Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Unsere Favoriten, Vegan

Völlig unterschätzt: Zwiebeln haben mehr drauf, als du denkst

Die Kunst des Upcyclings: Mach Gewürzpulver aus Zwiebelschalen und schmeiß ab sofort nichts mehr weg. Hier ist das Rezept!

2.1 Std.
Zwiebelschalen aus denen man Gewürzpulver aus Zwiebelschalen herstellen kann.
© stock.adobe.com/weyo

5 fantastische Rezepte mit Zwiebeln, die für Begeisterung sorgen

Was für viele nur Küchenabfälle sind, könnte schon bald das Gewürz-Highlight deiner Kochroutine werden. Gewürzpulver aus Zwiebelschalen ist nämlich vollgepackt mit Aroma und Nährstoffen. Es ist vielfältig einsetzbar, super simpel herzustellen und obendrein umwerfend nachhaltig.

Zero-Waste-Rezept: Gewürzpulver aus Zwiebelschalen

Zwiebeln – sie sind die heimlichen Stars der Küche. Sogar dann, wenn sie uns beim Schneiden zum Weinen bringen, lieben wir sie. Doch abgesehen davon, dass sie jede Menge Geschmack in unsere Gerichte zaubern, können sie noch viel mehr bieten, als du vielleicht denkst – sogar die unscheinbaren Zwiebelschalen! Also, gehen wir mal auf eine kleine Entdeckungsreise durch die Welt dieser aromatischen Wundertüten.

Zwiebeln sind nicht einfach nur Knollen, die wir in der Pfanne rösten. Sie stecken voller nützlicher Inhaltsstoffe, die uns gut tun. Zum Beispiel:

  • Vitamin C: Zwiebeln sind echte Booster für dein Immunsystem. Perfekt für die Erkältungszeit!
  • Antioxidantien: Quercetin steckt in großen Mengen in Zwiebeln und – Überraschung! – in den Schalen. Es bekämpft die fiesen freien Radikale, die unter anderem für Alterungsprozesse verantwortlich sind.
  • Schwefelverbindungen: Sie sind zum einen für den charakteristischen Duft verantwortlich, unterstützen aber auch deinen Körper dabei, Entzündungen zu bekämpfen.

Zusammengefasst sind Zwiebeln also kleine Gesundheitspakete, die wir mit jeder Mahlzeit fast schon unbewusst verputzen. Danke, liebe Zwiebel!

Jetzt wird’s spannend: Die Zwiebelschalen – also genau die Teile, die man viel zu oft in den Müll wandern sieht – sind ein echtes Superfood. So lässt sich aus ihnen nicht nur ein leckeres Gewürzpulver aus ihnen herstellen. Zwiebelschalen sind ebenso eine natürliche Färbequelle. Du kannst damit Ostereier färben oder Stoffen einen warmen, gold-braunen Ton verpassen. Außerdem kannst du sie dazu verwenden, um Brühen und Suppen und Suppen zu kochen. Und Zwiebelschalen-Tee soll gegen Schlafprobleme und Husten helfen soll. Also, ran an die Zwiebel!

Wir sind große Zwiebel-Fans und rücken das Gemüse ins Rampenlicht. Denn aus ihnen lassen sich allerlei Leckereien zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem herzhaft-knusprigen Zwiebel-Baguette? Mindestens ebenso köstlich: Balsamico-Zwiebeln. Und dieser karamellisierte Zwiebel-Dip wird der Hit bei der nächsten Dinner-Party.

Du bist noch auf der Suche nach der passenden Tisch-Deko für deine nächste Dinner-Party? Dann schau doch mal Geniale Tricks vorbei!

Zwiebelschalen aus denen man Gewürzpulver aus Zwiebelschalen herstellen kann.

Gewürzpulver aus Zwiebelschalen

Olivia
Zubereitungszeit 5 Minuten
Trockenzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 5 Minuten
Portionen: 1

Zutaten 

  • 90 g Zwiebelschalen

Zubereitung

  1. Sammle die sauberen, äußeren trockenen Schalen von Zwiebeln. Achte darauf, dass keine fauligen, schmutzigen oder schimmelig aussehenden Teile verwendet werden. Du kannst auch Schalen von bereits verwendeten Zwiebeln (z. B. beim Kochen) luftdicht aufbewahren, bis genug beisammen ist.
  2. Lege die Zwiebelschalen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Trockne sie im Ofen bei 50-70 °C Umluft für ca. 1-2 Stunden. Alternativ kannst du sie an einem warmen, trockenen Ort an der Luft trocknen lassen (das dauert allerdings länger, ca. 1-2 Tage). Die Schalen sollten vollständig trocken und brüchig sein.
  4. Gib die getrockneten Zwiebelschalen in einen Mixer, eine Gewürzmühle oder benutze einen Mörser 🛒. Mahle sie zu einem feinen Pulver.
  5. Fülle das fertige Pulver in ein luftdichtes Glas oder eine Dose.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.