Veröffentlicht inFingerfood, Schnelle Rezepte, Snacks

Knusperzauber für Süßmäuler: Der beste Snack aus Brezeln und Zimt

Unsere gebrannten Brezeln mit Zimt, Zucker und Vanille stellt jede Weihnachtsmarkt-Süßigkeit in den Schatten. Jetzt nachmachen!

20 min
Ein Teller mit Backpapier, auf dem ein kleiner Haufen gebrannte Brezeln liegen. Im Hintergrund ist eine brennende Kerze zu sehen, genauso wie ein großes Glas mit vielen gebrannten Brezeln. Außerdem liegen Gewürze wie Nelken, Vanilleschoten und Zimtstangen herum.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

30 Snacks-Rezepte für 30 Tage | Die besten Snack-Ideen

Gebrannte Mandeln waren gestern, hier kommen gebrannte Brezeln mit Zimt, Zucker und Vanille! Sie sind der perfekte Snack zu Kinderpunsch, Glühwein oder einer Tasse Kaffee. Mit diesem Rezept stimmst du dich auf die (Vor-)Weihnachtszeit ein. Ab in die Küche und los geht’s!

Rezept für gebrannte Brezeln mit Zimt, Zucker und Vanille

Nachdem die Spooky Season mit dem 31. Oktober ihr großes Finale feierte, wird es Zeit eine neue Ära einzuläuten – die Vorweihnachtszeit! Lebkuchen, Spekulatius, allerlei verschiedene Punschsorten, Laternenumzüge und Leseabende auf der Couch. Wenn das genau nach deinem Geschmack klingt, haben wir das perfekte Rezept für dich parat!

Gebrannte Nüsse kennt jeder. Sie sind wohl das Steckenpferd jedes Süßigkeiten-Standes auf den verschiedenen Weihnachtsmärkten. Was, wenn ich dir sage, dass es noch etwas viel Leckeres gibt, dass du diesen November kosten solltest? Gut, ich spann dich nicht länger auf die Folter. Es geht um gebrannte Brezeln mit Zimt und Zucker.

Kleine Salzbrezeln, wie sie überall im Supermarkt zu finden sind, sind mindestens genauso crunchy wie Mandeln, etwas günstiger für den Geldbeutel und schaffen einen tollen, leichten Kontrast zur Süße des Zuckers. Perfekt als Snack für (vor-)weihnachtliche Partys, einen Filmabend oder als Nascherei zum Kaffee zwischendurch.

Die Zubereitung geht ganz einfach und schnell, ein echter Pluspunkt! Du brauchst nur kleine Salzbrezeln, einen Schluck Wasser, eine gute Menge an Zucker sowie deine Lieblingsgewürze. Ich verende Zimt und Vanille, um es klassisch zu halten. Du könntest aber auch Lebkuchen oder Spekulatius-Gewürz verwenden, das bleibt ganz dir überlassen.

Löse den Zucker mit etwas Wasser in einer warmen Pfanne auf, bis sich Karamell bildet. Danach fügst du einfach die Brezeln dazu und rührst alles solange um, bis sie vollständig mit der Zimt-Zucker-Mischung überzogen sind. Im Anschluss legst du sie auf ein Backpapier zum Trocknen. Sobald das der Fall ist, kannst du mit dem Knabbern loslegen.

Wenn du schon im Winter- und Weihnachtsmarkt-Modus bist, könnten dir unsere Rezepte für gebrannte Mandeln aus dem Airfryer, gebrannte Vanille-Mandeln und gebrannte Raffaello-Mandeln mit Schokolade gefallen. Gleich nachmachen!

Mach’s dir gemütlich! Das klappt bei Kerzenschein am allerbesten. Bei unseren Freunden von Geniale Tricks gibt’s eine Anleitung für einen Kerzenständer aus Ästen. Vorbeischauen und nachmachen!

Ein Teller mit Backpapier, auf dem ein kleiner Haufen gebrannte Brezeln liegen. Im Hintergrund ist eine brennende Kerze zu sehen, genauso wie ein großes Glas mit vielen gebrannten Brezeln. Außerdem liegen Gewürze wie Nelken, Vanilleschoten und Zimtstangen herum.

Gebrannte Brezeln

Olivia
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2 Personen

Zutaten 

  • 200 g kleine Salzbrezeln
  • 90 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Gib Zucker, Vanillezucker, Wasser und Zimt bei mittlerer Hitze in eine Pfanne. Rühre alles gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Lass die Mischung aufkochen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  3. Gib die Salzbrezeln in die Pfanne und rühre sie sorgfältig um, sodass sie von der Zimt-Vanille-Zucker-Mischung umhüllt werden.
  4. Reduziere die Hitze und rühre weiter, bis die Mischung kristallisiert und die Brezeln eine trockene Zucker-Zimt-Vanille-Schicht haben.
  5. Verteil die Brezeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und lass sie vollständig auskühlen. Tipp: Alternativ kannst du eine wiederverwendbare Backmatte 🛒 benutzen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.