So langsam öffnen schon die ersten Weihnachtsmärkte. Falls dich das jetzt aus dem Konzept bringt und du denkst „Ach du liebe Güte, ich brauche noch alle Geschenke“, mach dir keine Sorgen. We got you. Denn hier findest du das beste Rezept für gebrannte Mandeln wie auf dem Weihnachtsmarkt, nur besser. Die kannst du in großen Mengen zubereiten und dann hübsch eingepackt verschenken.
Gebrannte Mandeln: der Weihnachtsklassiker schlechthin
Der erste Weihnachtsmarkt-Besuch der Saison ist immer etwas Besonderes. Düfte, die ein Jahr lang verborgen waren, kommen wieder an die Oberfläche, Düfte nach Karamell, Mandeln, Zuckerwatte und Lakritz. Lichter tanzen, so viele wie an keinem anderen Zeitpunkt. Von irgendwo her dudelt eine Straßenorgel leicht schief klassische Weihnachtslieder. Ehe du dich versiehst, stehst du schon da, beide Hände um einen warmen Becher Glühwein gelegt, von dem dir heißer Dampf die Brille beschlägt. Dein Blick wandert zu den Ständen und du überlegst, welchen Snack du dir als erstes gönnst.
Für uns bei Leckerschmecker ist die Antwort auf diese Frage einfach: gebrannte Mandeln! Eine Tüte der knusprigen Süßigkeit ist immer eine gute Idee und macht uns garantiert gute Laune. Schließlich sind die in Zucker und Zimt geschwenkten Mandeln ein echter Klassiker, ohne den die Vorweihnachtszeit nur halb so schön ist. Daher genießen wir sie nicht nur außer Haus, sondern stellen sie auch in der eigenen Küche her. Perfekt als süße Geschenkidee zu weihnachtlichen Partys oder Office-Wichtelveranstaltungen. Auch als Topping für Desserts oder sogar in Salaten schmecken die kleinen Köstlichkeiten großartig.
Doch wie stellst du sie nun her, die perfekten gebrannten Mandeln? Zunächst brauchst du ein paar einfache Zutaten, bei denen es auf die Details ankommt. Verwende beispielsweise Mandeln mit Schale, denn daran haftet das Karamell am besten. Für den Zucker nimmst du eine 50/50 Mischung aus weißem Raffinade- und grobem Rohrzucker. Ganz wichtig: Gib unbedingt eine Prise Salz hinzu, denn dieses verstärkt den Geschmack des süßen Karamells. Bei den Gewürzen kannst du vorgehen, wie du magst. Eine Prise Zimt ist immer eine gute Idee, auch lecker dazu schmecken Vanillezucker oder Kardamom. Oder du probierst dich aus und bereitest Raffaello-Mandeln, Eierlikör-Mandeln oder gebrannte Mandeln aus dem Airfryer zu.
Damit hast du alles, was du für die perfekten gebrannten Mandeln brauchst. Nun geht es nur noch an das Karamellisieren. Mach dies am besten in einer tiefen, beschichteten Pfanne und achte auf deine Finger, denn Karamell ist sehr heiß. Sind sie fertig, musst du dich noch etwas gedulden, bis sie komplett ausgekühlt und ausgehärtet sind. Dann kannst du sie, wenn du magst, mit Puderzucker bestäuben. Ein Hochgenuss, von dem du kaum genug bekommen wirst!
In einer weihnachtlichen Küche macht das Kochen gleich viel mehr Spaß. Schaue bei Geniale Tricks vorbei und entdecke tolle Deko-Tipps.

Zutaten
- 100 g weißer Zucker
- 100 g brauner Rohrzucker
- 170 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamom
- 400 g Mandeln
Zubehör
- 1 große Pfanne mit hohem Rand (z.B. diese hier 🛒)
Zubereitung
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und stelle es bereit.
- Gib Zucker, Wasser, Salz, Zimt und Kardamom in eine beschichtete Pfanne mit hohem Rand oder eine aus Kupfer. Erhitze die Mischung unter Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Flüssigkeit zu kochen beginnt.
- Füge die Mandeln hinzu und koche sie bei mittlerer Hitze weiter. Rühre dabei ständig, damit nichts anbrennt. Zunächst wird die Zuckermasse flüssig, dann beginnt sie, matt und kristallin zu werden.
- Sobald sie das tut, reduziere die Hitze leicht und rühre weiter, bis der Zucker zu schmelzen beginnt und die Mandeln eine glänzende, karamellisierte Schicht bekommen. Das dauert etwa 10-15 Minuten.
- Sobald die Mandeln gleichmäßig überzogen sind, verteile sie zügig auf dem vorbereiteten Backpapier. Trenne sie mit zwei Gabeln voneinander, damit sie nicht zusammenkleben.
- Lass die gebrannten Mandeln vollständig auskühlen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.


