Veröffentlicht inFrühstück, Vegetarisch

Dieser Airfryer-Snack ist knusprig, goldbraun und perfekt fürs Frühstück

Diese French Toast Sticks aus dem Airfryer sind perfekt für Naschkatzen, wenn es etwas Besonderes zum Frühstück sein soll. Lecker!

15 min
French Toast Sticks aus dem Airfryer auf einem Teller mit Ahornsirup.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

4 Tipps, was man mit trocken gewordenem Kuchen machen kann

Süßes Frühstück darf ruhig unkompliziert sein. Schließlich muss man nicht schon morgens lang in der Küche stehen. Diese French Toast Sticks aus dem Airfryer sind für solche Tage deine beste Option. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, lassen sich blitzschnell zubereiten und schmecken sowohl Kindern als auch Erwachsenen. Durch das Backen im Airfryer werden sie besonders knusprig und bereiten sich wie von selbst zu.

French Toast Sticks aus dem Airfryer: clevere Frühstücksidee

French Toast – oder auch „Arme Ritter“ – ist eines der Zero-Waste-Rezepte, die es schon gab, bevor das Ganze ein Trend wurde. Das Gericht entstammt dem Wunsch, altes Brot nicht wegzuwerfen. Stattdessen wird es in Milch und Ei gewendet, in Butter gebraten und mit Zimt und Zucker bestreut. Fast schon zu dekadent, um es einfach nur als „Verwertung für Reste“ zu betrachten. Wir verleihen dem Klassiker ein neues Gewand und bereiten daraus French Toast Sticks aus dem Airfryer zu – extraknusprig, extralecker.

Für die French Toast Sticks aus dem Airfryer brauchst du zunächst altbackenes Brot. Hier eignet sich am besten ein reichhaltiges Weißbrot, Milchbrötchen etwa oder Brioche. Außerdem solltest du Eier, Milch und etwas Vanille zur Hand haben. Bist du eine besonders süße Nachkatze, gib einen Spritzer Ahornsirup oder etwas Puderzucker mit in die Panade. Schneide das Brot in handliche Sticks und tunke sie kurz in die Mischung. Sie sollen sich vollsaugen, aber nicht zerfallen. Dann legst du sie mit etwas Abstand zueinander in den vorgeheizten Airfryer.

Bei etwa 180 Grad brauchen die French Toast Sticks aus dem Airfryer rund acht bis zehn Minuten. Je nach Gerät und Brotdicke lohnt es sich, zwischendurch einmal kurz zu schütteln oder zu wenden. Dann sind sie auch schon fertig und können nach kurzer Abkühlzeit warm verspeist werden. Dank der handlichen Form eignen sie sich perfekt, um in Joghurt oder Kompott getaucht zu werden. So kann das Frühstück ruhig häufiger mal schmecken!

French Toast ist eine tolle Sache und wir naschen gern mal eines oder zwei davon zum Frühstück. Probier doch mal French-Toast-Sandwich, das süß mit herzhaft kombiniert. Nichts für Kinder, aber für einen edlen Brunch: French Toasts mit Eierlikör. Ganz besonders gut schmeckt auch French Toast mit Erdnussbutter und Banane.

French Toast Sticks aus dem Airfryer auf einem Teller mit Ahornsirup.

French Toast Sticks aus dem Airfryer

Nele
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 4 Scheiben Brot Toast, Brioche oder Milchbrötchen
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • Butter oder Öl zum Einfetten
  • 1 EL Zucker

Zubereitung

  1. Schneide die Brotscheiben in gleich breite Sticks.
  2. Verquirle die Eier mit Milch, Vanillezucker und einer Prise Zimt in einer Schüssel.
  3. Tauche die Toaststicks nacheinander kurz in die Mischung, sodass sie rundum bedeckt sind, und lass sie etwas abtropfen.
  4. Fette den Korb des Airfryers leicht ein oder verwende einen Silikonkorb 🛒. Lege die Toaststicks nebeneinander hinein, ohne dass sie sich berühren.
  5. Stelle den Airfryer auf 180 °C ein und backe die Sticks 8-10 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig bräunen.
  6. Mische den restlichen Zimt mit dem Zucker und wälze die noch warmen Sticks darin.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.