Veröffentlicht inGetränke

Diese Kräuterlimonade schmeckt anders als alles, was du bisher kennst

Aromatischer Geheimtipp aus Georgien: Unsere Estragon-Limonade schmeckt erfrischend anders und sorgt diesen Sommer für Abwechslung.

80 min
Ein Glas georgische Estragon-Limonade, die auf einer Holzoberfläche steht. Ringsum und im Hintergrund kann frischen Estragon rumliegen sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Diese 12 Dinge retten dich durch die größte Sommerhitze

Mit dem intensiven Aroma von Estragon, einem Hauch von Anis und der spritzigen Frische von Zitrone zauberst du dir mit diesem Rezept für georgische Estragon-Limonade ein Getränk, das nach Sommer, Sonne und ein bisschen Abenteuer schmeckt. Und das Beste? Die selbst gemachte Limonade sieht mit ihrem leuchtend grünen Farbton faszinierend aus und ist kinderleicht zuzubereiten. Bereit für einen erfrischenden Ausflug nach Georgien? Dann schnapp dir die Zutaten und los geht’s!

Georgische Estragon-Limonade: So schmeckt Tarkhun

Wenn du noch nie von „Tarkhun“ gehört hast, bist du nicht allein. Mir ging es anfangs ähnlich. Schon bald aber wirst du dich fragen, wie du all die Jahre ohne diesen grünen Zaubertrank ausgekommen bist. Tarkhun, die georgische Estragon-Limonade, ist quasi ein Nationalgetränk mit Kultstatus. Sie ist frisch, spritzig, ein wenig außergewöhnlich und unglaublich lecker.

Ich habe die leuchtend-grüne Limonade vor Jahren probiert, als ich das erste Mal georgisch essen war. Nicht nur das Essen war unfassbar lecker und abwechslungsreich im Geschmack. Auch die Limonade hat es mir sofort angetan. Eigentlich bin ich nicht der größte Fan von Kräuterlimonaden. Tarkhun hat mich aber überzeugt. Ihr Geschmack ist erfrischen zitronig mit einer kräuterig-würzigen Tiefe. Estragon bringt ein bittersüßes Aroma mit, das ein wenig an Lakritze oder Pernod erinnert – aber viel sanfter und subtiler ist. Die Zitrone fügt eine angenehme Säure hinzu, und ein Hauch Süße sorgt dafür, dass alles harmonisch wird.

Der Geschmack ist schwer vergleichbar mit anderen Getränken, weil Tarkhun so einzigartig ist. Es ist erfrischend, lebhaft und gleichzeitig komplex. Diese Limo schmeckt für mich ein bisschen wie ein Sommergarten im Glas. Wenn du auf ungewöhnliche Kräuteraromen stehst, wirst du Tarkhun lieben. Aber selbst, wenn du kein großer Fan von Lakritze bist, könntest du überrascht sein: Tarkhun bleibt dezent und erdrückt deine Geschmacksknospen nicht.

Die klassische Zubereitung der Limonade ist denkbar einfach: Estragon wird frisch aus dem Garten oder vom Markt geholt, in einen starken Sirup eingekocht und anschließend mit Zitrone und sprudelndem Wasser gemischt. Manche Rezepte empfehlen ein kurzes Mörsern der Estragonblätter, um die ätherischen Öle freizusetzen, während andere eine schonendere Methode bevorzugen, bei der die Kräuter nur leicht erhitzt werden.

Manchmal werden auch leichte Gewürznoten ergänzt, beispielsweise durch Anis oder Fenchel, um das lakritzartige Aroma der Limonade zu unterstreichen. Genau das macht sie so vielseitig und interessant.

Übrigens: Tarkhun schmeckt nicht nur pur! Die georgische Limonade eignet sich auch hervorragend als Basis für Cocktails. Ein bisschen Wodka oder Rum und ein paar frische Früchte wie Grapefruit oder Beeren dazu, und schon hast du einen unverwechselbaren Sommer-Drink, mit dem du jeden beeindruckst. Cheers!

Bereit für eine Erfrischung? Dann probiere als Nächstes unser Rezept für brasilianische Limonade. Ein besonderes Aroma bringen diese Lavendel-Limonade und Löwenzahn-Limonade mit. Fröhliches Schlürfen!

Ein Glas georgische Estragon-Limonade, die auf einer Holzoberfläche steht. Ringsum und im Hintergrund kann frischen Estragon rumliegen sehen.

Tarkhun: georgische Estragon-Limonade

Olivia
Zubereitungszeit 20 Minuten
Abkühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 4 Gläser

Zutaten 

  • 1 Bund frischer Estragon ca. 15-20 Zweige
  • 150 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Anissamen z.B. hier erhältlich 🛒
  • 2 Bio-Zitronen Saft und etwas Abrieb
  • 1 L sprudelhaltiges Mineralwasser
  • Eiswürfel nach Belieben
  • ein paar Estragon-Zweige zur Dekoration (optional)

Zubereitung

  1. Spüle den Estragon gründlich ab und zupfe die Blätter von den Zweigen.
  2. Gib Zucker, Wasser und Anissamen in einen kleinen Topf und erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
  3. Füge die Estragonblätter hinzu und lass die Mischung für 5-7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit leicht grünlich wird und das Aroma annimmt. Probiere, ob der Sirup dir stark genug ist. Wenn nicht, lass ihn nochmal einige Minuten köcheln.
  4. Nimm den Sirup vom Herd und lass ihn vollständig abkühlen.
  5. Seihe den Sirup durch ein feines Sieb ab, um die Estragonblätter und Anissamen zu entfernen. Fülle den Sirup in eine saubere Flasche oder ein Glas.
  6. Presse die Zitronen aus und reibe etwas Zitronenschale ab.
  7. Gib den Zitronensaft und den Abrieb in eine Karaffe.
  8. Füge etwa 5-6 EL des Estragon-Sirups (je nach gewünschter Süße) hinzu und rühre die Mischung gut um.
  9. Gieße die Mischung mit Sprudelwasser auf und rühre erneut leicht um.
  10. Gib einige Eiswürfel in ein Glas, gieße Estragon-Limonade dazu und garniere das Ganze mit einem frischen Estragonzweig.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.