Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Von diesem Blechkuchen mit Cranberrys bekommst du nicht genug

Saftiger Kuchenboden mit cremigem Frischkäse-Topping für hungrige Naschkatzen: Diese Cranberry-Schnitten haben es in sich!

45 min
Mehrere Cranberry-Schnitten auf einem Stück weißem Backpapier.
© stock.adobe.com/annapustynnikova

8 fantastische Tricks fürs Backen

Ist ein Stück Torte zu groß und ein Keks zu klein, dann brauchst du etwas im handlichen Schnitten-Format. Wie gut, wenn es dann so etwas wie Cranberry-Schnitten gibt. Sie sind ein Paradebeispiel dafür, was für einen Eindruck scheinbar einfaches Gebäck machen kann. Mit ihrer Kombination aus säuerlich-fruchtiger Basis und cremigem Topping sind sie so lecker, dass du dir garantiert noch ein zweites Stück nehmen möchtest.

So backst du Cranberry-Schnitten

Kuchen sind immer eine gute Idee, keine Frage. Doch häufig sind sie einfach zu süß für meinen Geschmack. Ihnen fehlt das gewisse etwas. Zum Beispiel fein säuerliche Cranberrys in Teig und Topping, fruchtig, aber nicht aufdringlich. Diese Cranberry-Schnitten sind daher genau das, wonach es mich an einem Tag verlangt, an dem ich zwar Lust auf Süßes habe, aber irgendwie auch nicht. Das leicht herbe Aroma der Beeren ist hervorragend dafür geeignet, süß-cremige Komponenten aufzuwerten und spannend schmecken zu lassen.

Der Teig der Cranberry-Schnitten funktioniert wie ein klassischer Blondie: Er ist weich und buttrig. Diese Konsistenz bekommst du durch einen einfachen Trick hin: Backe ihn nicht zu lange. Er sollte zwar durch, aber nicht zu trocken sein. Streue vor dem Backen ordentlich Cranberrys in den Teig, so wird er besonders lecker.

Ist der Boden fertig, kommt das Topping ins Spiel. Auch dieses hat eine leicht säuerliche Note, dank Frischkäse und etwas Schmand. Der buttrige Boden bekommt somit ein erfrischendes Update, das durch ein paar Cranberrys noch etwas komplexer wird. Mmh, davon darf es gern mehr geben!

Cranberry-Schnitten halten sich im Kühlschrank problemlos ein paar Tage und schmecken sogar besser, wenn sie gut durchgezogen sind. Du kannst sie aber auch super einfrieren – einzeln verpackt lassen sie sich gut wieder auftauen, ohne matschig zu werden. Sie eignen sich für ein Partybuffet sind ebenso gut wie für den Sonntag auf dem Sofa. Back sie doch direkt mal nach!

Schnitten haben die ideale Größe und sind meist auch super einfach zubereitet. Probier auch mal unsere Schokobon-Schnitten vom Blech, Walnuss-Frischkäse-Schnitten oder Himbeer-Schnitten ohne Backen.

Mehrere Cranberry-Schnitten auf einem Stück weißem Backpapier.

Cranberry-Schnitten

Nele
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 1 Blech

Zutaten 

Für den Boden:
  • 200 g Butter geschmolzen
  • 200 g weißer Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g getrocknete Cranberrys
Für das Topping:
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Schmand
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g getrocknete Cranberrys

Zubehör

Zubereitung

  1. Heiz den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Rühre Butter und Zucker cremig. Gib die Eier und den Vanilleextrakt dazu und verrühre alles gründlich.
  3. Mische Mehl, Backpulver und Salz, gib sie zur Buttermasse und verrühre alles zu einem glatten Teig. Hebe die Cranberrys unter.
  4. Verteile den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Back ihn etwa 20-25 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist. Lass den Boden vollständig auskühlen.
  5. Verrühre Frischkäse, Schmand, Puderzucker und Zitronensaft zu einer glatten Creme. Verteile sie auf dem abgekühlten Boden und streue die restlichen Cranberrys darüber.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.