Veröffentlicht inFingerfood, Sandwiches & Wraps, Schnelle Rezepte

Der Snack, von dem du nicht wusstest, dass du ihn brauchst

Perfekt, wenn der kleine Hunger anklopft: Fischstäbchen-Sandwich ist einfach zubereitet und braucht nur 15 Minuten!

15 min
Fischstäbchen-Sandwich auf einem Teller. Daneben Gewürzgurken und Salat.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 originelle Snack- & Fingerfood-Rezepte | Die meisten dauern nicht mal 1 Minute!

Manchmal ist es sehr schwer, den eigenen Hunger einzuschätzen. Verlangt der Magen nach einem vollwertigen Gericht oder nach einem Fingerfood-Snack? Irgendwie ist Appetit da, aber die Vorstellung, lange in der Küche zu stehen, wirkt nicht sonderlich attraktiv. Dafür gibt es eine Lösung und die heißt Fischstäbchen-Sandwich. Ja, du hast richtig gelesen. Das gibt es und das schmeckt richtig gut. Hier ist das Rezept.

Fischstäbchen-Sandwich mit Gewürzgurken und Mayo: So geht lecker

Ich muss etwas gestehen: Bis vor Kurzem wusste ich nichts von der Existenz von Fischstäbchen-Sandwiches. Bis ich eine Fernsehshow, der ich seit einiger Zeit verfallen bin, schaute und sie dort erwähnt wurden. Wobei, nicht nur erwähnt. Es wurde regelrecht Werbung für sie gemacht. Als der perfekte Snack wurden sie beschrieben, etwas, das sättigt, aber keine Zeit in Anspruch nimmt. Als Beispielbild wurden zwei Scheiben Toast mit einigen Fischstäbchen dazwischen gezeigt.

Ich war interessiert, aber die Vorstellung, trockenes Brot mit trockenen Fischstäbchen zu essen, macht mich dennoch nicht wirklich an. Also stellte ich mich in die Küche und briet mir einige Fischstäbchen, während ich überlegte, was ein solches Sandwich für mich auf das richtige Level bringen würde. Die Antwort fiel mir nicht schwer: Gewürzgurken. Schließlich handelt es sich dabei um eine Zutat, die so ziemlich jedes kalte Gericht besser macht. Eine Durchsuchung meines Kühlschranks brachte außerdem Salat, Mayonnaise und Sriracha-Soße zum Vorschein. Perfekt!

Die Suche nach Zutaten dauerte so lange, dass die Fischstäbchen in der Zwischenzeit schon fertig waren. Also nur noch Brot aufklappen, mit einer Mayo-Sriracha-Mischung bestreichen, Salat drauf, Stäbchen drauf, Gurken drauf, mehr Mayo, zuklappen und schon mampfte ich glücklich drauflos. Schnell war der etwas kleinere Hunger, der mich plagte, Vergangenheit.

Seitdem gibt es bei mir regelmäßig Fischstäbchen-Sandwiches. Sie sind wirklich der perfekte Snack für Zwischendurch oder ein gutes Mittagessen im Homeoffice, wenn einem der Sinn nach etwas steht, das vielleicht nicht unbedingt als „gesund“ durchgehen muss. Höchstens als „seelenwärmend“.

Fischstäbchen können mehr als nur mit Kartoffelbrei und Erbsen serviert werden. Sie schmecken zum Beispiel auch gut als Fischstäbchen-Auflauf oder auch als Fischstäbchen-Burger. Oder hast du schon mal Fischstäbchen selbst gemacht? Wir verraten, wie!

Fischstäbchen-Sandwich auf einem Teller. Daneben Gewürzgurken und Salat.

Fischstäbchen-Sandwich

Nele
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 2 Stück

Zutaten 

  • 6 Fischstäbchen
  • etwas Öl zum Braten
  • 4 Scheiben Sandwichbrot
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 TL Sriracha optional, z.B. hier 🛒
  • 2 Blätter Kopfsalat
  • 2 Gewürzgurken in Scheiben

Zubereitung

  1. Brate die Fischstäbchen in einer Pfanne mit etwas Öl nach Packungsanleitung knusprig und goldbraun.
  2. Röste parallel die Brotscheiben im Toaster oder in der Pfanne leicht an.
  3. Verrühre die Mayonnaise mit der Sriracha-Soße, wenn du etwas Schärfe möchtest. Bestreiche zwei der Brotscheiben mit der Mayo-Mischung. Belege sie mit Salatblättern.
  4. Lege je drei Fischstäbchen darauf, dann einige Gurkenscheiben und bei Wunsch einen weiteren Klecks Mayo. Setze die übrigen Brotscheiben obenauf und drücke das Sandwich leicht an.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.