Veröffentlicht inGetränke

Superpower in der Erkältungszeit: Dieser Punsch hält dich fit

Unser Rezept für Holunderpunsch ist einfach zubereitet und unterstützt deinen Körper bei der nächsten Herbst-Erkältung.

10 min
Zwei Tassen Holunderpunsch, garniert mit Zimtstangen, Orangenscheiben und Sternanis.
© stock.adobe.com/5ph

30 Tricks zum Schneiden und Schälen von Lebensmitteln

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Das ist ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Jetzt heißt es: Immunsystem unterstützen und hoffen, dass der nächste Schnupfen an einem vorbeigeht. Ein wenig unterstützen kannst du deine Abwehrkräfte mit Heilkräften aus der Natur. Dieser Holunderpunsch zum Beispiel sorgt durch seine Inhaltsstoffe für einen Gesundheitsboost und schmeckt noch dazu super lecker. Hier ist das Rezept.

Holunderpunsch: der beste Drink zur Herbstzeit

Holunder ist ein wahrer Wunderbaum. Seine lange und reichhaltige Geschichte geht jahrhunderteweit zurück. Alten germanischen Legenden nach wohnte die Schutzgöttin Holda in dem knorrigen Baum, der auch als „Baum der Unsterblichkeit“ gekannt war. Das ist nun Mythologie, aber wie die meisten Legenden hat auch diese ihren Ursprung in der Realität. Dass nämlich die schwarzen Beeren des Baumes eine heilende Wirkung haben, werden auch schon alte germanische und keltische Stämme gewusst haben.

Heute ist der Holunder nicht mehr so mythisch von Legenden umrankt, aber gilt nach wie vor als wertvolle Heilpflanze. Das ist kein Wunder, denn seine Beeren sind reich an gesunden Inhaltsstoffen: Sie enthalten viel Vitamin C, Kalium und Eisen. Sprich: Zur Erkältungszeit ist Holunder eine wichtige Quelle an immununterstützenden Stoffen. Da die Beeren roh jedoch giftig sind, sollten sie vor dem Verzehr gekocht werden. Daher ist ein Holunderpunsch eine tolle Sache.

Holunderpunsch ist für viele, mich inbegriffen, eine Kindheitserinnerung. Sobald es kälter wurde, gab es bei mir in der Familie morgens heißen Saft zu trinken. Dadurch hofften meine Eltern, unsere Abwehrkräfte zu stärken und eine oder zwei Erkältungen weniger ins Haus zu holen. Und meist klappte das auch ganz gut. Über die Jahre hat sich Holunderpunsch bei mir von einem etwas ungeliebten Heilgetränk zu einem gemütlichen Winterboten gemausert. Heute freue ich mich immer über eine dampfende Tasse des heißen, süßen Getränks. Mittlerweile gieße ich den kräftig schmeckenden Saft nicht mehr nur mit Wasser auf, sondern süße ihn mit Honig und schmecke ihn mit Gewürzen ab. So macht gesund bleiben richtig Spaß!

Koche dir weitere, leckere Punsch-Getränke, die dir den Herbst versüßen. Dieser Zwetschgen-Punsch zum Beispiel schmeckt süß und fruchtig, unser Birnen-Punsch macht glücklich. Magst du es etwas cremiger, koche einen Raffaello-Punsch.

Zwei Tassen Holunderpunsch, garniert mit Zimtstangen, Orangenscheiben und Sternanis.

Holunderpunsch

Nele
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen: 2 Tassen

Zutaten 

  • 200 ml Holundersaft online etwa hier 🛒
  • 300 ml Wasser
  • 1 EL Honig
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 2 Scheiben Bio-Orange
  • 50 ml Whiskey optional

Zubereitung

  1. Vermische die Zutaten für den Punsch in einem Topf.
  2. Erhitze alles langsam, bis sich der Honig gelöst hat und der Punsch heiß wird. Wenn du Whiskey verwendest, gib ihn jetzt hinzu.
  3. Verteile den Punsch auf Tassen und garniere ihn mit Zimtstangen, Orangenscheiben und Sternanis.

Notizen

Noch auf der Suche nach passender Tischdeko? Diese herbstliche Tischdeko mit Holzbrett von Geniale Tricks ist kinderleicht nachgebastelt.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.