Dieser Maulwurfkuchen ist ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel, bei dem jeder zweimal hinguckt. Statt der üblichen dunklen Farbe wartet der helle Maulwurfskuchen mit Himbeeren nämlich mit saftigen Früchten und einer luftigen Kokoscreme auf, die für die helle Färbung sorgt. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Komm, ich zeig dir, wie viel Freude du beim Backen dieser Köstlichkeit haben kannst!
Heller Maulwurfkuchen mit Himbeeren: Backspaß garantiert
Zunächst stellst du einfach einen klassischen Rührteig her und schwingst dein Handrührgerät. Mit einer Mischung aus weicher Butter, Zucker, vielen Eiern, Mehl und Milch backst du einen wunderbar lockeren Boden, der die Basis für den hellen Maulwurfkuchen bildet. Ein kleiner Tipp: Nimm dir Zeit, um die Butter-Zucker-Mischung wirklich schaumig zu schlagen. Sie sorgt für die perfekte Konsistenz!
Nach dem Backen wird der Boden ausgehöhlt, ähnlich wie bei einem kleinen, essbaren Maulwurfshügel. Aber keine Sorge: Die Reste werden nicht verschwendet, sondern später als Krümel wiederverwendet. Genau diese machen den Maulwurfkuchen so besonders und sorgen für ein kleines Geheimnis auf deinem Teller.
Die Kokoscreme ist das Highlight. Aus Raffaellos, Kokosraspeln, Sahne und Quark zauberst du eine himmlische Füllung, die du über die frischen Himbeeren auf dem Boden schichtest. Das Ergebnis: Eine traumhafte Kombination aus fruchtiger Frische und cremiger Süße. Und der Clou sind am Ende die Teigkrümel, die über der Creme verteilt werden und den Kuchen wie einen kleinen Maulwurfhaufen aussehen lassen.
Wow, das hat Spaß gemacht und war gar nicht so aufwendig, oder? Für mich ist der helle Maulwurfkuchen mit Himbeeren ein köstlicher Beweis dafür, dass man auch beim Backen Kreativität walten lassen kann. Der Kuchen ist nicht nur verdammt lecker, sondern auch ideal für besondere Anlässe oder einfach, um deine Liebsten zu überraschen!
In der Leckerschmecker-Redaktion feiern wir den Maulwurfkuchen sehr und haben schon einige Varianten davon gebacken. Zum Beispiel ohne tierische Zutaten als veganer Maulwurfkuchen oder in Form eines Blechkuchens und in einer weiteren sommerlichen Version den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren. Welcher Hügelkuchen ist dein Liebling?

Zutaten
- 250 g weiche Butter und etwas mehr für die Form
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 100 ml Milch
- 400 ml Schlagsahne
- 40 g Zucker
- 2 TL Sahnesteif
- 500 g Quark
- 20 Raffaello
- 50 g Kokosraspeln
- 500 g frische Himbeeren und etwas mehr für die Dekoration
Zubehör
- 1 Springform (26 cm Durchmesser, z.B. diese hier 🛒)
Zubereitung
- Fette eine Springform mit Butter ein und heize den Backofen auf 180 °C vor.
- Rühre die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Gib die Eier nacheinander dazu und rühre sie unter.
- Vermische das Mehl mit dem Backpulver und rühre es abwechselnd mit der Milch nach und nach unter.
- Fülle den Teig in die Springform und verstreiche ihn. Backe den Boden für ca. 45 Minuten.
- Hole den Boden aus dem Ofen und lass ihn komplett abkühlen.
- In der Zwischenzeit bereitest du die Kokoscreme zu. Schlage dafür die Sahne zusammen mit dem Zucker und dem Sahnesteif.
- Rühre in einer separaten Schüssel den Quark kurz glatt. Gib die Raffaellos dazu, zerdrücke sie und rühre sie unter. Mische auch die Kokosraspeln unter.
- Hebe zum Schluss die Sahne unter. Stell die Creme kühl, bis du sie verwendest.
- Jetzt kannst du den hellen Maulwurfkuchen machen.
- Schneide die Kuppel vom Kuchenboden ab.
- Höhle den Boden mit einem Löffel etwa 1 cm tief aus. Lass dabei einen 1–2 cm breiten Rand stehen. Gib den ausgehöhlten Boden in eine Schüssel und zerkrümele ihn. Leg den Boden auf eine Tortenplatte oder einen Teller.
- Wasche die Himbeeren und verteile sie mit der Schnittkante nach unten auf dem Boden.
- Verteile die Kokoscreme auf den Himbeeren und forme mit einem Teigschaber eine Kuppel daraus.
- Setze die Teigkrümel auf die Kuppel und drücke sie leicht an. Dekoriere den Kuchen noch mit frischen Himbeeren und anderen Beeren nach Wahl, bevor du ihn servierst.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

