Veröffentlicht inGetränke, Leckerleben

Schmeiß deinen Kaffeesatz nicht weg! Mach lieber das damit

Du trinkst viel Kaffee und fragst dich immer wieder, wie man Kaffeesatz verwenden kann? Wir haben vier Ideen für dich!

Kaffeesatz verwenden: Eine Schüssel Kaffeesatz, daneben Kaffeebohnen.
© stock.adobe.com/NorGal

16 HACKS & REZEPTE mit KAFFEE & KAFFEESATZ, die du nie zuvor gesehen hast!

Trinkst du täglich Kaffee, weißt du: Da bleibt einiges an Bodensatz übrig. Egal, ob du Filterkaffee oder welchen aus der Siebträgermaschine trinkst, die ausgelaugten Kaffeereste wandern meist in den Müll, ohne, dass ihnen noch ein zweiter Blick geschenkt wird. Das muss nicht sein. Denn Kaffeesatz ist ein wahrer Allrounder für Küche und Haushalt. Wie du deinen Kaffeesatz verwenden und so das meiste aus ihm herausholen kannst, erfährst du hier.

Kaffeesatz verwenden: 4 unerwartete Ideen

Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Rund 163 Liter wurden pro Kopf im Jahr 2024 laut einer Studie des deutschen Kaffeeverbands getrunken. Klar, dass da eine Menge Kaffeesatz übrigbliebt. Dieser bezeichnet die gemahlenen Kaffeebohnen 🛒, die mit heißem Wasser oder Dampf ausgelaugt werden. Doch stimmt das wirklich, ist der gemahlene Kaffee wirklich komplett ausgelaugt? Ein kleiner Geruchstest zeigt: Nein, ist er nicht. Er duftet immer noch nach Kaffee und trägt die bezeichnende, dunkelbrauen Färbung. Ist das nicht viel zu schade zum Wegwerfen? Ja, finden wir. Und da wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen wollen, sind hier nun unsere vier Favoriten, wie du Kaffeesatz verwenden kannst.  

Kuchen, Kekse und Co.

Kaffeepulver in Kuchen ist keine Neuheit. Denk nur mal an leckere Rezepte wie unseren Latte Macchiato Marmorkuchen oder Kaffeebohnenkekse! Diese kannst du übrigens genauso gut mit bereits aufgebrühtem Kaffee backen. Einfach den Kaffeesatz trocknen – er neigt dazu, schnell zu schimmeln – und verwenden wie im Rezept angegeben.

Trockenmarinaden

Kaffee eignet sich nicht nur für Süßspeisen, sondern verleiht auch herzhaften Gerichten eine kräftig-vielseitige Note. Unser Coffee Chili zum Beispiel lässt sich anstatt mit aufgebrühtem Kaffee auch zubereiten, wenn du Kaffeesatz verwenden möchtest. Neben Eintöpfen jedoch ist Kaffeesatz auch perfekt für Steakrubs und Trockenmarinaden zum Grillen. Die leichte Bitternote des Kaffeepulvers harmoniert perfekt mir scharfem Chili und saftigem Fleisch. Einfach eine großzügige Prise Kaffeepulver unter die Marinade mischen und du wirst sehen, es macht einen riesigen Unterschied.

Kaffeesalz

Salz ist seit einigen Jahren mehr als nur ein Würzmittel, es ist eine Grundlage für viele weitere Geschmacksrichtungen. So kannst du im Grunde jedes Gewürz mit Salz vermischen und hast somit nicht nur eine salzige, sondern auch eine aromatische Note, die du deinen Gerichten verleihen kannst. Ein Trend-Salz ist Kaffeesalz. Und auch das kannst du hervorragend zubereiten, wenn du Kaffeesatz verwenden möchtest. Einfach den getrockneten Kaffeesatz mit Salz vermengen und ein paar Tage durchziehen lassen. Auch perfekt als Geschenk geeignet!

Kaffee-Öl

Nicht nur Salz ist als Trägersubstanz beliebt, auch aromatisierte Öle haben gerade eine wahre Renaissance. Doch nicht nur grünes Kräuteröl ist eine Bereicherung für deine Küche, auch dunkles Kaffee-Öl kann sich sehen lassen. Dafür mischst du den getrockneten Kaffeesatz (100 Gramm) mit 250 Millilitern Öl (am besten einem geschmacksneutralen Rapsöl), erhitzt alles auf 80 Grad und lässt es 20 Minuten ziehen. Dann seihst du den Kaffee ab und füllst das Öl in sterilisierte Flaschen. Es hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen und ist perfekt für Süßspeisen geeignet oder um Wildgerichten eine kräftige Note zu verleihen.

Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer, deinen Kaffeesatz zu verwenden. Mit Sicherheit fallen dir noch weitere Möglichkeiten ein. Übrigens: Schon benutzter Kaffeesatz ist reich an Antioxidantien, die prinzipiell gut für dich sind. Langzeitstudien, wie positiv Kaffeesatz auf den menschlichen Körper wirkt, gibt es jedoch noch nicht. Daher gilt wie bei allem: Am besten in Maßen genießen, dann machst du nichts falsch.


Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.