Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Jetzt kann der Pumpkin Pie einpacken! Eine Beere ist in diesem Rezept der Star

Dieser Cranberry Pie versüßt Herbst- und Winterabende! Von der Kruste bist zur Füllung einfach ein unwiderstehliches Backwerk.

2.3 Std.
Ein Cranberry Pie, der auf einer Arbeitsfläche umgeben von frischen Cranberrys Orangen(-scheiben) und Vanilleschoten steht.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Ob du Thanksgiving feierst oder nicht, ein Cranberry Pie schmeckt auch fernab von feierlichen Anlässen einfach nur richtig lecker! Wenn du es gerne fruchtig, süß-säuerlich und knusprig magst, solltest du dieses Rezept unbedingt mal nachbacken!

Rezept für Cranberry Pie: mit Orange, Vanille und Mandeln

Thanksgiving rückt in großen Schritten näher. Zwar feiern wir das Fest hierzulande nicht. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es aber über die letzten Jahre auch immer beliebter geworden, kleinere Friendsgiving-Zusammenkünfte zu organisieren. Eigentlich, wie ich finde, eine schöne Idee: Man bringt die Lieblingsmenschen bei gutem Essen und in gemütlicher Atmosphäre zusammen und zelebriert gemeinsam Dankbarkeit – vor allem für seine Freunde in diesem Fall.

Durch das ursprüngliche Fest inspiriert, dürfen natürlich auch ein paar kulinarische Klassiker nicht fehlen. Persönlich bin ich kein großer Fan des Pumpkin Pies. Die kleinen leuchtend roten Cranberrys haben es mir aber seit einigen Jahren angetan. Bisher habe ich sie vor allem in der getrockneten Variante verzehrt. Für dieses Kuchenrezept verwenden wir aber mal frische Beeren. Vielleicht hast du es ja schon erraten, heute backen wir einen Cranberry Pie!

Der Cranberry Pie zählt zu den Klassikern der US-amerikanischen Backwelt. Die ersten Rezepte tauchten wohl schon im frühen 19. Jahrhundert auf, als die amerikanischen Siedler anfingen, die kleinen roten Beeren zu kultivieren. Traditionell wird der Pie besonders im Herbst und Winter serviert – kein Thanksgiving- oder Weihnachtsfest ist komplett ohne ihn. Es ist das Gebäck, das du beim großen Family-Dinner siehst, direkt neben dem Pumpkin Pie und dem Apple Pie. Klassisch und einfach ein Muss für jede festliche Gelegenheit!

Klassisch besteht der Cranberry Pie aus zwei Teigschichten: einem knusprigen, zarten Boden aus Mürbeteig und einer goldbraunen Decke, entweder solide oder in schickem Gittermuster. Die Füllung ist immer schön saftig und besteht aus einer Mischung aus Cranberrys, Zucker und oft einer Prise Zimt – manchmal auch mit einem kleinen Frischekick durch Orangensaft oder Zitronensaft. Moderne Varianten spielen oft mit anderen Geschmacksrichtungen. Mit unserem Rezept lässt sich ebenso gut experimentieren. Probier’s aus!

Backe doch gleich weiter, solange der Ofen noch warm ist. Wie wäre es mit einem Pfirsich-Pie, diesem Pflaumen-Pie oder einem gedeckten Apple Pie? Viel Spaß beim Nachmachen!

Weißt du, was den Cranberry Pie auf der Kaffeetafel so richtig in Szene setzen würde? Selbstgebastelte Fliegenpilze aus alten Kaffeepads. Die Anleitung für die märchenhafte Herbstdeko findest du bei Geniale Tricks. Schau vorbei!

Ein Cranberry Pie, der auf einer Arbeitsfläche umgeben von frischen Cranberrys Orangen(-scheiben) und Vanilleschoten steht.

Cranberry Pie

Olivia
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Zutaten 

Für den Mürbeteig:
  • 250 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 150 g kalte Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 2 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
  • 400 g Cranberrys frisch oder gefroren
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Zimt
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Vanilleschote Mark
  • 20 g Butter in Stückchen

Zubehör

Zubereitung

  1. Vermische Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz in einer Schüssel. Gib die kalten Butterwürfel hinzu und verknete mit den Fingerspitzen alles schnell, bis eine krümelige Masse entsteht. Füge das Ei und das kalte Wasser hinzu und verknete den Teig zügig, bis er glatt ist. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 1 Stunde kalt.
  2. Presse den Saft (ca. 3 EL) der Orange aus und reibe etwas (ca. 1 TL) von ihrer Schale ab. Tipp: Besonders leicht gelingt das mit einer Orangenpresse 🛒. Kratze das Mark der Vanilleschote aus.
  3. Mische für die Füllung die Cranberries, Zucker, Speisestärke, Zimt, Vanillemark sowie Orangensaft und -abrieb in einer Schüssel. Stelle die Mischung zur Seite, damit die Aromen ziehen können.
  4. Heize den Ofen auf 180 °C vor (Ober-/Unterhitze).
  5. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften.
  6. Rolle die erste Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in eine gefettete 28 cm Pie-Form. Lass den Rand überstehen und drücke den Teig leicht an.
  7. Gib die vorbereitete Cranberry-Füllung auf den Teigboden und verteile die Butterstückchen darauf.
  8. Rolle die zweite Hälfte des Teigs aus und schneide ihn mit einem Messer oder Teigroller in gleichmäßige Streifen von etwa 2- 3 cm Breite. Lege die Streifen über die Füllung, indem du ein Gittermuster formst. Drücke die Enden der Streifen am Rand fest und schneide überschüssigen Teig ab.
  9. Bestreiche die Teigstreifen und den Rand mit einer Mischung aus 1 Eigelb und 1 EL Wasser, die du miteinander verquirlst.
  10. Backe den Pie für etwa 40-45 Minuten, bis die Teigdecke goldbraun ist und die Füllung blubbert.
  11. Lass den Pie vollständig abkühlen, damit die Füllung fest wird, bevor du ihn anschneidest.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.