Wenn der Herbst da ist und die Blätter in den schönsten Farben leuchten, ist es Zeit für Comfort Food. Was gibt es Besseres, um dich an kalten Tagen aufzuwärmen, als eine Schüssel Erdnuss-Nudelsuppe mit Austernpilzen? Sie ist die perfekte Mischung aus cremig, würzig und herrlich sättigend – alles, was wir uns von einer Suppe wünschen. Hier gibt’s das Rezept!
Willkommen im Herbst: Erdnuss-Nudelsuppe mit Austernpilzen
Die Namensgeber der Suppe sind Erdnussbutter, Glasnudeln und Austernpilze. Erstere sorgt für eine cremigen, nussige Note, die deine Sinne umarmt und dir garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Die Glasnudeln saugen die Erdnussbrühe gut auf, sodass du bei jedem Bissen den vollen Geschmack schmeckst.
Die Austernpilze sind aber die wahren Stars der Show. Mit ihrer zarten, fleischigen Textur und ihrem milden Aroma geben sie der Suppe genau die richtige Balance zwischen Herzhaftigkeit und Leichtigkeit. Ein wahrer Herbstgenuss! Schalotten, Ingwer und Knoblauch kümmern sich währenddessen um die aromatische Basis und verbreiten einen Duft, der schon bei der Zubereitung Lust aufs Essen machen.
Für mich steht und fällt eine gute Suppe mit ihren Toppings. Und die machen hier echt Spaß! Geröstete Erdnüsse sorgen für Crunch, Koriander bringt eine gewisse Frische und Röstzwiebeln sind einfach… pure Liebe! Ein Hauch Chiliöl verleiht dem Ganzen eine feurige Note. Gerade genug, um dich zu wärmen, ohne dich zu verbrennen.
Ob als sättigendes Mittagessen oder herbstliches Abendessen, diese Erdnuss-Nudelsuppe mit Austernpilzen liefert dir den perfekten Mix aus Komfort und Pep. Pluspunkt: Sie ist so lecker, dass du vielleicht nicht mal teilen möchtest. Hast du schon den Löffel in der Hand? Na dann, guten Appetit!
Wir bei Leckerschmecker sind echte Suppenkasper. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit lieben wir deftige Eintöpfe und dampfende Suppentöpfe. Zu unseren aktuellen Lieblingen zählen diese Möhrensuppe mit Curry und eine cremige Blumenkohl-Bohnen-Suppe. Eine Kürbissuppe darf im Herbst natürlich auch nicht fehlen. Hier löffeln wir gerade gerne eine fruchtige Kokos-Kürbissuppe mit Orangensaft.
Aus Kürbissen lassen sich nicht nur leckere Suppen kochen, du kannst daraus auch tolle Herbstdeko basteln. Wie? Das erklären dir unsere Kolleginnen und Kollegen bei Geniale Tricks. Schau unbedingt mal vorbei!

Zutaten
- 300 g Glasnudeln online z.B. hier 🛒
- 20 g frischer Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Schalotten
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- 300 g Austernpilze
- 6 EL Erdnussbutter online z.B. hier 🛒
- 3 EL Reisessig
- 2 TL Chiliöl online z.B. hier 🛒
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 20 g Erdnüsse geröstet und gehackt
- 20 g Röstzwiebeln
- 10 g frischer Koriander gehackt
Zubereitung
- Bereite zuerst die Glasnudeln nach Packungsanweisung zu. Gieße sie danach ab und stelle sie beiseite.
- Schäle den Ingwer und reibe ihn fein. Schäle den Knoblauch und hacke ihn klein. Schäle die Schalotten und würfle sie klein.
- Erhitze Kokosöl in einem großen Topf und gib zuerst den Ingwer und Knoblauch hinein. Brate beides bei mittlerer Hitze an, bis es schön duftet. Gib die gewürfelten Schalotten dazu und brate sie glasig an.
- Rühre dann das Currypulver unter, damit sich die Aromen entfalten können.
- Putze die Austernpilze, zupfe sie in mundgerechte Stücke und gib sie in den Topf. Brate sie ein paar Minuten an, bis sie leicht Farbe bekommen.
- Verrühre in einer kleinen Schüssel Erdnussbutter mit Reisessig, Chiliöl und 100 ml Gemüsebrühe, bis eine glatte Paste entsteht.
- Gieße die restliche Gemüsebrühe in den Topf und rühre anschließend die Erdnussbutter-Essigmischung ein. Verrühre alles gut, damit die Suppe schön cremig wird. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.
- Gib die vorbereiteten Glasnudeln in den Topf und lass alles noch einige Minuten ziehen, damit die Nudeln die Aromen aufnehmen.
- Fülle die Suppe in Schüsseln und garniere sie mit gehackten Erdnüssen, Röstzwiebeln und frischem Koriander. Für extra Schärfe kannst du noch etwas Chiliöl drüberträufeln.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

