Veröffentlicht inBacken, Snacks, Vegetarisch

Dieses traditionelle polnische Gebäck müssen Zwiebelfans unbedingt probieren

Von diesem würzigen Cebularz wirst du nicht genug bekommen.

105 min
Vier Cebularz angerichtet auf einem Tisch. Rechts neben ihnen steht ein Bier im Glas. Davor liegen einige Gewürzgurken.
© stock.adobe.com/pawel

Viel zu unbekannt! 10 nützliche Tricks rund ums Kochen, Backen & Co.

Wenn du Zwiebeln magst, dann sind Cebularz genau das richtige für dich. Zwiebelbaguettes können sich bei diesem Traditionsgebäck aus Polen ohne Frage hinten anstellen. Sie verzaubern dich mit einem weichen, zarten Teig und süßlich-würzigen Zwiebeln. Backe sie gleich nach und entdecke dein neues Lieblingsstück in der Welt der herzhaften Gebäcke.

Cebularz: wahrgewordener Traum für Zwiebel- und Gebäckfans

Kam früher bei Grillabenden die Frage auf, welches Baguette ich gerne hätte, fiel die Antwort immer und ohne Ausnahme auf ein Zwiebelbaguette. Sofern eines vorhanden war, versteht sich. Dementsprechend war es für mich keine große Überraschung, wie sehr ich mich in Cebularz verlieben würde.

Seit meinem ersten Besuch in Polen bekomme ich nicht genug von diesen köstlichen Gebäckstücken. Alle, die mich kennen, wissen ohnehin schon, dass ich ein riesiger Fan von Backwaren bin. Ganz gleich, ob süß oder herzhaft liebe ich die schier unendliche Vielfalt, die Menschen aus Teig zaubern können. Und Cebularz haben ihren Platz in meiner Top Zehn-Liste ohne große Probleme vom ersten Bissen an besetzt.

Ursprünglich stammen sie aus der Region Lublin im Osten Polens, wo sie bereits seit Jahrhunderten zur kulinarischen Tradition gehören. Mittlerweile sind sie aber weit über Lublin heraus bekannt und beliebt, was dich nicht verwundern wird, sobald du sie einmal selbst genossen hast.

Aus Lublin stammt natürlich das Original, aber mittlerweile sind sie in ganz Polen verbreitet. Ganz egal, ob in Bäckereien, Cafés, Straßenständen und sogar in den Backwarenabteilungen einiger Supermärkte. Absolut verständlich, denn sie sind ein genauso guter Snack für zwischendurch, wie sie auch ein herzhafter Start in den Tag sein können. Einfach mit ein wenig Hummus bestrichen, einen Belag deiner Wahl sowie etwas klein geschnittenes Gemüse darauf verteilt und du hast ein köstliches Frühstück. Überzeuge dich selbst von diesen leckeren Goldstücken, die auch Backanfänger problemlos meistern werden!

Bei Leckerschmecker findest du alles, was das Gebäckfan-Herz begehrt. Das schon erwähnte Zwiebel-Baguette ist bei uns ein absoluter Klassiker, der bei keinem Grillabend fehlen darf. Oder wie wäre es mit einem französischen Touch bei diesen Zwiebel-Tartelletes? Und sollte dir die Nase doch eher nach Muffins stehen, dann schaue dir unsere Zwiebelkuchen-Muffins an.

Vier Cebularz angerichtet auf einem Tisch. Rechts neben ihnen steht ein Bier im Glas. Davor liegen einige Gewürzgurken.

Cebularz

Dominique
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 8 Stück

Zutaten 

Für den Teig:
  • 450 g Weizenmehl Type 550
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Wasser lauwarm
  • 1 EL neturales Pflanzenöl
  • 1 EL weiche Butter
Für das Topping:
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Mohnsamen

Zubereitung

  1. Bereite zunächst den Hefeteig vor. Vermenge dazu Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel.
  2. Gib lauwarmes Wasser, Öl und Butter hinzu und verknete alles für ca. 8-10 Minuten zu einem glatten Teig.
    Tipp: Mit einer Küchenmaschine 🛒 kannst du dir etwas Arbeit sparen.
  3. Gib den Teig in eine Schüssel und decke ihn mit einem feuchten Küchentuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Schäle anschließend die Zwiebeln und schneide sie in feine Würfel.
  5. Erhitze ausreichend Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Zwiebeln darin für 15-20 Minuten an, bis sie goldbraun und karamellisiert sind.
  6. Rühre den Zucker dazu und röste alles für weitere 2 Minuten an. Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Teile den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleich große Stücke auf. Forme sie zu kleinen Kugeln und drücke sie dann zu etwa 1 cm dicken Scheiben aus.
  8. Verteile die kleinen Fladen gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Backblech. Gib die Zwiebelmischung darauf und bestreue alle Taler mit Mohnsamen.
  9. Backe die Cebularz 15-18 Minuten, bis die Ränder goldbraun und die Fladenbrote durchgebacken sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.