Veröffentlicht inBacken, Frühstück, Vegetarisch

Dieses Frühstück aus dem Ofen schmeckt nach Kuchen und ist doch gesund

Unsere gebackenen Apfelkuchen-Haferflocken sind das perfekte Herbstfrühstück: Wärmend gewürzt, einfach zubereitet und echt gemütich!

40 min
Gebackene Apfelkuchen-Haferflocken in einer Auflaufform, daneben eine Zimtstange und Äpfel.
© stock.adobe.com/vaaseenaa

3 fabelhafte Frühstücksideen, für die du ein großes Blech brauchst

Die Zeit der Gemütlichkeit ist da. Wenn es draußen kälter wird und das morgendliche Aufstehen erscheint wie eine unüberwindbare Hürde, braucht es besondere Überzeugungsarbeit, um die Motivation zu wecken. Wie gut, wenn es so etwas Leckeres wie gebackene Apfelkuchen-Haferflocken zu Frühstück gibt. Sie sind wärmend, köstlich, gleichzeitig irgendwie gesund und verleihen doch den gleichen Zufriedenheits-Faktor wie frisch gebackener Apfelkuchen. Wie das gehen soll? Das erfährst du jetzt.

Gebackene Apfelkuchen-Haferflocken: warm, würzig und wunderbar duftend

Ach ja, die passenden Frühstücksgerichte zu finden, kann manchmal nicht ganz leicht sein. Schließlich ist die Bedürfnislage jeden Morgen ein wenig anders. Mal gelüstet es einem nach deftig-sättigenden Mahlzeiten, mal nach etwas für den süßen Zahn. Diese gebackenen Apfelkuchen-Haferflocken sind etwas für diejenigen, die beides vereinen wollen: sättigend und süß. Dazu kommt außerdem fruchtig. Und würzig. Und saftig. Klingt gut? Na, dann lass uns loslegen.

Zunächst brauchst du für deine gebackenen Apfelkuchen-Haferflocken sind klassische Haferflocken. Diese haben die tolle Eigenschaft, beim Backen außen leicht knusprig und innen schön weich zu werden. Statt sie zu Porridge zu kochen, kommen sie hier in den Ofen – zusammen mit frischen Apfelstücken, etwas Zimt, Muskat und Vanille. So entsteht ein Frühstück, das an den Lieblingskuchen aus Kindertagen erinnert, aber ganz ohne Hefeteig oder Zuckerüberfluss auskommt.

Damit die gebackenen Apfelkuchen-Haferflocken ganz besonders saftig werden, verrührst du sie mit einer Mischung aus Milch, etwas Apfelmus für natürliche Süße und Bindung. Für den Biss sorgen ein paar gehackte Mandeln und Rosinen liefern noch ein bisschen extra Süße.

Das Ganze wird in eine Auflaufform geschichtet und etwa 30 Minuten gebacken, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Küche nach Apfelkuchen duftet. Tipp: Wenn du die Ränder besonders knusprig magst, kannst du etwas Butter oder Kokosöl über die Haferflocken träufeln, bevor sie in den Ofen kommen. So kann ein Morgen doch starten!

Gebackene Haferflocken gehen immer, probiere daher auch mal Zitronen-Baked-Oats oder Lavacake Baked Oats. Und kennst du schon Baked Oats aus der Heißluftfritteuse? Damit bleibt der Ofen aus!

Wusstest du schon, dass du mit einfachen Tricks Äpfel länger knackig halten kannst? Schau mal bei Geniale Tricks vorbei, dort findest du smarte Ideen.

Gebackene Apfelkuchen-Haferflocken in einer Auflaufform, daneben eine Zimtstange und Äpfel.

Gebackene Apfelkuchen-Haferflocken

Nele
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 3

Zutaten 

  • 2 Äpfel
  • 150 g Haferflocken
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Muskat
  • 1 TL Vanilleextrakt in der großen Flasche z.B. hier 🛒
  • 2 EL gehackte Mandeln
  • 1 EL Rosinen optional
  • 250 ml Milch oder pflanzliche Alternative
  • 3 EL Apfelmus
  • 1 EL Kokosöl

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Wasche die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke.
  3. Vermische in einer Schüssel Haferflocken, Zimt, Muskat, Vanille, gehackte Mandeln und Rosinen. Gib die Apfelstücke dazu und rühre alles gut durch.
  4. Füge Milch und Apfelmus hinzu und verrühre die Mischung, bis alles gleichmäßig feucht ist.
  5. Fette eine kleine Auflaufform ein und fülle die Haferflockenmasse hinein. Glätte die Oberfläche und träufle optional etwas Butter oder Kokosöl darüber.
  6. Backe die Haferflocken im Ofen etwa 30 Minuten, bis sie goldbraun sind und herrlich duften.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.