Veröffentlicht inBacken, Vegetarisch

Sommer ist Johannisbeerzeit: Back dir was Feines

Lust auf etwas Süßes? Dann back dir diese köstlichen Johannisbeerschnecken! Sie fluffig, fruchtig und fangen den Sommer ein.

2.8 Std.
Ein kleines Backblech mit Johannisbeerschnecken. Das Ganze ist mit frischen roten Johannisbeeren garniert und dekoriert. Auch neben dem Blech liegen einige Beeren verteilt.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kochkurs Brotbacken: Backen lernen mit dem Brotpapst Lutz Geißler

Du willst richtig gutes Brot backen? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für dich! "Brotpapst" Lutz Geißler zeigt dir seine besten Rezepte und Tricks für das beste Brot deines Lebens!

Wenn das Leben dir Johannisbeeren schenkt… mach Schnecken draus! Aber nicht irgendwelche: Diese fruchtigen Johannisbeerschnecken vereinen alles, was du in einem Gebäck liebst – fluffigen Hefeteig, eine cremig-süße Quarkfüllung und das gewisse Etwas, das jede Schnecke einzigartig macht. Ob für dich selbst oder als Highlight auf deiner nächsten Kaffeetafel, diese Schnecken werden garantiert Herzen (und Bäuche) erobern!

Rezept für fluffige und fruchtige Johannisbeerschnecken

Wenn es eine Sache gibt, die Kindheitserinnerungen auslöst, sind es unter anderem Johannisbeeren. Sie gehören für mich einfach zum Sommer dazu. Und katapultieren mich direkt in den Garten meiner Mutter. Sobald die kleinen Beerchen reif waren, buk meine Mama im Sommer immer „Träubleskuchen“. Wenn du davon noch nie gehört hast, ist das nicht so schlimm. Im Grunde genommen ist das nur die schwäbische Bezeichnung für Johannisbeerkuchen.

Bevor es ans Backen ging, durften meine Schwester und ich beim Pflücken der Beeren helfen. Die Ernte fiel meist sehr großzügig aus, weil wir einen riesigen Johannisbeerstrauch im Garten hatten. Es gab also immer genug Nachschub für Träubleskuchen und allerlei andere Leckereien, die meine Mama aus den Beeren zubereitete.

Ein Gebäck, dass ich selbst immer wieder gerne backe und esse, sind Schnecken in allen Variationen. Und nachdem mein süßer Zahn wieder gefüttert werden wollte, musste ein Rezept her. Ich wollte die Sommertradition von zu Hause auf meine eigene Weise fortführen, also beschloss ich kurzerhand Johannisbeerschnecken zu backen!

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Nur etwas Geduld für den Hefeteig solltest du mitbringen. Immerhin steht und fällt mit ihm das ganze Rezept. Sobald der Teig aber mal zusammengeknetet ist und geruht hat, geht der Rest aber eigentlich ganz schnell.

Für die Füllung brauchst du nämlich nur etwas Quark mit Zucker und Vanillezucker verrühren und vorsichtig die Johannisbeeren unterrühren. Die Masse kommt dann auf den rechteckig ausgerollten Teig und dieser wird anschließend von der langen Seite her aufgerollt. Danach schneidest du die Rolle in dicke Scheiben und platzierst sie in einer gefetteten Auflaufform. Nun müssen die Johannisbeerschnecken nur noch in den Ofen. Im Anschluss kannst du dir die fluffigen und fruchtigen Gebäckstücke mit einer Tasse Tee oder Kaffee schmecken lassen.

Wenn du auch immer bereit für eine süße Schneckenkreation bist, solltest du ebenso diese Erdbeer-Zimtschnecken verköstigen. Unsere Zitronenschnecken schmecken vor allem im Sommer richtig lecker. Oder du servierst beim nächsten Kaffeeklatsch Himbeerschnecken zum Vernaschen. Guten Appetit!

Ein kleines Backblech mit Johannisbeerschnecken. Das Ganze ist mit frischen roten Johannisbeeren garniert und dekoriert. Auch neben dem Blech liegen einige Beeren verteilt.

Johannisbeerschnecken

Olivia
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 50 Minuten
Portionen: 12 Stück

Zutaten 

Für den Hefeteig:
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Bio-Zitrone Abrieb (optional)
Für die Füllung:
  • 250 g Quark
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 g Johannisbeeren
Außerdem:
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Vermische die lauwarme Milch mit dem Zucker und brösele die Hefe hinein. Lass die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sich Blasen bilden.
  2. Gib das Weizenmehl, Salz, die weiche Butter und optional die Zitronenschale in eine Schüssel. Füge die Hefemischung hinzu und verknete alles zu einem geschmeidigen Teig. Lass den Teig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort für 1 bis 1 1/2 Stunden gehen.
  3. Verrühre in der Zwischenzeit den Quark mit Zucker und Vanillezucker.
  4. Wasche die Johannisbeeren und zupfe sie von den Rispen. Hebe sie vorsichtig unter die Quarkmischung.
  5. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Verteile die Johannisbeer-Quark-Mischung auf dem Teig und rolle ihn von der langen Seite her straff auf.
  6. Schneide die Teigrolle in 12 gleichgroße Stücke und setze die Schnecken in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform 🛒. Lass sie erneut 20-30 Minuten gehen.
  7. Heize derweil den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
  8. Backe die Schnecken ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass die Schnecken danach abkühlen.
  9. Bestäube sie vor dem Servieren mit etwas Puderzucker.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.