Burger sind genial, Cevapcici unschlagbar – warum nicht das Beste aus beiden Welten kombinieren? Mit diesem Rezept holst du dir würzigen Balkan-Charme ins Brötchen. Saftige, selbstgemachte Cevapcici, cremige Ajvar-Soße mit einem Twist und eine Extraportion Hirtenkäse – das ist pure Liebe in Burgerform. Dieses Gericht schmeckt nach Sommerabenden am Grill und bringt garantiert Abwechslung auf deinen Teller. Mach dich bereit für eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion – dein neuer Lieblings-Burger wartet!
Rezept für Cevapcici-Burger: von der Pfanne ins Brötchen
Cevapcici (oder Ćevapi) – allein der Name lässt Fleischliebhaber aufhorchen. Diese kleinen, würzigen Fleischröllchen haben eine lange Tradition und sind trotzdem unglaublich vielseitig. Sie sind ein echtes Highlight der Balkan-Küche. Sie stammen ursprünglich aus Bosnien und Herzegowina und haben sich von dort aus in die Küchen von Serbien, Kroatien, Montenegro und darüber hinaus verbreitet. Selbst in Rumänien (dort heißen sie „Mici“) und der Türkei (wo es ähnliche Varianten gibt) sind sie ein Hit.
Interessanterweise gehen ihre Wurzeln bis ins Osmanische Reich zurück – weshalb sie eher Ähnlichkeit mit den bekannten orientalischen Köfte als mit unseren typischen Frikadellen haben. Egal, wo sie herkommen: Heute sind sie die Stars auf Balkan-Grilltellern und stehen synonym für würzigen Fleischgenuss.
Die Basis für Cevapcici ist immer Hackfleisch, traditionell eine Mischung aus Rind, Schwein oder Lamm. Wichtig sind die Gewürze: Knoblauch, Paprikapulver, manchmal Kümmel oder Majoran, und frische Kräuter wie Petersilie geben ihnen ihren charakteristischen Geschmack. Ein entscheidender Trick in der traditionellen Zubereitung ist das Hinzufügen von Natron oder einem Schuss Sprudelwasser. Warum? Das macht die Fleischmasse besonders fluffig und saftig. Anschließend werden sie in der Pfanne oder, besser noch, auf dem Grill oder über offenem Feuer gebraten.
Auf dem Balkan gehören Cevapcici so fest zum Lebensgefühl. Man isst sie am liebsten heiß vom Grill, oft mit einer großzügigen Portion Ajvar (der würzigen Paprikapaste, die einfach immer passt) und Zwiebeln. Als Beilage gibt es meist Fladenbrot oder Kartoffeln – alles ganz unkompliziert.
Jetzt fragst du dich vielleicht, warum man aus diesem klassischen Balkan-Genuss einen Burger macht. Ganz einfach: Es kombiniert das Beste aus beiden Welten! Die kleinen Röllchen lassen sich perfekt so arrangieren, dass sie ein Burgerbrötchen ausfüllen. Außerdem geht ein Burger super auf die Hand. Einfach praktisch! Neben den Cevapcici spielen eine würzige selbst gemachte Ajvar-Creme sowie Hirtenkäse die Hauptrolle und ergänzen die Würze vom Fleisch optimal. Noch ein paar frische Zwiebeln, etwas Salat und Tomaten mit drauf, fertig ist das von der Balkanküche inspirierte Meisterwerk!
Bereit für einen Burger-Abend? Wir liefern die passenden Rezepten! Wie wäre es mal mit einem Mac’n’Cheese-Burger? Ein Fisch-Burger ist mal was anderes und schmeckt ebenso lecker. Oder du präsentierst deinen Dinner-Gästen einen Pulled Mushroom Burger. Yummy!

Zutaten
- 500 g Hackfleisch Rind
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Ajvar online erhältlich, z.B. hier 🛒
- 1 TL Natron
- 1 TL getrockneter Majoran
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Ajvar oder je nach Geschmack
- 2 EL Joghurt
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 rote Zwiebel
- 2 Tomaten
- Einige Blätter Kopfsalat
- 100 g Hirtenkäse
- 4 Burgerbrötchen
Zubereitung
- Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel. Schäle die Knoblauchzehen und presse sie direkt in die Schüssel. Füge das Paprikapulver, den Ajvar, das Natron, den getrockneten Majoran und die gehackte Petersilie hinzu. Würze die Masse mit Salz und Pfeffer. Verknete alles gründlich mit den Händen, bis sich die Gewürze gleichmäßig im Hackfleisch verteilt haben.
- Lass die Hackfleischmasse abgedeckt für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen sich entfalten können.
- Vermische derweil für die Burgersoße den Ajvar mit Joghurt und dem Zitronensaft, bis alles schön cremig ist. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und stelle sie bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
- Schäle die Zwiebel, halbiere sie und schneide sie in sehr feine Würfel oder Ringe, je nach Geschmack. Wasche die Tomaten und schneide sie jeweils in 4 dünne Scheiben. Wasche die Salatblätter und tupfe sie trocken. Zerbrösele den Hirtenkäse.
- Hole die Hackfleischmasse nach der Ruhezeit aus dem Kühlschrank. Forme aus der Masse kleine, längliche Rollen, etwa 2–3 Finger breit und gleichmäßig groß.
- Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne und brate die Cevapcici von allen Seiten gleichmäßig goldbraun, bis sie durchgegart sind (ca. 10–15 Minuten).
- Halbiere nebenbei die Brötchen und röste sie im Ofen, bis sie leicht knusprig sind.
- Bestreiche die Hälften der Burgerbrötchen großzügig mit der Ajvar-Creme. Belege das Ganze jeweils mit Salat, Tomaten, Cevapcici, Zwiebelringen und Hirtenkäse.
- Setze die obere Brötchenhälfte auf den Burger und drücke ihn leicht zusammen. Serviere ihn und genieße!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

