Veröffentlicht inPfannengerichte

Dithmarscher Kohlpfanne: norddeutsches Wohlfühlgericht

Herzhaft, deftig und norddeutsch: Die Dithmarscher Kohlpfanne ist das perfekte Wohlfühlgericht für kalte Tage.

45 min
Schale mit Dithmarscher Kohlpfanne, Kohlkopf im Hintergrund
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Hast du Lust auf bodenständige Hausmannskost? Dann probiere unbedingt einmal eine Dithmarscher Kohlpfanne. Die besteht aus geschnittenem Weißkohl, angebratenem Hackfleisch sowie klein geschnittenen Karotten und Kartoffeln – einfach perfekt für kalte, ungemütliche Herbsttage.

Dithmarscher Kohlpfanne: Rezept für den Klassiker aus dem Norden

Die Region um Dithmarschen in Schleswig-Holstein ist berühmt für seinen Kohl und das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Und noch ein Superlativ: Rund 90 Millionen Kohlköpfe werden hier jedes Jahr geerntet. Warum der hier besonders gut wächst? Die guten Böden und ein ausgeglichenes Klima machen es möglich, dass das Gemüse hier prächtig gedeihen kann. Kein Wunder, dass der wohlschmeckende Kohl auch über die Grenzen Dithmarschens hinaus bekannt ist und sich rund um das Gemüse zahlreiche regionale Spezialitäten entwickelten haben. Eine davon: die Dithmarscher Kohlpfanne.

Und die kommt jetzt, wo es wieder kälter wird genau richtig. Kaum ein anderes Gemüse steht im Hebst und Winter so sehr für wärmendes Comfort Food wie der Kohl. Der schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern versorgt uns zudem mit den Vitaminen C und K, Ballaststoffen, Eisen, Magnesium und Kalzium.

Für die Zubereitung des Pfannengerichts brauchst du nicht viele Zutaten. Neben Weißkohl sind dies gemischtes Hack, Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knoblauch sowie Kümmel, Gemüsebrühe, etwas Pflanzenöl, Salz und Pfeffer.

Schäle zuerst die Kartoffeln und die Karotten und schneide das Gemüse in Stücke. Den Kohl schneidest du außerdem in Streifen. Dann brätst du Hackfleisch in einer großen Pfanne mit Pflanzenöl krümelig und leicht braun an, gibst Kohl, Karotten und Kartoffeln hinzu und lässt alles für ein paar Minuten mitschmoren. Dann kommen die Gewürze und die Gemüsebrühe dazu (Kümmel sorgt dafür, dass der Kohl besser verdaulich ist) und du lässt alles zugedeckt solange köcheln, bis das Gemüse gar ist. Nochmal abschmecken, mit frischer Petersilie bestreuen und genießen. Mmh!

Wenn du jetzt auf den Geschmack leckerer Kohlgerichte gekommen bist, findest du bei Leckerschmecker noch mehr passende Rezepte. Wie wäre es zum Beispiel mit gebackenem Weißkohl in Parmesansoße, Weißkohlsteaks oder Weißkohl mit Parmesan und Speck aus dem Ofen?

Schale mit Dithmarscher Kohlpfanne, Kohlkopf im Hintergrund

Dithmarscher Kohlpfanne

Judith
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 700 g Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 500 g Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kümmel online, zum Beispiel hier 🛒
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 TL frische Petersilie

Zubereitung

  1. Wasche und schäle die Kartoffeln und Karotten. Schneide sie in mundgerechte Stücke. Entferne die äußeren Blätter des Weißkohls und schneide ihn in feine Streifen.
  2. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und hacke beides fein.
  3. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate das Hackfleisch darin kräftig an, bis es Farbe bekommt.
  4. Füge Kartoffeln, Karotten und Kohl hinzu und brate das Gemüse für ein paar Minuten mit an.
  5. Streue Kümmel darüber und würze mit Salz und Pfeffer.
  6. Lösche mit der Gemüsebrühe ab und lass alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 25 bis 30 Minuten schmoren, bis das Gemüse weich ist. Rühre dabei gelegentlich um und gieße bei Bedarf noch etwas Brühe hinzu, damit nichts anbrennt.
  7. Schmecke die Kohlpfanne vor dem Servieren noch einmal ab und streue die gehackte Petersilie darüber.

Notizen

Tipp: Mach es dir gemütlich und bastle passend zum Herbst diese hübsche Girlande nach, die wir bei unseren Kollegen von Geniale Tricks entdeckt haben. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.