Cevapcici, diese kleinen Röllchen aus Hackfleisch, vereinen rustikalen Charme und aromatische Raffinesse. Sie sind schnell zubereitet, vielseitig kombinierbar und bringen das Lebensgefühl des Balkans direkt zu dir nach Hause. Lass sie uns heute zusammen selber machen!
Rezept für klassische Cevapcici zu Hause
Cevapcici stammen ursprünglich aus Persien und haben sich von dort später über den gesamten Balkanraum verbreitet. In Ländern wie Kroatien, Bosnien, Montenegro, Serbien, Albanien und Rumänien gelten die Fleischröllchen sogar als Nationalgericht.
Jede Region hat dabei ihr eigenes Rezept. Die Cevapcici unterscheiden sich sowohl in Form als auch im Geschmack. Und auch die Beilagen fallen immer unterschiedlich aus. Vielerorts werden sie traditionell in einem Fladenbrot mit rohen Zwiebeln und einem Dip serviert. In anderen Gebieten kommt Djuvec-Reis dazu auf den Teller.
Außerdem unterscheiden sich Cevapcici in ihren Zutaten. Neben reinen Röllchen aus Rindfleisch gibt es häufig auch welche aus einer Kombination verschiedener Fleischsorten, zum Beispiel Lamm.
Die Zubereitung von Cevapcici ist einfach, erfordert allerdings Zeit und Planung, denn die Fleischröllchen sollten vor dem Grillen über Nacht im Kühlschrank fermentieren.
Auch wenn die Röllchen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, haben sie doch ihren charakteristischen Geschmack beibehalten. Sie sind perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder wenn du dir etwas gönnen möchtest. Du kannst die Cevapcici ganz nach deinem Geschmack würzen: mal mild, mal kräftig, mal mit einem Hauch Chili.
Ajvar kannst du fertig kaufen oder mit unserem Rezept einfach selber machen. Steht dir der Sinn eher nach Fast Food, dann bereite dir einen leckeren Cevapcici-Burger zu.

Zutaten
- 5 Knoblauchzehen zerdrückt
- 100 ml Wasser
- 500 g Rindfleisch Rinderfilet Kopf, optional 350 g Rindfleisch & 150 g Lammfleisch
- 1/2 EL Salz
- 1/2 EL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 1/2 EL Natron
Zubereitung
- Bringe die zerdrückten Knoblauchzehen in 100 ml Wasser zum Kochen und lass die Mischung anschließend vollständig abkühlen.
- Hacke das Rindfleisch fein oder drehe es zweimal durch den Fleischwolf.
- Vermenge das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Natron und 30 ml des abgekühlten Knoblauchwassers. Mische alles mindestens 10 Minuten gründlich durch. Decke die Schüssel ab und stelle sie für 24 Stunden in den Kühlschrank, damit die Masse fermentiert.
- Hole die Mischung am nächsten Tag aus dem Kühlschrank und lass sie etwa 1 Stunde auf Zimmertemperatur kommen.
- Forme anschließend kleine, gleichmäßige Rollen daraus.
- Brate die Cevapcici auf dem Grill oder in einer Grillpfanne rundherum goldbraun.
- Serviere sie im Fladenbrot mit Zwiebelwürfeln, Ajvar und Kaymak 🛒.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

