Veröffentlicht inBacken, Desserts

Süße Leckerbissen aus dem Ofen: Hefeschnecken mit Bier-Mandel-Füllung

Diese Hefeschnecken mit Bier-Mandel-Füllung sind das Rezept für alle, die süß und würzig zugleich lieben.

120 min
Sechs Hefeschnecken mit Bier-Mandel-Füllung in einer Auflaufform.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 Tricks für Hobby-Bäcker

Hefeschnecken sind ein echter Klassiker, der Jung und Alt begeistert! Der fluffige Hefeteig mit seiner oftmals süßen Füllung ist einfach zu lecker. Ob zum Frühstück, als gemütlicher Nachmittagssnack oder für besondere Anlässe – die Leckerbissen verbreiten durch ihren herrlichen Duft beim Backen sofort gute Stimmung. Das Beste daran: Hefeschnecken sind auch für Backanfänger leicht zu meistern und lassen sich nach Lust und Laune variieren. So zum Beispiel mit einer Bier-Mandel-Füllung.

Hefeschnecken mit nussiger Bier-Mandel-Füllung

Die besondere Füllung aus Bier und Mandeln gibt den Hefeschnecken ein dezent herbe Note und einen schönen Crunch. Diese Kombination macht das Gebäck sowohl für Liebhaber klassischer Backwaren als auch für experimentierfreudige Genießer interessant.

Der Aufwand beim Backen der Hefeschnecken hält sich in Grenzen. Du rührst zuerst den Hefeteig an und lässt ihn dann ungefähr eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. In der Zwischenzeit kannst du die Füllung zubereiten, indem du die Zutaten in einer Schüssel vermengst.

Ist der Teig ausreichend gegangen, rollst du ihn rechteckig aus und verstreichst die Füllung darauf. Rolle den Teig dann von der langen Seite her auf und schneide ihn dann in zwei Zentimeter dicke Scheiben.
Platziere diese in einer gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Auflaufform.
Bestreiche sie zum Schluss mit einer Glasur aus Eigelb und Milch und schiebe sie für eine knappe halbe Stunde in den Ofen.

Dieses Rezept lädt dich ein, beim Backen kreativ zu werden. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein Gebäck, das dich sowohl beim Sonntagsfrühstück als auch am Kaffeetisch begleitet und für Abwechslung sorgt. Streue nach Belieben auch noch Mandelsplitter oder gehackte Mandeln drüber.

Bei Leckerschmecker können wir gar nicht genug von Hefeschnecken bekommen. Deshalb backen wir sie in allerlei leckeren Versionen. Ganz oben auf der Liste stehen Zimtschnecken vom Blech und Erdbeer-Puddingschnecken. Die Nuss- und Zitronenschnecken sind aber auch ganz vorne mit dabei.

Sechs Hefeschnecken mit Bier-Mandel-Füllung in einer Auflaufform.

Hefeschnecken mit Bier-Mandel-Füllung

Anke
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 12 Stück

Zutaten 

Für den Teig:
  • 21 g frische Hefe
  • 200 ml Milch lauwarm
  • 50 g Zucker
  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Bier z.B. Pils
  • 80 g Butter weich
Für die Füllung:
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50 ml Bier z.B. Pils
  • 50 g Butter weich
Zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb

Zubereitung

  1. Löse die Hefe in der lauwarmen Milch auf und gib den Zucker dazu. Lass die Hefemilch 5 Minuten ruhen, bis die Hefe aktiviert ist.
  2. Gib Mehl, Ei und Salz dazu. Gieße das Bier hinein und füge die weiche Butter hinzu. Verknete alles zu einem glatten Teig und lass diesen im Anschluss zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Vermenge in der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung miteinander.
  4. Rolle den Teig dann rechteckig, etwa 1 cm dick aus.
  5. Verteile die Füllung gleichmäßig darauf und rolle den Teig von der langen Seite her auf.
  6. Schneide die Rolle danach in 2 cm dicke Scheiben.
  7. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Auflaufform 🛒 ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  8. Platziere die Hefeschnecken in der Form und lass sie erneut 20 Minuten gehen.
  9. Verquirle Eigelb und Milch und bestreiche die Schnecken damit.
  10. Backe sie zum Schluss 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.