Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Fregola Sarda: schlemmen wie auf Sardinien

Fregola Sarda ist mehr als nur ein weiteres Pastagericht. Probiere das sardische Originalrezept mit Anchocis und Kapern.

35 min
Ein Teller Fregola Sarda
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

10 Fehler die du beim Kochen von Pasta vermeiden solltest

Die italienische Küche hat so einige Köstlichkeiten hervorgebracht, ohne die wir uns ein Leben eigentlich nicht mehr so recht vorstellen können. Ich sag nur Pizza! Noch so ein Beispiel ist Fregola Sarda – eine ganz besondere Pasta-Spezialität aus Sardinien.

Träum dich mit einem Teller Fregola Sarda ans Meer

Mein letzter Urlaub ist noch gar nicht so lange her, trotzdem könnte ich sofort wieder meine Koffer packen und wegfahren. Neulich war das Fernweh besonders schlimm. Vor dem Fenster tobte der erste Herbststurm mit ordentlich grauen Wolken und Regen im Gepäck. Statt gemütlicher Stimmung mit heißer Schokolade, Kuschelsocken und Wolldecke, packte mich plötzlich ein schreckliches Fernweh nach Sonne und Meer. Aber einfach Koffer packen und weg war einfach nicht drin. Also musste es mal wieder ein gutes Essen regeln. Pasta zum Beispiel. Ich hatte noch eine Packung Fregola Sarda im Schrank, die dringend mal verarbeitet werden musste und was passt bei Fernweh schließlich besser, als eine Spezialität des Mittelmeeres?

Fregola Sarda ist aber nicht einfach irgendeine Pasta. Dahinter verbirgt sich eine sardische Spezialität, die optisch irgendwo zwischen Couscous und Graupen angesiedelt ist. Zubereitet wird sie aus Wasser und Hartweizengrieß und dann zu kleinen Kügelchen gerollt.

Bei der Zubereitung werden sie zuerst in einer Pfanne mit Olivenöl kurz angeröstet, bis sie leicht braun sind und aromatisch duften. Die Belohnung für die Mühe ist ein ganz besonderes, leicht nussiges Aroma.

Der Knaller ist aber in der Soße verborgen, denn die wird aus Cherrytomaten, Knoblauch, Anchovis und Kapern zubereitet. Die Anchovis schneidest du dafür in Stücke und brätst sie in einer Pfanne mit Öl unter Rühren an, bis sie sich auflösen. Dann kommen erst Knoblauch, Chili sowie Kapern und zum Schluss die Tomaten hinzu. Fangen die an zu zerfallen, ist die Soße fertig. Dann kommen noch die Fregola und Parmesan hinzu und du kannst es dir schmecken lassen.

Lust auf Dolce Vita? Bei Leckerschmecker gibt es noch mehr original italienische Rezepte wie das Reisgericht Frascarelli, Spaghetti Carbonara oder Spaghetti alla nerano.

Ein Teller Fregola Sarda

Fregola Sarda

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 4 EL Olivenöl
  • 300 g Fregola Sarda online, zum Beispiel hier 🛒
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 4 Anchovisfilets in Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Chili
  • 250 g Cherrytomaten
  • 1 EL Kapern
  • 50 g geriebener Parmesan plus etwas mehr zum Bestreuen
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung

  1. Erhitze 1 EL Olivenöl in einem Topf und röste die Fregola Sarda darin kurz an, bis sie goldbraun ist und angenehm duftet.
  2. Gieße die Brühe hinzu und lass sie bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln, bis die Körnchen bissfest und cremig sind.
  3. Schneide währenddessen die Anchovisfilets in kleine Stücke. Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein. Schneide die Chili in feine Streifen. Wasche die Cherrytomaten und halbiere sie.
  4. Erhitze dann das restliche Olivenöl in einer Pfanne. Gib die gehackten Anchovis hinein und rühre um, bis sie sich im Öl auflösen.
  5. Füge Knoblauch, Chili und Kapern hinzu und brate alles kurz an. Gib dann die halbierten Cherrytomaten in die Pfanne und lass sie rund 5-7 Minuten köcheln, bis sie zerfallen und eine leichte Soße entsteht.
  6. Vermische die Fregola mit der Tomaten-Anchovis-Mischung und rühre den Parmesan unter. Schmecke alles mit Salz und schwarzem Pfeffer ab.
  7. Serviere die Fregola Sarda mit zusätzlichen Parmesan bestreut und frischen Basilikumblättern.

Notizen

Wie wäre es mit maritimer Deko passend zur Fregola Sarda? Dieser Muschelring als DIY-Projekt ist einfach perfekt dafür.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.