Veröffentlicht inGetränke, Schnelle Rezepte

Bei dieser Bowle machen nicht nur Monster große Augen

Die Halloween-Bowle ohne Alkohol mit TK-Beeren und Gruselaugen darf in den schaurigsten Nächten des Jahres nicht fehlen!

20 min
Zwei Gläser mit blutroter Halloween-Bowle ohne Alkohol. Vor den Gläsern liegen zwei Litschi-Heidelbeer-Augen und eine Plastikspinne. Die Getränke sind mit bunten Strohhalmen dekoriert.
© stock.adobe.com/ Jenifoto

6 schaurig-schöne Halloween-Kuchen mit Blätterteig

In knapp zwei Wochen heißt es wieder „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ In immer mehr Nachbarschaften ziehen am 30. und 31. Oktober kleine und große Monster, Hexen, Zombies und allerhand andere gruselige verkleidete Gestalten von Tür zu Tür und fordern Süßigkeiten. Möchtest du das Spektakel mit einem zum Ambiente passenden Drink genießen? Dann kommt hier unsere Halloween-Bowle ohne Alkohol. Ohne Umdrehungen, aber mit Gruselfaktor! Komm, wir mixen eine fruchtige Bowle!

Gruselige Halloween-Bowle ohne Alkohol

Unsere fruchtige Halloween-Bowle schmeckt natürlich nicht nur, wenn du verkleidete Gruselgestalten beim „Trick or Treat“ an deiner Haustür beobachten oder bewirten möchtest. Auch bei einer Halloween-Party mit Freunden stellt sie einen süffigen Beitrag auf dem Büfett dar. Und sie ist auch noch schnell zusammengerührt, wenn du, wie ich, eher ein Halloween-Muffel bist, in letzter Minute aber doch noch Gefallen an schaurig-schön angerichteten Drinks und Snacks findest. Oder du deinen Horrorfilm gerne stilecht mit den passenden Grusel-Leckereien schauen möchtest.

In 20 schnellen Minuten ist die Halloween-Bowle angerührt und angerichtet. Dafür brauchst du zunächst einmal ein Bowle-Gefäß oder, wie ich sie in Ermangelung an einem solchen gerne zweckentfremde, eine große transparente Salatschüssel. In diese füllst du verschiedene Säfte und Mineralwasser mit Sprudel. Damit die Farbe der Bowle an Blut erinnert, eignen sich am besten rote Säfte wie Himbeersaft, Kirschsaft, Cranberry oder, wie hier, ein roter Multivitaminsaft.

Dann kommen TK-Beeren in die Bowle. Die sorgen für Biss und bringen Abkühlung. Ebenso wie Eiswürfel, die du zum Schluss in rauen Mengen mit in die Bowle gibst. Schließlich soll es dir und den anderen Halloween-Gestalten ja nicht warm unter der Verkleidung werden!

Und dann kommt der Teil der Zubereitung, der am meisten Spaß macht und für den Extra-Gruselfaktor im Getränk sorgt: Zombie-Augen, hergestellt aus Litschis, die mit Heidelbeeren gefüllt und in die Bowle gegeben werden. Verteile unbedingt je ein oder zwei Augen mit auf die Gläser, wenn du die Bowle ausschenkst. Kleiner Aufwand, große Wirkung.

Die Orangenscheiben kannst du mit passenden Ausstechern 🛒wie kleinen Fledermäusen, Spinnen und Geistern auch noch niedlich-gruselig gestalten. Wie du siehst, so langsam finde ich doch noch Gefallen an kulinarischen Halloween-Spielereien. Du auch? Dann schnapp dir ein großes, bauchiges Gefäß und zauber dir und deinen Liebsten unsere köstliche Halloween-Bowle ohne Alkohol. Auf einen schaurig-schönen Abend — Prost!

Neben der Bowle schmeckt auch ein Vampire Kiss Cocktail in den gruseligsten Nächten des Jahres. Dazu passen herzhaftes Halloween-Fingerfood oder gruseliges Halloween-Ofengemüse wunderbar und sind bestimmt schnell weggenascht.

Zwei Gläser mit Halloween-Bowle ohne Alkohol.

Halloween-Bowle ohne Alkohol

Vanessa
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten 

  • 2 l roter Multivitaminsaft online z.B. hier 🛒
  • 1 l Orangensaft
  • 1 l Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 250 g Beeren-Mischung am besten TK
  • 1 Dose Litschis
  • 50 g Heidelbeeren
  • 1/2 Bio-Orange
  • Eiswürfel

Zubehör

  • 1 Bowle-Gefäß (z.B. dieses hier 🛒 inklusive Gläser)

Zubereitung

  1. Gib die Säfte und das Mineralwasser in ein Bowle-Gefäß oder eine große, transparente Salatschüssel und vermische alles gut miteinander. Gib die TK-Beeren unaufgetaut dazu, dadurch wird die Bowle schon etwas gekühlt.
  2. Lass die Litschis abtropfen und wasche die Heidelbeeren. Denn Litschi-Saft kannst du, wenn du magst, auch noch mit in die Bowle geben.
  3. Wasche die Bio-Orange und schneide die Hälfte in Scheiben. Gib die Scheiben ebenfalls zur Bowle.
  4. Befülle dann jeweils 1 Litschi mit 1 Heidelbeere als Pupille und gib die Litschi-Augen ebenfalls in die Bowle.
  5. Gib reichlich Eiswürfel mit in das Gefäß und fertig ist deine Halloween-Bowle ohne Alkohol.

Notizen

Schlürfe deine Halloween-Bowle und andere gruselige Köstlichkeiten im stilechten Ambiente mit diesen niedlichen Halloween-Flaggen. Die Anleitung dafür und weitere tolle DIY für deine Gruselparty findest du bei unseren Kolleginnen und Kollegen von Geniale Tricks.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.