Wer kennt es nicht? Selbst wenn du vor deiner Reise gerade erst gegessen hast und eigentlich satt bist, kaum bist du unterwegs, meldet sich der Appetit direkt zu Wort. Aber nicht leise, nein, mit dem Nachdruck eines dreijährigen, quengeligen Kindes vor dem Süßigkeitenregal. Egal ob beim Warten auf den Anschlusszug, im Stau oder am Flughafen: Hunger auf Reisen ist ein echter Stimmungskiller. Glücklicherweise gibt’s einfache Tricks, wie du dich perfekt vorbereitest und dein knurrender Magen wieder besänftigt werden kann. Hier kommen unsere 7 Tipps für entspanntes Essen unterwegs!
Essen auf Reisen leicht gemacht
Reiseproviant kann manchmal eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man sicher gehen möchte, dass die Verpflegung praktisch, lecker und vor allem reisetauglich ist. Damit du gut vorbereitet bist und deinen Hunger unterwegs bestens stillen kannst, haben wir sieben unverzichtbare Tipps für dich zusammengestellt.
1. Viel trinken
Egal, ob du mit dem Auto, Zug oder Flugzeug unterwegs bist – ausreichend Flüssigkeit ist ein absolutes Muss. Am besten setzt du auf Wasser oder ungesüßte Tees, da diese den Körper gut versorgen und ohne Zusätze auskommen. Dein Wasser kannst du auch einfach mit ein paar Minzblättern oder frischen Zitronenscheiben aufpeppen, dann macht das Trinken gleich doppelt Spaß.
Selbst gemachte Limonaden sind eine gute Alternative, falls du kein Wasser mehr sehen kannst. Hier kannst du nämlich einfach selbst den Zuckergehalt bestimmen. Wie wäre es mit einer Gurkenlimonade Agua Fresca oder einer erfrischenden Zitronenlimonade?
Um unterwegs Wasser nachfüllen zu können, lohnt es sich, in eine wiederverwendbare Flasche 🛒 zu investieren, die du einfach nachfüllen kannst. Mittlerweile gibt es weltweit an immer mehr Bahn- und Flughäfen Wasserspender mit Trinkwasser, an denen du deine Flasche kostenlos und ohne Bedenken auffüllen kannst.
Bist du mit dem Flugzeug unterwegs, solltest du allerdings beachten, dass im Handgepäck nur Flüssigkeiten bis 100 ml erlaubt sind. Das gilt leider auch für Wasser. Dennoch lohnt es sich, eine leere Flasche einzupacken, da du dann eben am Zielflughafen Wasser nachfüllen kannst.
2. Leichtes Essen
Schwere, fettige Mahlzeiten sind auf Reisen keine gute Idee, da sie den Magen belasten und dich träge machen können. Schwierig, wenn du länger unterwegs oder sogar der Fahrer im Auto bist. Entscheide dich daher lieber für leichtes Essen wie Salate (möglichst ohne grünen Salat, der wird zu schnell matschig), klein geschnittenes Obst und Gemüse mit einem leckeren Dip oder Sandwiches und Wraps.
Diese sättigen, ohne dich lahmzulegen und schmecken auch nach ein paar Stunden noch frisch. Aktuell zählen Chicken Caesar Wraps, dieser Paprika-Mais-Salat und ein frischer Feta-Basilikum-Dip zu unseren liebsten kulinarischen Reisebegleitern.
3. Snacks, Snacks, Snacks
Ohne Snacks geht auf einer Reise gar nichts, egal wie lange sie dauert. Sie sind echte Lebensretter, wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt. Auch hier solltest du auf einigermaßen „gesunde“ Kleinigkeiten wie Nüsse, Energy Balls, Trockenfrüchte, Müsliriegel, Kekse oder Cracker setzen. Sie liefern schnell Energie und passen in jede Tasche. Auch Käsewürfel oder Spieße mit Käse und Obst sind eine gute Idee und lassen sich gut transportieren.
4. Gut transportierbar
Nicht nur dein Reisegebäck, äh, Reisegepäck sollte sich leicht und gut transportieren lassen. Lebensmitteldosen oder Bento-Boxen 🛒 sind ideal, um verschiedene Komponenten sicher voneinander zu trennen und gleichzeitig platzsparend zu transportieren.
5. Gut verpackt
Eine gute Verpackung sorgt nicht nur dafür, dass dein Essen unterwegs frisch bleibt, sondern verhindert auch ungewollte Sauereien im Gepäck. Wiederverwendbare Silikontaschen 🛒 , Bienenwachstücher 🛒 oder Frischhaltedosen sind umweltfreundliche und praktische Lösungen.
6. Grundausstattung
Dieser Punkt mag für jede Reise und alle Reisenden anders aussehen, dennoch soll er hier als kleiner Denkanstoß dienen. Eine kleine Grundausstattung für dein Reiseproviant kann das Essen noch erleichtern und verschönern:
- Ein Reise-Besteck,
- ein kleines Messer (hier bei Flugreisen erneut auf die Sicherheitsrichtlinien achten),
- Servietten, Taschentücher oder Feuchttücher können unterwegs sehr hilfreich sein,
- eine kleine Extratüte, in der du deinen Müll verstauen kannst, ist immer eine gute Idee.
7. Haltbar und geruchsarm
Wenn du länger unterwegs bist, setze unbedingt auf Lebensmittel, die haltbar und geruchsarm sind. Niemand möchte den intensiven Geruch von Eiern, Zwiebeln oder Döner in seinem Reisegepäck haben. Stattdessen sind Dinge wie Reiswaffeln, Proteinriegel oder luftdicht verpacktes Obst hervorragend geeignet.
Mit unseren sieben Tipps bist du nun für jede Reise bestens ausgestattet. So kannst du nicht nur deinen Hunger stillen, sondern auch stressfrei und organisiert unterwegs sein. Guten Appetit und eine tolle Reise!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

