Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte

Aus der Natur ins Glas: Hagebutten-Birnen-Marmelade selber kochen

Die Hagebutten-Birnen-Marmelade ist ein echter Herbstgenuss. Noch dazu ist sie einfach gemacht und wunderbar aromatisch.

35 min
Zwei Gläser Hagebutten-Birnen-Marmelade, die hintereinander stehen.
© stock.adobe.com/Svetlana Kolpakova

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Der Herbst gilt traditionell als erntereichste Jahreszeit. Nicht ohne Grund, wird in dieser Jahreszeit doch das Erntedankfest gefeiert. Im Herbst sind viele Früchte, Gemüse und Wildpflanzen reif und bereit zur Verarbeitung. Äpfel, Birnen, Kürbisse, Trauben, Nüsse und auch Wildfrüchte wie Hagebutten oder Schlehen erreichen dann ihren vollen Geschmack. Diese Hagebutten-Birnen-Marmelade vereint das Beste aus zwei herbstlichen Früchten: die feinherbe Note der Hagebutte und die natürliche Süße reifer Birnen. Gemeinsam ergeben sie einen aromatischen Aufstrich, der wunderbar auf Brot, Brötchen oder zu Käse schmeckt.

Selbst gemacht und ehrlich gut: Hagebutten-Birnen-Marmelade

Hagebutten gehören seit Jahrhunderten zu den Schätzen der Wildpflanzenküche. Schon in früheren Zeiten sammelten Menschen die leuchtend roten Früchte der Wildrosen, um daraus Mus, Tee oder Marmelade herzustellen. Die Hagebutte gilt als Symbol für Gesundheit und Wärme in den kalten Monaten. Sie enthält viel Vitamin C und bringt eine angenehm säuerliche Frische in süße Gerichte.

Für die Hagebutten-Birnen-Marmelade brauchst du reife Hagebutten, am besten nach dem ersten Frost gepflückt, saftige Birnen, etwas Zitronen- oder Limettensaft, Gelierzucker und eine Spur Chili oder Cayennepfeffer.

Das Entkernen von Hagebutten ist recht mühsam, doch das Ergebnis lohnte sich: ein Vorrat an duftender Marmelade, der über den Winter hinweg Genuss und Vitamine schenkt. Hast du keine Lust auf das Gepule, kannst du die Früchte auch pürieren und anschließend durch ein Passiertuch drücken.

Ob auf frisch gebackenem Brot zum Frühstück, zu Pfannkuchen oder als fruchtige Beilage zu Käse – die Hagebutten-Birnen-Marmelade passt zu vielen Anlässen. Wer sie einmal probiert, merkt schnell: In jedem Löffel steckt ein Stück Heimat, Geschichte und die sanfte Süße des Herbstes.

Noch mehr Rezeptideen mit Hagebutten gefällig? Bereite dir auch einen Hagebutten-Sirup oder -Essig zu. Und auch süßsauer eingelegt schmecken die roten Früchte hervorragend.

Mit Hagebutten kannst du außerdem wunderbar basteln. Unsere Kollegen von Geniale Tricks sorgen für Inspiration, zum Beispiel mit einem Türkranz aus Hagebutten.

Zwei Gläser Hagebutten-Birnen-Marmelade, die hintereinander stehen.

Hagebutten-Birnen-Marmelade

Anke
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 6 Gläser

Zutaten 

  • 1,5 kg Hagebutten
  • 3 große Birnen ca. 600 g
  • 10 EL Limettensaft
  • 1 TL Cayennepfeffer oder Chilipulver optional
  • 750 g Gelierzucker 2:1

Zubehör

  • 6 Gläser à 250 ml

Zubereitung

  1. Wasche die Hagebutten, entferne die Enden und Stielansätze.
  2. Koche sie anschließend mit Wasser bedeckt für 15 Minuten, bis sie weich sind.
  3. Gieße die Früchte danach ab und püriere sie. Drücke den Brei anschließend durch ein Passiertuch 🛒, um die Kerne und Härchen zu entfernen. Du solltest rund 1 kg Hagebuttenmus erhalten.
  4. Wasche die Birnen und schäle sie. Entferne das Kerngehäuse und schneide das Fruchtfleisch in Stücke.
  5. Gib die Birnenstücke, das Hagebuttenmus sowie den Limettensaft und den Cayennepfeffer in einen Topf. Lass alles einmal kurz zusammen aufkochen.
  6. Gib den Gelierzucker nach Gewicht und Anleitung hinzu und lass die Marmelade sprudelnd unter Rühren für 4 Minuten kochen.
  7. Fülle sie zum Schluss heiß in saubere Gläser und verschließe diese sofort.

Notizen

Die übergebliebenen Hagebuttenkerne kannst du auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen und bei 50-80 °C trocknen. Später kannst du sie als Tee aufbrühen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.