Manche Kuchen lösen schon mit der ersten Gabel ein wohliges Gefühl der Nostalgie aus. Unser Butterkekskuchen vom Blech gehört zweifellos dazu. Er sieht super schick aus, ist aber ganz leicht zubereitet. Noch dazu schmeckt er einfach unglaublich lecker. Er ist genau die Art von Kuchen, die auf jeder Kaffeetafel für leuchtende Augen sorgen. Probier ihn doch gleich mal aus!
Butterkekskuchen vom Blech ist ein Genuss in vielen Schichten
Kann man gute Laune backen? Diese Frage klingt zunächst vielleicht etwas ungewöhnlich. Spätestens, wenn du den ersten Bissen unseres Butterkuchens vom Blech genommen hast, wird dir jedoch klar: Ja, man kann gute Laune backen. Und zwar ohne großen Aufwand.
Denn der Butterkekskuchen vom Blech besteht aus drei wichtigen Komponenten. Zunächst ist da ein klassischer Biskuitboden, den du leicht und locker im Ofen backst. Biskuit hat oft den Ruf einer Königsdisziplin, aber eigentlich ist er unkompliziert: Du brauchst Eier, Zucker und Mehl, mehr nicht. Backpulver muss nicht sein, denn durch luftiges Aufschlagen hast du genug Auftrieb im Teig.
Neben dem Teig brauchst du außerdem eine fruchtige Himbeerschicht. Diese sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch säuerlich-frisch. Da es momentan kaum noch Himbeeren aus regionalem Anbau gibt, kannst du genauso gut auf tiefgekühlte zurückgreifen. Koche daraus ein schnelles Kompott und lass es etwas eindicken.
Zu guter Letzt brauchst du nur noch eine cremige Sahneschicht. Schlage dafür Schlagsahne mit Vanille und etwas Zitronenabrieb auf und verteile sie auf dem Kuchen. Das Aufregendste an einem Butterkekskuchen ist aber zweifelsohne der Keks on top. Butterkekse sind einfach wunderbar, buttrig, knusprig, nostalgisch. Butterkekskuchen vom Blech ist ein einfacher Blechkuchen, der schnell zu einem Klassiker in deinem Kuchenrepertoire werden wird.
Blechkuchen sind genial, gerade, wenn du größere Gruppen mit Kuchen versorgen möchtest. Backe als nächstes auch mal einen Sägespänekuchen, einen Schokoladen-Blechkuchen mit Kirschen oder diese Schokobon-Schnitten vom Blech.
Der Herbst ist da und er sieht toll aus! Das tut er dank hübscher Herbstdeko wie diesen leuchtenden Pilzen, die du auf Geniale Tricks nachmachen kannst.

Zutaten
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 120 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 500 g Himbeeren frisch oder TK
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 600 ml Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Bio-Zitrone Abrieb
- ca. 200 g Butterkekse
Zubehör
- 1 Backblech (ca. 30×40 cm, z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und lass dabei den Zucker einrieseln. Rühre die Eigelbe einzeln unter. Hebe das Mehl vorsichtig unter. Verteile den Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech und backe ihn 15-18 Minuten goldgelb. Lass den Boden abkühlen.
- Koche die Himbeeren mit Zucker auf. Rühre das Puddingpulver mit etwas kaltem Wasser glatt, gib es zu den Himbeeren und lass alles einmal aufkochen, bis es eindickt. Lass es abkühlen.
- Schlage die Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zitronenabrieb steif.
- Verstreiche einen Teil der Sahnecreme gleichmäßig auf dem Biskuit, verteile darauf dann die Himbeercreme und schließe mit mehr Sahne ab.
- Stell den Kuchen mindestens 2 Stunden kalt, damit er gut durchzieht.
- Lege die Butterkekse vor dem Servieren nebeneinander auf die Sahne, bis die Oberfläche bedeckt ist. Drücke sie leicht an.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

