Veröffentlicht inBacken, Ofengerichte, Vegetarisch

Grünkohl mal anders: Der perfekte Strudel für frostige Tage

Grünkohl ist das Wintergemüse schlechthin und besonders nach dem ersten Frost ein Hochgenuss. Statt Eintopf gibt’s heute Grünkohlstrudel!

70 min
Grünkohlstrudel auf einem Brett. Walnüsse liegen als Deko mit auf dem Brett.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Hurra, der erste Frost war da! Für Grünkohl-Fans beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Nicht umsonst heißt es: Erst der Frost macht den Grünkohl richtig lecker. Die kalte Witterung sorgt dafür, dass sich die Bitterstoffe im Kohl abbauen und sich seine natürliche Süße entfaltet. Traditionell wird der Grünkohl gerne als deftiges Gericht mit Kartoffeln und Würstchen serviert. Doch warum nicht mal etwas Neues wagen? Wie wäre es mit einem köstlichen Grünkohlstrudel? Wir haben das Rezept.

Gut gestrudelt: Grünkohlstrudel

Die Zubereitung ist überraschend einfach: Nachdem der grüne Kohl gekocht und abgeschreckt wurde, wird er mit Frischkäse, Crème fraîche, gerösteten Walnüssen, Zwiebeln und Haferflocken zu einer würzigen Füllung verarbeitet. Diese wunderbare Mischung wird anschließend in knusprigen Strudelteig gewickelt und im Ofen goldbraun gebacken. Das Ergebnis? Ein butterzarter Strudel mit einer herzhaften Füllung – perfekt für kalte Winterabende.

Klingt spannend? Dann merke dir dieses Rezept unbedingt für die Weihnachtstage vor, denn der Grünkohlstrudel eignet sich auch hervorragend als vegetarisches Weihnachtsdinner. Durch seine edle Optik und den wunderbaren Geschmack ist er ein festliches Highlight auf dem Tisch, das auch Fleischliebhaber begeistert. Dazu passt ein frischer Weißwein oder ein zünftiges Bier. Je nachdem, wie du die Festtage genießen möchtest.

Also: Wenn der Frost kommt, freu dich auf deinen Grünkohl! Hol ihn aus dem Garten oder vom Markt und probiere dich an dieser kreativen Variante. Der Grünkohlstrudel macht aus dem traditionellen Wintergemüse ein überraschend modernes und unglaublich leckeres Gericht, das nicht nur an besonderen Tagen glänzt.

Bei Leckerschmecker findest du noch mehr leckere Ideen mit dem Winterkohl. Bereite doch mal Grünkohl-Knödel zu oder einen Grünkohl-Kartoffel–Auflauf mit Speck. Auch ein wärmendes Grünkohl-Linsen-Curry lässt sich damit kochen. Richtig vielseitig und lecker, hättest du das gedacht?

Für eine gemütliche Küche, in der du deinen Grünkohlstrudel zubereitest, sorgt diese Lichterkette mit Salzteigsternen. Die Idee dafür haben wir bei Geniale Tricks entdeckt.

Grünkohlstrudel auf einem Brett. Walnüsse liegen als Deko mit auf dem Brett.

Grünkohlstrudel

Vanessa
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 1 Strudel

Zutaten 

  • 400 g Grünkohl
  • 40 g Walnusskerne
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Frischkäse
  • 40 g Haferflocken
  • 150 g Crème Fraîche
  • 1 EL Butter
  • 2 Blätter Strudelteig tiefgekühlt
  • etwas Mehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Schwarzkümmel online z.B. hier 🛒

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Wasche den Grünkohl gründlich und koche ihn in Salzwasser etwa 30 Minuten.
  3. Gieße ihn ab und schrecke ihn mit kaltem Wasser ab. Drücke die Flüssigkeit aus dem Grünkohl.
  4. Hacke die Walnusskerne grob. Schäle die Zwiebeln und schneide sie klein.
  5. Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln bei mittlerer bis starker Hitze goldbraun an.
  6. Gib die Walnusskerne dazu, schwenke alles kurz durch und würze mit Salz und Pfeffer.
  7. Vermische den Grünkohl, die Zwiebeln, die Walnüsse, Frischkäse, Haferflocken und Crème Fraîche, würze erneut mit Salz und Pfeffer.
  8. Schmelze die Butter in einem Topf.
  9. Lege ein Teigblatt auf ein bemehltes Tuch und bestreiche es mit der geschmolzenen Butter.
  10. Lege das zweite Teigblatt darauf und bestreiche es ebenfalls mit Butter. Befeuchte die Teigränder mit Wasser. Verteile die Grünkohlmasse auf das untere Drittel der Teigplatten und rolle den Teig mithilfe des Tuchs fest auf. Drücke die Ränder an und wickele den Strudel aus dem Tuch.
  11. Verquirle das Ei in einer Schale und bestreiche den Strudel damit. Streue Schwarzkümmel darüber und lege den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backe den Strudel auf der mittleren Schiene im heißen Ofen für 20-25 Minuten, bis er goldbraun ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.