einige Tomaten, rechts liegen noch frische Basilikumblätter.

Bruschetta-Bagels

Dominique
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 8 Bagel

Zutaten 

Für die Bagels:
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Sesamkörner
Für das Bruschetta-Topping:
  • 300 g Cherrytomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vermische für den Teig Hefe, Zucker und 100 ml lauwarmes Wasser in einer kleinen Schüssel. Lass es so für 5 Minuten stehen, bis die Mischung leicht schäumt.
  2. Gib das Mehl in eine große Schüssel 🛒. Gieße die Hefemischung, das restliche Wasser und Salz dazu. Verknete es, bis es ein glatter, elastischer Teig ist. Gib ihn in einer Schüssel, bedecke ihn mit einem leicht feuchten Küchentuch und lass ihn bei Zimmertemperatur für 1 Stunde gehen.
  3. Teile den Teig anschließend in 8 gleich große Stücke auf, rolle sie zu Kugeln und drücke ein Loch in die Mitte, sodass die typische Bagelform entsteht.
  4. Verteile die Rohlinge auf einem bemehlten Blech, decke sie mit einem Küchentuch ab und lass sie für weitere 15 Minuten ruhen.
  5. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  6. Erhitze Wasser in einem großen Topf, ohne es zum Kochen zu bringen. Gib die Bagels einzeln hinein, lass sie für 5-10 Sekunden ziehen und hole sie dann mit einem Schaumlöffel wieder heraus. Lass sie gut abtropfen.
  7. Verteile sie auf ein, mit Backpapier belegtes Blech, bestreue sie mit Sesam und backe sie für etwa 25 Minuten goldbraun.
  8. Bereite währenddessen das Topping vor. Halbiere die Tomaten, ziehe den Knoblauch ab und schneide ihn in feine Würfel. Wasche das Basilikum, tupfe es trocken und zupfe es grob klein.
  9. Vermenge Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und Basilikum miteinander. Schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.
  10. Halbiere die Bagels, am besten mit einem Bagelschneider 🛒, und verteile das Topping großzügig auf ihnen. Beträufle sie mit ein paar Tropfen Balsamico.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.